Das Bankensystem ist der chinesischen Regierung ein Dorn im Auge, daran werden die sicherlich nicht festhalten.
Betrachtet man die letzten Wochen und Monate, so steht China vor enorm großen Herausforderungen.
1. Ist das Wirtschaftswachstum so schwach wie seit mehr als 15 Jahren nicht 2. gibt es massive Auswüchse von Schattenbanken in China, welche die Stabilität bedrohen 3. Sind die Länder, Kommunen und Städte teils massiv überschuldet, vor allem finanziert von den maroden Banken 4. Bekommt China zunehmend Billigkonkurrenz aus dem Ausland weil die Löhne mittlerweile nicht mehr so niedrig sind wie sie mal waren. U.a. sei hierbei die Lohnsteigerungsrate von jährlich 10 bis 15% zu nennen, welche China mittlerweile nicht mehr so billig macht wie es mal war. D.h. China muss seine Wirtschaft umbauen und mittels einer enormen Steigerung der Qualität die Konkurrenzfähigkeit sichern.
In der Vergangenheit löste man solche Probleme, indem man den Geldhahn aufdrehte und z.B. Straßen und ganze Städte hochzog, ohne dass ein echter Bedarf vorhanden ist. Dieses Sichern von Wachstum durch Pump stößt mittlerweile an Grenzen, denn die Banken, welche dies finanzieren, sind stark überschuldet und können diese Politik nicht mehr weiter finanzieren.
Also muss die chinesische Regierung eine Lösung für diese Probleme finden, wofür es eigentlich keine echte Lösung gibt, sondern werden solche Konstellationen im Regel mit einem finalen Crash und Eskallation quitiert. Sowas würde jedoch für die chinesische Regierung das Ende ihrer mittlerweile mehr als 40jährigen Regierungszeit und das Volk steht schon längst nicht mehr so loyal hinter der Regierung, erst recht nicht die jüngeren Generationen, welche in China mehr als die Werkbank des Westens sehen wollen.
Ergo wird die Regierung meiner Meinung nach versuchen den Bitcoin weiter auf privater Seite zu pushen und vor allem den Jungunternehmern und jüngeren Generationen Perspektiven eröffnen und damit langfristig weiter die Macht sichern, denn junge Generationen, welche sich entfalten können, werden sich nicht übermäßig gegen die Regierung auflehnen und Stunk suchen.
Die Regierung wird jedoch genau wissen, dass wenn Banken und die Finanzwirtschaft anfängt ihre Finger mit im Spiel zu haben, dass mit deren "kalkulierten" Untergang auch die private Bitcoinwirtschaft nach unten gezogen werden würde. Daher wird die Regierung anstreben, dass die privaten Leute sich mittels Bitcoin finanziell unabhängig machen, so dass die Regierung das Bankensystem nun ohne Schäden reformieren kann. Klar gibt die Regierung damit ein Stück weit Kontrolle auf, doch die Regierung weiß sicherlich auch, dass wenn sie an ihrer Kontrolle festhält, sie bald gar keine Kontrolle mehr hat. Also gibt sie lieber etwas Kontrolle ab um an anderen Stellen Kontrolle zu behalten.
Meiner Meinung nach ist dies ein von der chinesischen Regierung kalkuliertes Spiel und dieses Spiel könnte ein wahrer Clou werden und China sich elegant der Schuldenlasten befreien. |