-- weil der Buchwert über dem Aktienkurs liegt.
Inklusive Rückstellungen, die bilanztechnisch als Schulden gerechnet werden, obwohl sie de facto als Werte hinterlegt sind, liegt der Buchwert von RWE bei fast 20 Mrd. Euro, also rund 33 Euro/Aktie.
-- weil die Dividendenrendite außerordentlich hoch ist und durch den Gewinn gut abgesichert ist.
Wenn die Dividende nicht gekürzt wird (oder nur unwesentlich), liegt die Rendite über 7 % (Stämme) bzw. bei rund 10 % (Vorzüge).
-- Weil es keine Kapitalerhöhung geben wird.
Einige Städte in NRW haben zusammen die Sperrminorität. Sie werden zu verhindern wissen, dass ihre Sperrminorität durch eine KE ohne Bezugsrecht aufgeweicht wird. Eine KE mit Bezugsrecht wird es aber auch nicht geben, weil die klammen Städte sich daran nicht beteiligen könnten. Ergo wird es keine KE geben.
-- weil es keinen Fonds geben wird, in die die Rückstellungen überführt werden.
Das käme nämlich einer Enteignung der Unternehmen gleich, gegen die diese erfolgreich klagen könnten.
-- weil der Chart eine Bodenbildung erkennen lässt.
Bollinger hat diesen Verdacht vor ein paar Tagen schon geäußert. Der RSi weist eine Divergenz auf. Es gibt weitere Hinweise, auf die ich nicht näher eingehen werde.
-- weil Blackrock gekauft hat.
Und ... |