Timing funktioniert nicht,
man rennt nur Kursen hinterher.
in den seltensten Fällen - und zwar wenn man wirklich ALLE Szenarien durchmacht und miteinander vergleicht, wird man feststellen, dass das Traden zum SENKEN des durchschnittlichen Einkaufkurses mehr Rendite bringt.
es ist unmöglich Kursentwicklungen vorherzusehen,
man weiß aber, Kurse die man traden konnte die hat man sicher getradet.
Alle Annahmen man könnte 3000 bei 6,5 kaufen und bei 6,6 wieder werfen .... sind zwar möglich.
Aber was wenn der Kurs weiter steigt ?
oder fällt ... muss man dann wieder raus ?
es ist einfach Volatilität zu handeln - aber eben richtig.
Trading in so kleinen Ranges - damit macht man sich doch eher lächerlich.
Da kommt zum Schluss nix bei rum.
jemand der bei 6,5 3000 ST kaufen konnte .... hätte das Geld lieber bei 4,5 investiert ..
oder so wie ich noch weiter unten.
die Aktie stolpert sowieso nach oben.
von 4,2 auf 8,4 ist es verdoppelt
aktuell sind es 47 %
so what ? Trading da verschenkt man viel Geld wenn man nicht das Ziel hat den EK zu verbilligen.
"Geld nicht zu investieren und in fallende Kurse zu investieren sei dumm"
warum ?
Das Geld wäre schlimmstensfalls bei -2% aufm Tagesgeldkonto gelegen ?
wenn jetzt der Kurs fällt bekomme ich mehr Aktien als ich sie bei 6,5 bekommen hätte.
Ergo guter Deal wenn z.B dein erster Ek bei 6,48 war.
6,48 + 6,2
= 6,34 neuer Durchschnitts EK
Verluste sind nicht schlimm. sie führen DIREKT zu Rendite.
Wer das nicht versteht ... kann mit Aktien kein Geld verdienen.
KURSVERLUSTE sind ein MUSS für Renditen.... zumindest wenn diese hoch sein sollen.
|