Tesla verzückt momentan die halbe Welt. Aber mit der Powerwall wird wohl klar, dass dies nur gutes Marketing von Elon Musk ist. Solche Vorstellungen, finden keine nachhaltige Verbreitung. Alleine die Herstellung von Lithiumionen bedarf enormer Energie. Wenn Li wirklich in großen Mengen gebraucht werden sollte, kann man es nur sehr umständlich und teuer aus dem Meer gewinnen. Zudem sollte man nicht vergessen, dass es ja noch einen Wechselrichter und einer Steuerung bedarf. Wenn dann der Winter kommt, wird die Sonne auch nicht mehr als 5 % abwerfen. Unterm Strich ist das eine ganz teure Angelegenheit, die ihre Grenzen hat. Batteriespeicher sind wichtig aber ihre Möglichkeiten sind einfach aus physikalischen Gründen begrenzt. Und die Vorstellung, dass ein Akku der stark im Gebrauch ist, eine Lebensdauer von einigen Jahren übersteht, ist eigentlich nur in den Köpfen von Visionären. Energieversorgung ist ganz was anderes. Die Zukunft wird wohl in den unterschiedlichsten Mixformen von Energie liegen, die aber auch entsprechende smart grids und noch vieles mehr benötigen. RWE weiß das und stellt sich mit „Newco“ auf diese veränderte Energieversorgung ein. In diesem Jahr werden wir dazu viel Neues erfahren. Da RWE mit 90 % am Unternehmen beteiligt sein wird, wird der Wert von RWE dadurch stark mitbestimmt. Und heute hört man schon, dass Newco mit EE, Netz und Vertrieb und 23 Millionen Kunden schon beim Start ziemlich abräumen dürfte! |