Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 678 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5257860
davon Heute: 743
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 676 | 677 |
| 679 | 680 | ... | 777   

31.07.19 08:31

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxDie Autohersteller

können ihre Kosten für Softwareupdates und jetzt dann auch Hardware von der Steuer absetzen !

Mal angenommen  es würden die 300-400 Euro drauf legen kommen , müsste doch dann auch von der Steuer absetzbar sein oder ?

 

31.07.19 09:03

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxund weiter geht es im Dieselskandal

Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler erhoben

Im Dieselskandal wird erstmals ein hochrangiger Manager angeklagt: Rupert Stadler und drei weiteren Angeschuldigten wird unter anderem Betrug vorgeworfen.

München.  In der Diesel-Affäre hat die Staatsanwaltschaft München II Anklage gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler erhoben. Ihm und drei weiteren Angeschuldigten werde „Betrug, mittelbare Falschbeurkundung sowie strafbare Werbung vorgeworfen“, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Ob es tatsächlich zu einem Prozess kommt, muss das Landgericht München II entscheiden.


Den drei anderen Beschuldigten legt die Staatsanwaltschaft zur Last, Motoren für Fahrzeuge der Marken Audi, VW und Porsche entwickelt zu haben, deren Steuerung mit einer unzulässigen Softwarefunktion ausgestattet gewesen sei. Dem 56-jährigen Stadler wirft sie vor, „spätestens ab Ende September 2015 von den Manipulationen Kenntnis gehabt und gleichwohl weiter den Absatz von betroffenen Fahrzeugen der Marken Audi und VW veranlasst beziehungsweise den Absatz nicht verhindert zu haben“.

Die Anklage umfasst den Angaben der Behörde zufolge 250.712 Fahrzeuge von Audi, 71.577 Fahrzeuge von VW und 112.131 Fahrzeuge von Porsche. „Die Fahrzeuge sind insbesondere auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt veräußert worden“, heißt es seitens der Staatsanwaltschaft.

Rupert Stadler war im Juni vergangenen Jahres festgenommen worden, als er in einem abgehörten Telefonat über die mögliche Beurlaubung eines Audi-Mitarbeiters sprach. Danach verbrachte der Manager mehrere Monate in Untersuchungshaft.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-4KUmR7hjuYfOWn0Encdf-ap5

Könnte sich bitte der User mal melden der meinte der Dieselskandal wäre in zwei Monaten vorbei !  

31.07.19 09:05
2

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerx@Gelegenheita

Noch besser wäre es natürlich man würde die Strafzahlungen von ca. 2 Milliarden für die betrogenen Dieselfahrer verwenden !

Die Politik hat versagt und steckt dafür noch Geld ein !  Unfassbar !  

31.07.19 09:20
3

460 Postings, 2809 Tage 123euroHeute 10:30 Uhr Gerichtsurteil ...

... zu Fahrverboten in Aachen (auch als Grundlage für weitere Städte in NRW).

"Gericht urteilt zu möglichem Diesel-Fahrverbot in Aachen"
31.07.2019

MÜNSTER (dpa-AFX) - Im Streit um mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Aachen will das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster am Mittwoch (10.30 Uhr) ein Urteil sprechen. Wie in vielen anderen Städten bundesweit hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf die Fortschreibung der Luftreinhaltepläne geklagt.

Ziel sind Maßnahmen, damit die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) so schnell wie möglich eingehalten werden. Seit Jahren gibt die EU 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel vor. Dieser Wert wird von einigen Städten zum Teil deutlich überschritten.

Überhöhte NO2-Werte sind bereits in Stuttgart, Hamburg und Darmstadt Grund für Fahrverbote für ältere Diesel. Auch Berlin will bald in einigen Straßen Diesel-Fahrverbote verhängen. Andere Städte könnten folgen.

Aktuell führt die DUH bundesweit nach eigenen Angaben 36 Verfahren, um Luftreinhaltepläne durchzusetzen. Allein in NRW sind 14 Klagen der DUH anhängig. Betroffen sind in dem Bundesland unter anderen Bielefeld, Bochum, Dortmund, Düsseldorf und Essen. Im September folgt dann eine Verhandlung zu möglichen Fahrverboten in Köln.

Umstritten ist dabei auch unter Juristen, ob Fahrverbote für Dieselfahrzeuge angeordnet werden müssen. Ein Urteil will das OVG im Anschluss an die mündliche Verhandlung verkünden.

Auch die Landespolitik schaut gespannt nach Münster. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat nach Angaben einer Gerichtssprecherin ihr Kommen angekündigt. Das OVG will wegweisende Hinweise für die anderen betroffenen Städte mit dem ersten Urteil verknüpfen.

Wegen der komplexen Rechtslage hatte das NRW-OVG mit Sitz in Münster im Mai an zwei Tagen Umwelt- und Medizin-Experten zum Sinn und zur Entstehung der Grenzwerte befragt. Der Vorsitzende Richter des 8. Senats machte bei der Anhörung seine Meinung deutlich: "Die Probleme hätten verhindert werden können, wenn, wie in anderen Ländern, Emissionsprobleme frühzeitig in Angriff genommen worden wären", sagte Max-Jürgen Seibert. "In Bayern wurden auf rechtsstaatswidrige Weise Urteile missachtet", sagte Seibert damals."  

31.07.19 10:24
1

244 Postings, 3089 Tage klbuerglenWo ist der Zusammenhalt aller Fz Besitzer?

Wenn die LKW Fahrer die ja auch von den Fahrverboten betroffen sind, sich organisieren würden, wie damals 1974 in Portugal, und die Städte nicht mehr mit Lebensmittel versorgen würden, wäre der Spuk in einer Woche für ganz Deutschland vorbei!
Dieses Gesetz betrifft ja nur in Deutschland un Holland alle anderen EU Mitglieder pfeiffen doch darauf. Lächerlich!  

31.07.19 10:24

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000je mehr Fahrverbote, desto grösser der Markt :D

31.07.19 10:44

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxAus WO

"nur soviel: baumot hat im gegensatz zu dr.pley eine "gruppen-abe" für die vw-modelle beantragt. das betrifft alle marken im vw-konzern. das ist natürlich aufwändiger als nur ein modell einer marke anzumelden. dazu verwendet baumot mit dem bnox eine andere technik.

Baumot nach Kapitalherabsetzung | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...etzung#neuster_beitrag  

31.07.19 10:55
3

508 Postings, 6429 Tage bolanic#16948 - so ein Quatsch.

In Madrid gibt es für den gesamten Innenstadtbereich ein Fahrverbot, welches die Luft merklich sauberer machte und in Paris und anderorts gibt es auch Fahrverbote.

Während hier nur Flickschusterei betrieben wird ist man im Ausland wesentlich mutiger.

Und Städte, die nicht für eine sauberere Luft sorgen, da die Werte zu hoch sind, drohen Strafen seitens der EU.

Das man hier bei uns Politiker mit Beugehaft drohen muss, damit Recht angewandt wird ist schon ein Armutszeugnis für jene - von den sogenannten "Grünen" im Ländle ganz zu schweigen.  
-----------
Es gibt nichts, was es nicht gibt.

31.07.19 11:53

8179 Postings, 2715 Tage STElNHOFF@xtranserex

Wir wissen ja alle für was das Geld momentan gebraucht wird............. wir schaffen das  

31.07.19 14:46

1376 Postings, 2904 Tage Shadow000NEWS: Fahrverbotsurteil + KBA-Zulassung

Im Streit um mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Nordrhein-Westfalen will das Oberverwaltungsgericht des Landes heute in Münster ein erstes Urteil sprechen. Betroffen von einem möglichen Fahrverbot ist die Stadt Aachen.

Vielleicht ein Dum-Dum-Geschoss :-D. Ein Funke genügt !  

31.07.19 18:07
1

1682 Postings, 2731 Tage JuPePoDie Fantasie bleibt drin ...

und treibt weiter die Kurse nach oben.  Kein nachhaltiger Abverkauf nach einer positiven Meldung -  wie in der Vergangenheit schon des öfteren passiert. Alles wartet auf die ersten KBA- Zulassungen für Baumot und die Umsatzperspektiven, die sich daraus ergeben.  

31.07.19 18:45

460 Postings, 2809 Tage 123euroHier ein Auszug aus dem Urteil:

31.07.2019 | 18:23

"MÜNSTER (dpa-AFX) - Der Luftreinehalteplan für Aachen muss überarbeitet werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen am Mittwoch in Münster entschieden. Der Plan für das Jahr 2019 sei rechtswidrig, weil mit fehlerhaften Prognosen und einer veralteten Datenbasis aus dem Jahr 2015 als Grundlage gearbeitet worden sei. Das Land müsse jetzt zeitnah einen neuen Plan erstellen. Dabei müsse ernsthaft auch ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge vorgesehen werden, falls die Grenzwerte erneut nicht erreicht werden. Das Gericht selbst ordnete kein Fahrverbot an, gab aber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Klägerin Recht Az.: 8 A 2851/18)."

WICHTIG: Es muss ein Fahrverbot für Diesel geben, wenn Die Grenzwerte erreicht werden! Also kein "schau´mer mal" mehr!  

31.07.19 22:14

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxunverhältnismäßig Fahrverbote

Politik  bis 50  Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel

Gericht bis 44  Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel

"Fahrverbote drohen weiterhin

Und das Gericht signalisierte auch, wo es eine Schmerzgrenze sieht. Sollten die Grenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel weiterhin mit mehr als 10 Prozent überschritten werden, seien Fahrverbote kaum mehr zu vermeiden. "

https://www.n-tv.de/politik/...erere-Luft-sorgen-article21179375.html

10 %  damit wäre ich auch einverstanden aber nicht  25 % wie von unseren tollen Politikern !

 

01.08.19 18:09

6377 Postings, 4669 Tage derbestezockerDa dürfte in Kürze die

Rakete starten werde mich noch ordentlich eindecken heute.  

01.08.19 18:18
1

6377 Postings, 4669 Tage derbestezockerMontag, Dienstag denke ich die 3,.€

02.08.19 10:35
3

1682 Postings, 2731 Tage JuPePo#16962 -Da zeigt sich halt, wer ...

von den Autokonzernen echte Klasse hat.
Das ist eindeutig die Handschrift vom neuen Boss Källenius, der - im Gegensatz zu Zetsche - einer Hardware-Nachrüstung schon frühzeitig positiv gegenüber stand und steht.    

02.08.19 11:06
1

268 Postings, 3011 Tage GelegenheitsanlegerDaimler

eigentlich ist das eine noch wichtigere Nachricht...denn was nützt die schönste ABE, wenn die Kunden keine Sicherheit haben, dass sie die 3.000 EUR auch unproblematisch bekommen. Insofern finde ich diese SEHR klare Ansage und SEHR klare Kommunikation des weiteren Weges nun auch für BM äußerst hilfreich. Der betroffene Kunde hat damit einen großen Unsicherheitsfaktor vom Tisch!
Ich freu mich! (auch wenn es sich aktuell noch nicht im Kurz widerspiegelt...es WIRD!)    

02.08.19 11:07
1
Kurs, nicht KURZ ;)  

02.08.19 13:17
2

1682 Postings, 2731 Tage JuPePoWenn Daimler sich derart klar...

den Kunden gegenüber öffnet, dann kommen  die anderen big Player wohl kaum dran vorbei, nachzuziehen.   W e n n   n i c h t,  wäre das doch ein Schlag ins Gesicht jedes betroffenen Kunden anderer Automarken. Und ein klares Signal für jeden potentiellen Kunden dieser anderen Marken,  sich aus trifftigem Grund von diesen abzuwenden. Wer das von den sogen. Top-Managern immer noch nicht geschnallt hat - mal abgesehen von Källenius - den sollte man alsbald in die Wüste schicken. Kundenbindung heißt allerorten das Zauberwort ! Wer die gelackmeierten Diesel-Fahrer jedoch (immer noch) im Regen stehen lässt, macht das genaue Gegenteil und hat von Marketing keine Ahnung.    

02.08.19 13:38
2

1682 Postings, 2731 Tage JuPePoKlar ist zwar auch, dass sich...

gemesssen am Gesamtmarkt wahrscheinlich nur relativ  Wenige einen Daimler leisten können.

Es kommt jedoch entscheidend auf die Signalwirkung an, ob ein Autokonzern seine Kunden in einer präkären Lage - wie z.B. in Sachen Hardware-Nachrüstung - schlecht oder gut  behandelt.

Beide Aspekte werden sich im Gedächtnis des Kunden einbrennen und sein künftiges Kaufverhalten maßgeblich beieinflussen.  Mir persönlich geht das jedenfalls so.  

02.08.19 13:43

1694 Postings, 3458 Tage bensab10% plus!

Weiß hier jemand warum die Aktie um 10% steigt? Ich hab nichts gefunden.  

Seite: 1 | ... | 676 | 677 |
| 679 | 680 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben