RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 550 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7173232
davon Heute: 79
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 548 | 549 |
| 551 | 552 | ... | 986   

26.06.16 12:07
2

3768 Postings, 5948 Tage magmarotDas hab ich mich auch schon gefragt....

...was wenn die Briten den Antrag gar nicht stellen? Sich über die Abstimmung hinwegsetzen und bleiben? Also so als Gedankenspiel?!

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/....zeitde.redpost.link.sf

 

26.06.16 13:11

5709 Postings, 3423 Tage köln64@magmarot

das wäre dann ein schlag ins gesicht fuer die wähler. demokratie komplett ade. glaube nicht das so etwas geschieht.  

26.06.16 13:15
2
wenn wählen etwas bewirken würde, dann wäre es verboten! Am Ende wird es so gemacht, wie die vermeintlichen Bestimmer, es für richtig halten. Und deren Meinung, ändert sich bekanntlich mehr als oft!  

26.06.16 14:10
2

5709 Postings, 3423 Tage köln64@ herr klug schlau

da magst du recht haben, aber das würde bedeuten das noch weniger menschen dem europäischen geist folgen werden.
und zu guter letzt scheitert es komplett  

26.06.16 14:50
2

679 Postings, 5323 Tage trebrrehKatzenjammer ist angesagt

Wir sollten uns über eines im Klaren sein. Dieser Ausgang des britischen Referendums zum Austritt aus der EU wurde nicht durch Argumente und Fakten bestimmt, sondern durch mediale Angst mache auf beiden Seiten.
Die einen meinten, dass Großbritannien, das Ausländerproblem und den Sozialstaat nicht mehr im Griff haben könnten und die anderen sahen den wirtschaftlichen Untergang.
Das eigentliche Thema was die EU ausmacht (oder ausmachen sollte) nämlich im Sinne ihrer Wertevorstellung (Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Wahrung der Menschenrechte) hat ja praktisch keine Rolle gespielt!
Viele meinen ja die EU sei eine reine Wirtschaftsgemeinschaft, was jedoch völlig daneben liegt, wenngleich der Wirtschaft eine besondere Aufgabe zukommt.
Man kann ohne weiteres behaupten, dass die Abstimmung inhaltlich nicht über die Wertevorstellung der EU erfolgte (das würde einen Austritt oder Verbleib ja berechtigen), sondern über Randthemen, die durch die Kampagnen der beiden Werber sich ergaben.

Es ist ja deshalb umso erschreckender, mit welchen Methoden man heute Entscheidungen herbeiführen kann, die in ihren Auswirkungen völlig unbestimmt sind.
Vieles weißt darauf hin, dass der Machterhalt einzelner Personen und Parteien das oberste Ziel zu sein scheint. Koste es was es wolle! Die weltweite Entwicklung, dass immer weniger Personen immer mehr Entscheidungen treffen können, wird durch solche Ereignisse wie sie uns Großbritannien vorgeführt hat immer bedenklicher.

Der Abbau der Vielfalt gespickt mit den modernen Methoden der medialen Meinungsbildung wird zukünftige gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen zum „Hasardspiel“ machen!

Wie RWE und Eon das beeinflussen wird, werden wir demnächst in diesem Theater erleben!
 

26.06.16 15:14

5709 Postings, 3423 Tage köln64@

das hast du korrekt und deutlich beschrieben, genau so ist es ! dumme zockerei der politik  

26.06.16 17:21
1

10260 Postings, 3805 Tage MissCashNoch hat das Parlament nicht entschieden!

26.06.16 17:54
1

3831 Postings, 8296 Tage ciskaAua , das wird richtig weh tun

Kreditwürdigkeit von RWE herabgestuft
Sonntag, 26.06.2016 11:15


Die Bewertungsagentur Standard & Poor’s hat RWE mit der Abstufung der Kreditwürdigkeit auf BBB- schwer getroffen. Angedeutet habe sich das bereits länger, denn der Finanzbericht für 2015 machte überdeutlich, dass sich der Konzern derzeit in einer schwierigen Lage befindet.

Den Ausschlag gab aber letzten Endes die Vorgabe der sogenannten Atomkommission der Bundesregierung. Der Vorschlag sah vor, dass sich RWE am Atomausstieg mit rund 6,5 Mrd. Euro beteiligen muss. Zudem lobte die Agentur zwar vordergründig die Aufspaltung des Konzerns, doch die stabilen Einnahmen aus Vermögenswerten würden verwässern sobald die neue Gesellschaft für Erneuerbare Energien an die Börse geht. Für die Ratingagentur bergen sowohl der Börsengang als auch die Empfehlungen der Atomkommission Risiken, die sich derzeit noch nicht abschließend bewerten lassen. Für RWE bedeutet dies nun wesentlich höhere Zinsen am Kapitalmarkt.  

26.06.16 17:56
3
alter Hut, längst durchs Dorf gejagt die Sau !  

26.06.16 18:00
1

3831 Postings, 8296 Tage ciskaMal sehen was morgen passiert

Watsche für RWE von der Bewertungsagentur Standard & Poor's. Die Experten stufen den Energieversorger auf eine Kreditwürdigkeit von BBB- ab. Zusätzlicher Wermutstropfen: Die Agentur rückt den Ausblick auf negativ, was quasi einer doppelten Abstufung gleichkommt.  

26.06.16 18:30
4

5709 Postings, 3423 Tage köln64@ ciska

schnee von gestern, was runter geht, geht auch wieder rauf.
sage mal, geilst du dich an negativen news auf ?
trade doch mit einer aktie die positive news bringt und du pro papier Ca. 200 euro hinlegen musst. ich glaube das du keine 100 fuer den preis kaufen kannst.....  

27.06.16 10:35
2

8285 Postings, 7425 Tage PendulumShopping Time

Im Bereich um die 12 € kann man wieder Käufe tätigen :-)
Politische Börsen haben kurze Beine.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

27.06.16 12:54
1

412 Postings, 4664 Tage ChäckaUnd ausserdem...

hat RWE Pfund-Anleihen in Höhe von 6,4 Mrd., die gerade ordentlich an Wert verlieren und deren Rückzahlungswert sinkt.
Reine Sahne!  

27.06.16 13:18
3

583 Postings, 4173 Tage Warren_BuffetChecker

Die 6,4 Mrd sind doch Schulden? Wenn das Pfund also 10 % fällt haben wir 640 Millionen Schulden weniger, gleichzeitig sinken unsere Euro Erträge aber auch um 10 %. Jetzt wäre die Frage was wiegt mehr. Der Schuldenabbau verbessert unsere Solvenz unmittelbar. Unsere Profitabilität sinkt dagegen langfristig, was den gesamten Wert unserer UK Tochter senkt.

Da die UK Tochter auf etwa 5 Mrd. Euro geschätzt wird, ergibt sich aufgrund der höheren Verschuldung ein Vorteil. Aktuell bei 10 % Pfundabwertung etwa 140 Millionen pro RWE. Seht ihr das auch so?  

27.06.16 14:04
1

412 Postings, 4664 Tage ChäckaWenn sich...

...RWE in Pfund verschuldet und diese Währung an Wert verliert, sehe ich eigentlich nur Vorteile. Warum sollte die UK-Tochter an Wert verlieren?
Ergo: 10% Pfundentwertung bedeutet 640 Mio. mehr Ertrag als erwartet.
Zzgl. des Kupons (bei dem ich nicht weiss wie hoch der ist)  

27.06.16 14:33
1

583 Postings, 4173 Tage Warren_BuffetPfund

Die Kosten und Erträge werden ja auch in Pfund gerechnet, der verbleibende Gewinn in Pfund wird dann aber zu schlechteren Kursen in Euro konvertiert. Der Gewinn in Euro fällt dementsprechend, was auch den Firmenwert in Euro schmälern dürfte.  

27.06.16 14:50
1

8285 Postings, 7425 Tage PendulumI's Bottom Fishing Time

..... ich hoffe, ihr erkennt diese Chance :-)
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

27.06.16 14:53
2

412 Postings, 4664 Tage Chäcka@warren

Da hast Du Recht.
Weisst du um wie viel Gewinn es geht?  

27.06.16 14:58
2

583 Postings, 4173 Tage Warren_BuffetChäcka

Falls du auf den nicht vorhandenen Gewinn anspielst, geb ich dir recht. Aber die Börse geht ja in ihrer Bewertung davon aus dass irgendwann wieder Geld verdient wird. Und wenn die zukünftige Profitabilität in Euro weiter sinkt, dürfte es ja auch auf den Wert der UK Tochter Auswirkungen haben.  

27.06.16 15:06
3

679 Postings, 5323 Tage trebrrehWährungsschwankungen

Inwieweit sich aus den Änderungen des Währungsverhältnisses Vor- oder Nachteile ergeben, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
In erster Linie kann man die Dynamik der Währungskurse nicht unberücksichtigt lassen. Kredite werden über eine geraume Zeit bedient und grob in kurz- und langfristige Verbindlichkeiten unterteilt. Die zu berappenden Zinsen sind wesentlich stärker direkten Einflüssen unterworfen.
Wenn man die Dynamik des Kursverhältnisses für den Euro gegen den Pfund Sterling für die letzten fünf Jahre betrachtet, so sieht man den Verlauf in einer Range zwischen 0,7 und 0.9. Also schon sehr beachtliche Veränderungen. Das Pfund war praktisch das ganze Jahr 2015 am teuersten. Jetzt haben wir ein Kursverhältnis von ca. 0,83 genau so wie in etwa der zweiten Hälfte des Jahres 2014.
Aus heutiger Sicht gab es zwar einen seit letztem Freitag größeren Sprung von ca. 7 %, aber über einen breiter gewählten Zeitraum ist das kein „Malheur“. Entscheidend ist natürlich die weitere Entwicklung. Und auch die Verhältnisse zu anderen Währungen wie z. Bsp. dem Dollar.
Außerdem schwächt ja die jetzige Situation nicht nur die Briten sondern indirekt auch die EU.

Wie ein Unternehmen damit umgeht, ist aber dann schon für die Bilanz entscheidend. In der Regel werden Währungen gehedged. Im Ölgeschäft eine normale Sache.
Wenn man die Zahlen für RWE betrachtet, so sieht man im letzten Jahresbericht ein Zinsergebnis von -805 Mio. Euro. Unter Einbeziehung der langfristigen Zins-Zuführungen wird das Finanzergebnis sogar fast doppelt so tief, nämlich -1.589 Mio. Euro.
 

27.06.16 16:32
1

8285 Postings, 7425 Tage PendulumCrazy World

Hätte nie geglaubt, dass unsere liebe RWE mal mehr wert ist als die Deutsche Bank.

Unbelievable :-)
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

27.06.16 16:55
1

8285 Postings, 7425 Tage PendulumFreitag stehen wir höher als heute

....... Wetten  
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

27.06.16 19:40
1

412 Postings, 4664 Tage ChäckaWetten?

Du hast reichlich Wettpartner. Hier an der Börse. Alle, die gegen dich wetten, verkaufen dir gerne ihre Aktien...  

28.06.16 11:17
1

583 Postings, 4173 Tage Warren_BuffetSociété Kursziel 20 :)

28.06.16 12:21
2

1639 Postings, 3502 Tage David YuanPendulum: #13747

"Freitag stehen wir höher als heute"

Im Kurs oder im Datum?

 

Seite: 1 | ... | 548 | 549 |
| 551 | 552 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben