So ist es. Es wird kein Weg daran vorbeiführen, über Photovoltaik und Windenergie H2 zu produzieren und daraus dann Methan zu erzeugen (und daraus dann alle größeren Ketten). Die Technik hierzu haben wir bereits - es wird Zeit, dass diese nun aus dem Teststadium rauskommt. Einfach mal ein paar Anlagen bauen und sehen, wie und ob es funktioniert. Die H2 Produktion steigt eh schon stetig an und der Rest wird kommen. Dann interessiert das günstige Erdgas aus Russland eh keinen mehr. Vielleicht profitieren wir auf lange Sicht sogar von dem Embargo/Nicht-Lieferung. Vielleicht bewegt sich die Politik nun endlich etwas schneller als im Schneckentempo. Man kann nur hoffen, dass die Regierung endlich ihren Hintern hoch bekommt. Wenn man nicht immer so ewig lange und aufwendige Genehmigungsprozesse für Windkraftanklagen (auch Offshore) hätte, dann wären wir schon einen Schritt weiter. Es gibt doch nun zwei Ziele, die man mit einer Klappe schlagen könnte. Die Reduktion von CO2 und die Unabhängigkeit von Energieimporten. Man muss nur endlich mal handeln. |