RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 470 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7171004
davon Heute: 177
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 468 | 469 |
| 471 | 472 | ... | 986   

13.02.16 12:00
2

5865 Postings, 3921 Tage profi108ob abstufen oder nicht

ohne strom läuft nichts  

13.02.16 12:36
7

679 Postings, 5322 Tage trebrrehTiming entscheidet!

Also hasenzahn22, was willst du uns denn eigentlich sagen. Dass du viele Eon Aktien und RWE Aktien gehabt hast, wissen wir ja. Du hast ja genug davon geschwärmt. Eon und RWE waren ja deine Lieblingsunternehmen. So richtig glücklich bist du damit aber nicht geworden obwohl du immer wieder behauptet hast wie gut du dich auskennst. Trotz deiner enormen Schlauheit hast du aber zum falschen Zeitpunkt deine Aktien gehalten. Deine Frustration ist ja nachvollziehbar.
Wer im letzten Jahr und auch davor bei den Windaktien dabei war, hat es richtig gemacht.
Nur merkt man jetzt schön langsam, dass ein Paradigmenwechsel stattfindet. Nur Wind und Sonne alleine machen eben nicht genug hell, jedoch genug Probleme bei Strompreisgestaltung und Förderung.
Wie wichtig die Versorger nun doch wieder sind, zeigt die Realität. Das Risiko sich für die Aktien dieser Unternehmen zu entscheiden ist ein ganz anderes wie noch vor ein zwei Jahren. Eon und RWE haben ihre Fehler erkannt, deshalb richten sie sich auch neu aus. Die Rahmenbedingungen sind komplex, da ja Politik, Wirtschaft und Großinvestoren nicht immer eins sind. Versorger haben aber wieder Fantasie.
Die Schwierigkeiten kommen momentan vom Gesamtmarkt. Die hohen Volatilitäten zeigen es ja. Man darf nicht überrascht sein, wenn es noch um einiges tiefer geht, aber solche Fasen sind zeitlich begrenzt. Die andauernden tiefen Zinsen werden die Aktien auch in Zukunft attraktiv machen.
Wer heute ein gutes timing hat wird gut verdienen!
 

13.02.16 12:44

5865 Postings, 3921 Tage profi108trebrreh:

sehr gut erklärt,,  

13.02.16 13:13
2

18540 Postings, 6369 Tage TrashDer aktuelle

Knackpunkt ist das Rohstoff/Energiepreisgefälle...alles andere lastet weitem nicht so stark auf Versorger wie immer behauptet. Die Preise werden aber auch wieder steigen , sowas läuft zyklisch.  
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

14.02.16 02:16

620 Postings, 3658 Tage fraud-control2atomlasten vs dividenerwartung




Nächste Wochen werden die Atomlasten, längst etwas in Vergessenheit geraten, wieder in den Mittelpunkt rücken. Gegenläufig und kurspositiv sind wohl Erwartungen und evtl kaufende "intime" Sachwisser um das Jahresergebnis und die tatsächliche dividende. Hier kann es mal mE bis zu 0,85 E geben und eine Sonderafa bei 1,2 mrd E. Danach wird man erst wieder die mittel bis langfrist sehen: wo steht der börsenstrompreis und wo geht er hin?  

14.02.16 02:39

620 Postings, 3658 Tage fraud-control2@marec


Ich verstehe die kursentwicklung bei rwe auch nicht. Ich sehe keine perspektive eher den aussterbenden, manövrierunfähigen dinosaurier. Der börsenstrompreis der zukunft, meilenweilt unter dem von terium ausgerufenen break even von 25, schnürt rwe nach meiner erwartung die Luft ab. Besserung sehe ich nicht, auch nicht durch gaskraftwerke oÄ.

Wenn das rating jetzt auch noch offiziell sinkt, müssen kraft institutioneller anlageregeln einige institutionelle reagieren bzw dürfen nicht neufinanzieren. Da entsteht seitens der fk-seite auch noch druck.

Wie sich die renewables entwickelt, ist die einzig offene frage. Muss man mit blick auf den schwachen börsenstrompreis durchrechnen, ist komplex. Ich rechne aber mittelfristig mit weiterer dezentralisierung der eigenen stromerzeugung/-versorgung. Und stromspeicherentwicklung muss man auch gut im auge behalten. Rwe, das geht noch ein paar jahre so weiter, aber meiner einschätzung nach auch immer tiefer. Ein "schubs" in korridor 5 bis 7 halte ich in 2016 nicht ausgeschlossen und dann vielleicht jahrelang sukzessive downstairs bis irgendwann close to zero.

 

14.02.16 09:05
2

5865 Postings, 3921 Tage profi108und ich halte es für möglich

das wir dieses jahr bei rwe 18-20 euro erreichen

und das es morgen weiter aufwärts geht..  

14.02.16 09:20
4

18540 Postings, 6369 Tage TrashDiese Close to zero

ist schlicht lächerlich...hier steht SELBST von seiten der Rötlich-Grünen kein Interesse daran, den Unternehmen die Wirtschaftsgrundlage zu nehmen. Das stomare Abbauprogramm wird ohnehin jahrzehnte lang in seinen Nuancen ein Thema bleiben und immer mehr zugunsten der Versorger ausgelegt, da bin ich mir so gut wie sicher. Deutschland braucht schlicht und ergreifend die Ertragskraft der Unternehmen. E.on wird es da, zugegeben , etwas leichter haben, da sie früher reagierten. Aber auch RWE ist dazu in der Lage. Sollen Sie doch die Didivende kürzen, um ihre Ertragskraft kurzfristig zu steigern. Dann seh ich schon die Sesselpupser der Kommunen auf der Matte stehen, die rumheulen, dass das ja alles Teil ihres Haushaltes war. Sie können dann direkt zum Landstag verwiesen werden, wo dieses völlig affektive und NULL durchdachte Unterfangen des Atomrückbaues ausgebrütet wurde. Atomkraft sollte sicherlich keine Energie der Zukunft sein, aber es sollte auch klar sein, dass sowas nicht von heute auf morgen geht und schon gar nur so unkooperativ vollzogen. Jahrelang wurden Solarbuden per Mlliarden-Subventionen künstlich am Leben erhalten, anstatt sich mit den Versorgern mal zukunftsmustergültige Energiekonzepte zu überlegen.    
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

14.02.16 09:22

18540 Postings, 6369 Tage Trashnur = nicht

...
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

14.02.16 09:22
1
Fraud geht von steigenden Kursen aus :-) ein langsames umschwenken in das Lager der Gewinner ?  

14.02.16 14:12
2

465 Postings, 3612 Tage DasGutachtenVorteil

Dass über die Kosten des Atomausstieges jetzt in schwierigen Zeiten verhandelt wird. In Guten Zeiten würde man da viel mehr hinlangen. Sollten dann die Rohstoff- und Energiepreise wieder anziehen könnte man der Gewinner sein.  

14.02.16 14:28
3

460 Postings, 3549 Tage arrivaarriva#11738

Ja, dass kann sich wirklich als Vorteil erweisen. Sobald die Unsicherheit wegen Atomausstieg und Schulden beseitigt ist, düften die fundamentalen Chancen wieder mehr ins Blickfeld rücken.

Beide Versorger sind imho derzeit eine gute antizyklische Investmentoption.  

14.02.16 21:42

5865 Postings, 3921 Tage profi108bin mal auf morgen gespannt,,

15.02.16 09:23

5573 Postings, 7492 Tage gindantsGuter Start in die

neue Woche. Der Rebound scheint perfekt zu laufen.  

15.02.16 10:09
3

5865 Postings, 3921 Tage profi108die kleinste positive nachricht..

und es knallt richtig hoch,,,  

15.02.16 10:41
8

18540 Postings, 6369 Tage TrashWarum

der Staat die großen Versorgern nicht pleite sehen will:

- Wenn sie Insolvenz melden, bleibt der Steuerzahler schlicht auf einem Großteil der Kosten von ca. 47 Milliarden sitzen. Ganz einfach, da muss man nicht viel interpretieren.

- Kommunen (Vorallem in NRW) können Milliardeninvestionen in die Konzerne mal eben so  abschreiben. Wer zahlt das ?  

- Über 100.000 Mitarbeiten wären davon betroffen. Der Aus- und Eingliederungsaufwand wäre ENORM, mal
von den persönlichen Schicksalen ganz zu schweigen. Der politische Imageschaden wäre brutal.
 
- Wie sieht ein Exportweltmeister nach aussen aus, der seine größten Energieversorger in die Pleite schickt ? Genau ...


- Es würde eine Klagewelle privater und institutioneller Teilhaber der Firmen und Nachfolgegeschädigten in Bewegung kommen ,die sich gewaschen hat. Wer zahlt....*gähn* das ?

- Ganz nebenbei sind die Versorger Unternehmen mit hoher Wertschöpfungskraft, wenn sie einmal die Energiewende erfolgreich vollzogen haben, woran bei arbeiten. Wer will darauf verzichten ? Oder besser
: Wer kann es sich leisten darauf zu verzichten ?


Fazit : Es kann schlicht und ergreifend nicht im Interesse des Staates liegen, die Versorger quasi abzuschreiben. Der finanzielle Dauerschaden wäre im Vergleich einer Kompromisslösung um ein vielfaches
höher und würde vorallem den Wirtschaftsstandort NRW auf das Übelste zusetzen.    
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

15.02.16 11:21

5573 Postings, 7492 Tage gindantsE.On jetzt dann gleich wieder bei 9 EUR

hier ist schon sooo viel negatives eingepreist, da braucht es nicht viel um schnell über 10 EUR zu kommen  

15.02.16 12:24
3

460 Postings, 3549 Tage arrivaarriva#11742

Exakt. Sobald die Unsicherheit wegfällt, sehen wir bei RWE die 20 innerhalb eines Monats wieder.  

15.02.16 12:29

338 Postings, 5812 Tage marecStiftungsmodell ist vom tisch

aber das stiftungsmodell ist vom tisch laut trittin , was ist damit ? droht damit nicht di nachhaftung ?  

15.02.16 12:35
1
das Kind bekommt nur einen anderen Namen, wo alle mit leben können! Die Nachhaftung war auch mit einem Stiftungsmodell, nicht ausgeschlossen.  

15.02.16 12:37

338 Postings, 5812 Tage marec...

Kapitalerhöhungen ?  

15.02.16 12:38

15.02.16 12:41
2

679 Postings, 5322 Tage trebrrehAlles im grünen Bereich

Hallo Trash, du sprichst hier hauptsächlich den Insolvenzfall an. Da bin ich ganz bei dir. Der macht wie du ja mit deinen Argumenten darlegst, nun wirklich keinen Sinn.
Für die Anleger ist aber wesentlich, ob sich der Wert der Aktie nach oben oder nach unten bewegt. Wer vor einigen Jahren investiert hat, wurde ja ziemlich abgestraft. Wer in letzter Zeit investiert hat, liegt ja mit seinem EK sicherlich recht gut.
Die Frage ist ja immer die gleiche, kann ich eine Entwicklung nach oben erwarten? Und hier hat sich gerade in letzter Zeit gezeigt, dass im Gegensatz zum DAX, der ja mächtig „Milch“ geben musste, die Versorger sich aber als sehr stabil erwiesen.
Aber speziell RWE fehlt das Investitionskapital. Würde erwartet werden, dass man eine KE begeht, müsste aber der Kurs weiter fallen. RWE könnte sicherlich viel Geld einfahren. Die Kurse würden jedoch keinen Aufschwung zulassen.
Darum ist ja der Weg der nun von Terium vorgestellt wurde auch so gut angenommen worden. Es gibt zwar über die neue Tochter „Newco“ 10 % neues Kapital von der Börse (nur von Institutionellen Anlegern), aber gleichzeitig wird mit diesem GM der Wert von RWE für höher als jetzt eingeschätzt. Das konnte man an der Reaktion der Kurse nach Bekanntgabe der zukünftigen Absichten ja sehen.
Die Klärung der Fragen um den gesamten Bereich der Kernenergie, werden ja nun bald die Ergebnisse liefern. Und werden sicher umsetzbar sein.
Die wirkliche Stärke des neuen Unternehmens liegt jedoch im hohen Kundenstock. Die Absicht dass Kunden nicht wie heute noch üblich mit quasi fixen Strompreisen für ein Jahr versorgt werden, sondern einer je nach Vertrag ökonomischen Optimierung unterstellt werden, ist ja das Potential der Zukunft.
Wenn man von 23 Millionen Kunden (vom Großindustriekunden bis zum Familien-Haushalt), dann Umsätze generiert, würde mich heute schon interessieren, wo da der Median liegt. Und das lässt eben die Fantasie zu, dass ein solches Versorgerunternehmen seine MK mal schnell wieder erhöhen kann! Oder einfach gesagt, alles im grünen Bereich!
 

Seite: 1 | ... | 468 | 469 |
| 471 | 472 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben