RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 465 von 986
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24631
neuester Beitrag: 19.08.25 13:47 von: Rickscha Leser gesamt: 7175870
davon Heute: 293
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 986   

05.02.16 18:53
2


Essen, 05. Februar 2016, RWE AG
English
RWE-Innovationsbereich expandiert in die USA und holt High-Tech-Produkte aus dem Silicon Valley nach Deutschland


Enge Zusammenarbeit mit innovativen Technologie-Start-Ups

Einstieg in den US-Infrastrukturmarkt für Ladesäulen

15 Mio. US-Dollar Investment in renommierten Venture-Capital-Fonds mit Schwerpunkt grüne Technologien

RWE kommt bei seiner Innovations-Offensive mit großen Schritten voran. Im Anschluss an einen Besuch bei der kalifornischen RWE New Ventures LLC im Silicon Valley gab Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG den Startschuss für eine Reihe von Kooperationen mit innovativen Technologie-Start-Ups. „Ich habe das Thema ‚Innovation‘ zur Chefsache gemacht, da ich der festen Überzeugung bin, dass es für unsere Zukunft erfolgskritisch ist. Und die Fortschritte, die unser Innovationsbereich in nur einem Jahr erreicht hat, können sich sehen lassen. Unser kleines US-Team am HotSpot Silicon Valley spielt hierbei eine ganz besondere Rolle“, so Terium.

RWE setzt auf Partnerschaften auf Augenhöhe: „Es gibt viele pfiffige Start-Ups, die Ihnen jeden Logarithmus rechnen, den Sie gebrauchen können. Aber wir haben die Kunden,
23 Millionen an der Zahl, und wir kennen deren Wünsche“, so Peter Terium. Die Zusammenarbeit mit den US-Start-Ups ist eine Win-Win-Situation, von der beide Seiten profitieren: „So entwickeln wir neue Produkte nah am Kunden – wir machen Energie zum Erlebnis für Kunden in Europa und in den USA“, betont der Vorstandsvorsitzende.

Als erster deutscher Anbieter bringt RWE in diesem Frühjahr das Angebot des Start-Ups „Bidgely“ nach Deutschland. „Der Kunde sieht damit nahezu in Echtzeit, welche die größten Stromfresser im eigenen Haus sind“, erklärt Thomas Birr, Leiter Strategie und Innovation bei RWE. Fragen wie ‚Was kostet mich eigentlich ein Waschgang?‘ oder ‚Habe ich auch nicht vergessen, das Bügeleisen abzuschalten?‘, lassen sich künftig mit einem kurzen Blick auf das Handy per Fernabfrage beantworten. „Ein solcher persönlicher Energieberater ist gerade für eine alternde Gesellschaft ein echter Mehrwert“, so Birr.

Auch die Zusammenarbeit mit dem US-Anbieter KnGrid wird ausgeweitet. Für RWE geht es hier um den Einstieg in den US-Infrastrukturmarkt für Ladesäulen für Elektroautos. Thomas Birr: „Wenn wir im Wachstumsmarkt ‚Elektromobilität USA‘ mit unserer Technologie erfolgreich Akzente setzen können, kann das ein sehr erfolgreiches Geschäft werden.“ Denn anders als bisher in Deutschland, werden dort Elektroautos steuerlich erheblich gefördert und sind daher beliebt. Derzeit sind in Kalifornien bereits über 52.000 Fahrzeuge unterwegs - das ist fast die Hälfte aller Elektrofahrzeuge in den USA und ein Viertel des Weltmarkts.

Gemeinsam mit der kalifornischen Innovationsplattform „Mach 49“ will RWE das in den Niederlanden entwickelte, erfolgreiche Geschäftsmodell PowerHouse für Geschäftskunden in die USA exportieren. RWE unterstützt dabei Unternehmen als Energie-Dienstleister beim günstigen Stromeinkauf, beim Stromsparen sowie beim Vermarkten von selbst produzierter Energie. Interessante Innovationen für die Industrie verspricht auch die Beteiligung an STEM. Der kalifornische Betreiber intelligenter Batteriespeicher wird vom World Economic Forum als eines der 50 vielversprechendsten Start-Ups für neue Technologien geführt.

RWE will sich aber im Silicon Valley nicht allein auf einzelne Partnerschaften beschränken: „Wir wollen an der ganzen Bandbreite von Innovationen teilhaben“, betont Peter Terium. „Deshalb haben wir die Absicht, 15 Mio. US-Dollar in einen renommierten Venture-Capital-Fonds zu investieren, der seinen Schwerpunkt bei grünen Technologien hat.“

Zudem plant RWE auch, einen strategischen Venture Capital Fonds mit einem Volumen von maximal 130 Mio. Euro aufzulegen.
 

05.02.16 18:59
1

248 Postings, 3587 Tage InnovationNichts hält das Elektroauto auf

Es sind schon andere große und einflussreiche europäische Industrien gänzlich untergegangen: Kohle, Unterhaltungselektronik, Computer, Foto, Film. Als Nächste wird Europas Autoindustrie samt Zulieferern, der Kette von Dienstleistungsbetrieben (Werkstätten) und der zugehörigen Mineralölwirtschaft mit dem nicht mehr aufzuhaltenden und sehr raschen Übergang auf Elektroautos auf einen Bruchteil schrumpfen. Angesichts deren heutiger Bedeutung wird das Umwälzungen in allen betroffenen Ländern hervorrufen: Werksschließungen und Massenentlassungen können nur abgemildert werden, wenn maßgebende Politiker und Wirtschaftslenker sich noch rechtzeitig der Lage bewusst werden und mit Nachdruck die Überlebensregel befolgen, dass man sich an die Spitze einer Bewegung setzen muss, die man nicht aufhalten kann - konsequent gegen alle Widerstände........ hier weiter lesen.......

http://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/?em_cnt=799246  

05.02.16 20:46

465 Postings, 3614 Tage DasGutachtenAm Elektroauto

Wurde schon 1930 geforscht und seit dem hat sich nicht recht viel getan. Erst seit dem es Smartphones gibt tut sich etwas. Es dauert noch bis zum Durchbruch. Apple startet ja 2020 mit dem Verkauf ihres iCars, dann wird es frühestens 2030 zum weltweiten Hype kommen.  

06.02.16 21:39

739 Postings, 3502 Tage MarygoldDie Einschätzung des Aktionärs:

08.02.16 10:00
1

5573 Postings, 7494 Tage gindantsHier braucht es Nerven...

08.02.16 10:50
1

10378 Postings, 5215 Tage uljanowdas Gutachten

In den 60iger Jahren war man im Grunde schon weiter mit der Entwicklung von E-Autos,da gab es mal einen interessanten Bericht bei ZDF -Neo aber die Öllobby war stärker. Vllt.stecken die ja jetzt auch wieder dahinter,lassen die Ölpreise purzeln u.alle fahren wieder Verbrennungsmotoren u.die Entwicklung lohnt dann nicht.  

08.02.16 11:17

10260 Postings, 3806 Tage MissCashElektroauto?

Als ob der Staat sich die Benzinsteuer entgehen lässt ...

 

08.02.16 11:27

339 Postings, 5220 Tage Brocky112Die Benzinsteuer heist ja inzwischen

Energiesteuer und wird dann sicher auf Elektrofahrzeuge erhoben ,wenn
ein nennenswertes Volumen an Fahrzeugen auf den Straßen fährt.  

08.02.16 13:01

11284 Postings, 5485 Tage Herr klug - schlauElektro Autos

werden noch viele Jahre, bis zur Marktreife brauchen! Als Stadtauto sicher von Vorteil, aber wer fährt schon nur Stadt !  

08.02.16 14:26

5865 Postings, 3923 Tage profi108wahnsinn dax bald 4 % -

rwe läuft heute noch unter 12 euro  

08.02.16 14:35

5573 Postings, 7494 Tage gindantssehr krasser absturz... mal gucken was die

amis so machen  

08.02.16 16:21
1

338 Postings, 5814 Tage marecRWE wird langfristig steigen

genau so wie ich es in früheren threads gesagt habe, TESLA ,  ZALANDO und NORDEX ,shorten .

total unrealistische vorstellungen der unternehmen ,viel zu teuer !!  

08.02.16 16:56
1

465 Postings, 3614 Tage DasGutachtenDax unter 9000

Und RWE noch über 12 :) sollte der Gesamtmarkt drehen geht's hoffentlich Richtung 20.

Die Kacke ist am Dampfen verstaatlicht die scheiß Banken endlich. Deutsche Bank wackelt die CDS explodieren.  

08.02.16 19:04

620 Postings, 3660 Tage fraud-control2Spiegel-Artikel



www.spiegel.de

Dax unter 9000 Punkten
Angst vor dem Absturz  

08.02.16 21:43
1

10378 Postings, 5215 Tage uljanowfraud control

Aber Eon hält sich wacker. Nachbörslich wieder über 9€,so richtig verkauft da keiner mehr.lol  

08.02.16 21:46
1

10378 Postings, 5215 Tage uljanowfraud control

Oft ist es so die Verlierer der letzten Jahre sind dann auch mal die Gewinner. Ich glaube,die Versorger werden dieses Jahr sich besser entwickeln wie der Gesamtmarkt!!!  

09.02.16 09:52
2
Börse übertreibt mal wieder !  

09.02.16 12:48
1

620 Postings, 3660 Tage fraud-control2sehr ruhig hier ....


Relativ ruhig hier. Wie auf einer Beerdigung ?

Nur die letzten RWE-Veteranen schreiben hier noch.

Geht jetzt alles ganz schnel ...?!  

09.02.16 12:55
1

5865 Postings, 3923 Tage profi108was soll schnell gehen du witzbold

09.02.16 12:59
2
hat wohl kaum mit RWE zu tun, schau Dir mal die Welt Börsen an! Selbst die Kohle unterm Kopfkissen ist nicht mehr sicher, dann doch lieber in Aktien, die Unternehmen überleben meist solche Krisen !  

09.02.16 13:02

11284 Postings, 5485 Tage Herr klug - schlauProfi108

Lass Dich nicht locken vom Schwarzseher, solche Menschen spüren sich nur, wenn sich ihre Schwarzmalerei mal bewahrheitet! Drum liest man von denen, nur bei fallendem Markt.  

09.02.16 13:49

620 Postings, 3660 Tage fraud-control2" .... meist ...."

09.02.16 13:50
1

620 Postings, 3660 Tage fraud-control2Auf die 7,50 E spekuliere ich bis April ...

09.02.16 13:51
1

10378 Postings, 5215 Tage uljanowfraud control

Dann lege ich noch einmal nach!!




 

09.02.16 14:19
2

465 Postings, 3614 Tage DasGutachtenFraud

Was hast du denn noch im Depot? Was passiert eigt wenn RWE im April bei 12 steht? Wird dein Kursziel dann auf Okt fortgeschrieben.

Rwe bald bei 20? Die Shorter zerfleischen jetzt erstmal andere Werte. Banken z. B. sehe ich positiv für uns.  

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben