Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 292 von 7960
neuester Beitrag: 22.08.25 01:07
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198992
neuester Beitrag: 22.08.25 01:07 von: Fillorkill Leser gesamt: 42093552
davon Heute: 1547
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 7960   

24.04.13 19:33
6

16574 Postings, 5313 Tage zaphod42Denn

Frauen sind die besseren Menschen....  
Angehängte Grafik:
shesawoman.jpg
shesawoman.jpg

24.04.13 19:38
2

743 Postings, 4712 Tage Perimeter#7275 Statt Kudamm jetzt

Mudamm abgekürzt für ???  

24.04.13 20:25
11

3329 Postings, 6017 Tage ArmitageAufpassen...

Nichts Schlechtes über Berlin sagen.
Sonst hängt der Haussegen wieder schief.  

24.04.13 20:29
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyRegierungsberater sieht Euro-Ende in 5 Jahren

Der Vorsitzende des Wissenschaftsbeirats beim Bundesfinanzministerium, Kai Konrad, gibt dem Euro "mittelfristig nur eine begrenzte Überlebenschance". Die Schuldengrenzen in Europa will er abschaffen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article115465647/...n-fuenf-Jahren.html

http://www.zerohedge.com/contributed/2013-04-24/...%9Cplan-b%E2%80%9D  

24.04.13 21:35
9

74048 Postings, 6285 Tage FillorkillZap,

hatte mich nur ausnahmsweise in den BT verirrt. Eine Kiefern OP hatte mich weichgeklopft und die bemerkenswerte bullische Expertise vom User Gegenpol vollends verrückt gemacht. Antworte nun hier auf Dein BT Post #24:

Wann toppt ein Bullmarket aus ? Es finden sich stets dieselben Variablen: Positive bis sehr positive Makrodaten und daran andockend optimistische Prognosen für Konjunktur und Märkte. Dieses positive Makrosentiment spiegelt sich im jenem für die Aktien, denn genau dort bildet sich 'Dumb' seine Meinung. Ein Zinsanstieg am langen Ende kann bereits, muss aber nicht hinzu kommen. Das von Dir favourisierte umgekehrte Szenario - erst kippt die Wirtschaft, dann der Markt - hat es mW hingegen noch nie gegeben. ..

Solange die Makrolage bescheiden bleibt, QE 'nicht wirkt', bleibt die monetäre Voraussetzung des Bullmarktes - eben die Endlosliquidität - ebenso intakt wie die psychologische, nämlich die Hoffnung auf Besserung. Diese Hoffnung hat, wie das Sentiment anzeigt, ein dickes Fragezeichen erhalten, was zwar Korrekturpotential entfalten kann und wird, aber gerade keinen neuen Bärenmarkt...

Fill

-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

24.04.13 21:47
7

16574 Postings, 5313 Tage zaphod42fill

"Das von Dir favourisierte umgekehrte Szenario - erst kippt die Wirtschaft, dann der Markt - hat es mW hingegen noch nie gegeben. .."

Seh ich auch so, daher ist es nicht mein Szenario.

Was ich sagen wollte: Du kannst am Bull-Level nicht ablesen, wann die Hausse austoppt. Du kannst nur ablesen, dass eine Korrektur ansteht. Dass sich diese in einen BEarmarket auswächst, das kann sich erst dann zeigen, wenn die Fundi-Daten hinzukommen und die Masse merkt, dass der Kurslevel noch viel zu hoch ist.

Ergo braucht es keine Euphorie, um eine Hausse zu beenden, denn ein voller Zyklus muss nicht durchschritten werden, wenn es dumm läuft, kippt die Wirtschaft schon vor Erreichen des Zinstops z.b.

Anders als du glaube ich nicht, dass der Zinszyklus diesmal geschlossen wird, sprich, die Choose kipt noch auf einem niedrigen Zinslevel. Die Pumperei kann nicht ewig gehen, irgendwann schlägt entweder die Inflation durch oder... siehe BT. Psychologisch ist allerdings die Wall of Worry intakt, was die Kurse zur Zeit noch unterm Deckel hält (8000 Dax z.b.) Ich rechne also mit einer Endrally die sich gewaschen hat, in die 5-stelligen. Insofern sicnd wir dacord. Grund ist eben die Liqudität die ihren Weg noch lange nicht vollständig in die Märkte gefunden hat.  

24.04.13 21:56
7

16574 Postings, 5313 Tage zaphod42Sind Zinssenkungen positiv?

(Frage aufgrund der aktuellen Zinssenkungsfantasie)

Antwort: Nein, siehe Bild. Grund ist, dass es einen Grund für die Zinssenkungen gibt, nämlich eine rezessive Wirtschaft. Die Kurse richten sich nach der Wirtschaft, nicht nach den Zinsen. Kurzfristige Spikes wie gestern und heute werden i.A. im fait accomplait abverkauft.

Es gibt lediglich eine Situation, wo Senkungen positiv sind, nämlich gegen Ende der Rezession wenn die Kurse schon wieder leicht steigen. Dann unterstützen sie diesen Move nochmal. Diese Situation haben wir heute NICHT, dazu wäre es noch viel zu früh.  
Angehängte Grafik:
dax_und_seine_leid(t)-zinsen.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
dax_und_seine_leid(t)-zinsen.png

24.04.13 21:59
1

1879 Postings, 5928 Tage Rockitbei rezession muss man die zinsen senken

vollkommen logisch - von mir aus auch negative zinsen  

25.04.13 01:04
11

12996 Postings, 6124 Tage daiphong#78 Du kommst mir gerade Recht,

ihr Schwaben wollt die Wahrheit ja bekanntlich nie wissen! Man sollte sie euch genauso brunsdämlich an den Kopf werfen wie den Berlinern! Im tiefen Stuttgarter Tal verjubeln in ihrer ortsüblichen, völlig enthemmten Geldgier ausgerechnet 600,000* Daimlerfahrer glatte 6,638 Mrd Euro öffentlicher Gelder für einen völlig überflüssigen Bahn-Palast unter der Erde! Das entspräche 40 Mrd ! in Berlin, oder 10 BER-Flughäfen oder 40 Hauptbahnhöfen, oder 100 Flughäfen und 400 Hauptbahnhöfen in Nordhessen. Unendliche Gebirge von Geldern, die wir deutschen Bahnfahrer und Steuerzahler tagtäglich nach schwerer Arbeit Euro für Euro für das Lotterleben nach Stuttgart abgeben müssen, uns hat keiner gefragt. Orgien, splitternackte Geldorgien werden in diesem vorgeblichen Bahnhof auf unserem Rücken gefeiert werden, was denn sonst! und sie finden im Calvinistischen nachweislich seit jeher statt. Mit den Kehrwochen hinterher, alles Heuchelei. Die wilden Proteste schwäbischer Wutbürger, die an den Bauarbeiten nicht teilnehmen wollten, haben alle getäuscht. Der Schwabe, der ja bekanntlich schon seit der Altsteinzeit mangels Mathematik-Genen seiner Hausfrau hilflos ausgeliefert ist und in Halbwüsten lebte, bewältigt komplexe Aufgaben einfach nicht. Es dauerte Jahre, bis ein paar Bäume gefällt waren. Arbeiten will hier keiner, das überlässt man Türken und Kosovaren, aber jeder will hier Architekt sein, das Jahr über verreisen und Leuten in aller Welt irgend etwas pfiffig erklären. Das ist allgemein bekannt. Vor einigen Jahren hat BMW in Kooperation mit Holländern und Franzosen begonnen, den Schwaben zum Autobauer anzulernen - wirklich klappen tut aber nix, Daimler ist bald pleite. Schuld ist die Politik, die das zulässt. Es ist eine Gewohnheitslüge hochberechnender schwäbischer Reisehausfrauen, gerade auch in diesem Forum, anderes zu behaupten. Überall die Hand aufhalten ist in Wahrheit alles, was sie können! Für ihren unterirdischen Größenwahn, für ihre unterirdisch versteckten Orgien, im Staatsbankrott durch die Folgekosten wird alles enden. Mit ihrem Grünen-Messias an der Spitze werden sie wieder in die Halbwüsten der Alb und nach Zentralasien abwandern, wo sie ja wohl auch herkommen. Aber wenn ihnen die Wahrheit sagt, die schlichte Wahrheit, wer sie eigentlich in Wahrheit sind, dann gehen sie wie Mimosen durch die Decke.  

25.04.13 07:44
3

74048 Postings, 6285 Tage FillorkillZap,

ich glaub nicht, dass auf einem bereits existierenden Mikrozinsiveau ein erneuter Abschlag einen qualitativen Unterschied macht. Zudem verfolgen ECB und Fed nicht identische Motive - der BB sei Dank. So wurde der Zins in der Eurozone auf Betreiben der BB noch direkt vor der Lehmanpleite auf 8-Jahreshoch gesetzt (um die 'Inflation' in den Griff zu  bekommen)- damals ein fatales Signal...

Ausserdem wäre noch zu unterscheiden zwischen psychologischen Effekten und rein monetären. So agiert die Fed seit der Great Depression als Lender of last Resort, damit im Klartext das Info ans Publikum: Im Ernstfall bailen wir euch out. Im Gegensatz zur ECB, wo Zweifel an der Zuverlässigkeit bleben - die allerdings mit Draghi geschrumpft sind...

Fill
-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

25.04.13 07:55
10

74048 Postings, 6285 Tage FillorkillVorsicht Daiphong,

Armi ist zwar wie alle Stuttgarter von gedrungenem Wuchs (wissenschaftlich nachgewiesen), kann dafür aber Judo, Karate und Kickboxen. Leicht erregbar wie er ist....

-----------
Mein Gott, es ist voller Sterne...

25.04.13 08:32
13

1462 Postings, 4511 Tage narbonneDas Zinsniveau ist ein

Verführungsfaktor. Konsum auf Kredit ist sehr preiswert. Insbesondere wenn die Möglichkeit besteht die Immoblienbeleihung zu erhöhen.
Ein Zinssatz von nur 2% für einen zehnjährigen Kredit bei einer Hypothekenerhöhung um 30.000 Euro bedeutet nur eine Monatsmehrbelastung von 50€/Monat. Schon kann der neue PKW fast ohne Kosten vor die Türe gestellt werden.
Das typische Modell der Amerikaner findet man auch in Deutschland immer häufiger. Konsumenten landen schnell in der Überschuldungsfalle.
 

ave

 

25.04.13 08:41
5

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#7288 Die Belastung durch die Tilgung

übersteigt zur Zeit die Belastung durch die Zinsen ... erst wenn die Banken ihr Geld nicht mehr zurück wollen, können wir dem totalen Konsumrausch verfallen.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

25.04.13 09:17
6

3329 Postings, 6017 Tage Armitage@daiphong

Haben Sie Dir ins Hirn geschissen?

Wer auf eine sehr milde Stichelei (#7285 ) derart mit dem hasserfüllten Dampfhammer antwortet, hat irgendwo zwischen den Ohren und hinter den Augen ein großes Problem.

http://www.ariva.de/forum/...eilungsfrage-472111?page=291#jumppos7285  

25.04.13 10:17
10

5925 Postings, 6390 Tage PalaimonHehe,

wat plustert Ihr Euch so auf?
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon
Angehängte Grafik:
dsci0289.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
dsci0289.jpg

25.04.13 10:35
8

16574 Postings, 5313 Tage zaphod42Berliner Schule eben

 
Angehängte Grafik:
idiotentest.jpg
idiotentest.jpg

25.04.13 10:41
4

1879 Postings, 5928 Tage Rockit@zap: ich weiss wo dein haus wohnt ;-)

25.04.13 10:47
10

12996 Postings, 6124 Tage daiphong#90 Mensch Armi!

Das sollte doch nur ein Scherz sein!  Ich hab ein paar hübsche Knallkorken aus gängigen
"Berlin-Kritik" eingesammelt, neu angemalt und eigentlich dir zur Freude rübergeschickt!
Es sollte dich belustigen!!
Und dann sowas. Mannomann. schöne Grüße aus den östlichen Steppen. tief frustriert dein d.  

25.04.13 10:48
10

5925 Postings, 6390 Tage PalaimonSchweizer Modell für Briten keine Option

cash: Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Grossbritannien sind angespannt. Wie beurteilen Sie das Verhältnis?

Hugo Brady: In Grossbritannien war schon immer ein latenter Europa-Skeptizismus vorhanden. Der Beitritt in die Europäische Union im Jahre 1970 gelang primär, weil Grossbritannien damals in einer Wirtschaftskrise steckte, während die deutsche und französische Konjunktur vorne weg stürmten. Damals war sogar Margaret Thatcher pro-europäisch.  Aber seit der Zuspitzung der Euro-Krise hat sich der Europa-Skeptizismus verschärft.

Wie äussert sich dieser?

Kein britischer Politiker unter Vierzig würde sich heutzutage selber als pro-europäisch bezeichnen. Es wäre einfacher, sich als Homosexueller zu outen. Die EU wird in Grossbritannien als morbide Wirtschaft gesehen, welche die britische Wirtschaft am Wachsen hindert, und durch dumme EU-Vorschriften behindert werde.

Diese Kritik würden auch andere europäische Staaten teilen.  

Ja, aber die EU-Vorschriften haben zum Beispiel Deutschland nicht davon abgehalten, Exportweltmeister zu werden. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in England sind vielmehr auf mangelhaftes Ausbildungssystem und eine dürftige Infrastruktur zurückzuführen.

Was würde ein Austritt Englands aus der EU für das Land bedeuten?

Weiter hier:

«EU-Länder verstecken sich hinter Grossbritannien» | Newsletter | News | CASH
Hugo Brady vom Center of European Reform nimmt bei der Beschreibung der Beziehungen zwischen Grossbritannien und der EU kein Blatt vor den Mund. Zudem sagt er, wieso das Schweizer Modell für die Briten keine Option sei.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

25.04.13 10:49

12996 Postings, 6124 Tage daiphongein "der" hab ich auch noch vergessen

vor "gängigen"  

25.04.13 12:42
8

79561 Postings, 9430 Tage KickyAsmussen: Noch eine Zinssenkung hilft kaum

25.04.2013 ·  Die EZB diskutiert nächste Woche eine Leitzinssenkung. Das bringt nichts, argumentiert ihr Direktor Jörg Asmussen. Denn die niedrigen Zinsen kämen nicht dort an, wo sie gebraucht würden - in der Peripherie.......
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ung-hilft-kaum-12161702.html  

25.04.13 12:50
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyIMF-Conference:Solutions are elusive

...... “We don’t have a sense of the final destination,” said Olivier Blanchard, chief economist of the monetary fund. “Where we end I really don’t have much of a clue.”

In determining what is a sustainable level of government debt, or whether central banks should focus on anything other than inflation, or what should be done to prevent further bubbles from destabilizing economies, he argued “we are still very much navigating by sight.” ....

Considering that the large and complicated financial institutions that set off the crisis five years ago have only gotten larger and more complex, the gap in knowledge is downright scary.

It is scarier to consider how politicians have chosen to ignore much of what the profession has learned from the experience. ....
http://www.nytimes.com/2013/04/24/business/...-financial-crisis.html?  

25.04.13 12:54
1

79561 Postings, 9430 Tage KickyGreece Likely to Exit Euro This Year

sagt  John Taylor of hedge fund FX Concepts LLC.
http://www.bloomberg.com/news/2012-05-08/...oncept-s-taylor-says.html
....“The Europeans aren’t going to give them the money, the International Monetary Fund’s not going to give them an OK. They will be out of money in June.” ....  

25.04.13 12:56

79561 Postings, 9430 Tage KickyBerlusconi wieder zurück?

..A year and a half after resigning in near-disgrace, the 76- year-old billionaire became the key figure in talks that began today to form the next Cabinet after the Democratic Party’s Enrico Letta was appointed prime minister. Berlusconi and his 241 lawmakers, the second-biggest contingent, hold the votes Letta, 46, needs to secure a parliamentary majority.....

http://www.bloomberg.com/news/2013-04-24/...-governing-as-winner.html  

Seite: 1 | ... | 290 | 291 |
| 293 | 294 | ... | 7960   
   Antwort einfügen - nach oben