AMD - langfristig ein Kauf ?? o. T.

Seite 206 von 287
neuester Beitrag: 18.11.19 22:25
eröffnet am: 11.01.05 22:50 von: lucy Anzahl Beiträge: 7173
neuester Beitrag: 18.11.19 22:25 von: proxima Leser gesamt: 2206872
davon Heute: 263
bewertet mit 30 Sternen

Seite: 1 | ... | 204 | 205 |
| 207 | 208 | ... | 287   

14.03.17 10:40

4297 Postings, 6679 Tage maverick77Windows-10-Update dürfte Spieleleistung steigern

14.03.17 12:14

4297 Postings, 6679 Tage maverick77Raven Ridge schon 2017

Raven Ridge is originally planned to be released in 2018; however, a change in AMD roadmap shows a 2017 launching and release for the new APU. MacBook Pro's performance is expected to leverage with Raven Ridge APU most especially when it uses the Vega-based GPU chipsets which have bigger leaps on machine learning and Artificial Intelligence.

AMD Moves to Dominate CPU, GPU and Server Market

While Raven Ridge moves to devour NVIDIA's market for lower-end discrete GPU, the rumored GPU licensing deal between Intel and AMD also implies that the latter has the possibility to devour the former in CPU market. And AMD's emerging dominance does not only end in PC and mobile industry, it also threatens the major players in the server market upon the release of Naples.

It seems like 2017 is a good year to start for AMD because aside from the recently released products, the major chip manufacturer is also reportedly working on interesting products for 2018. Zen 2 and Zen 3 are  

14.03.17 19:06

4297 Postings, 6679 Tage maverick77Hier wieder mal gerüchteweise Infos zur VEGA Perfo

Amd vega 12,5 TFLOPS

die GTX1080TI ~10,6
die GTX1080 ohne TI ~8,2  

15.03.17 18:01

344 Postings, 6795 Tage huerdlerBug in AMD Ryzen entdeckt: Kompletter Systemabstur

Ein Bug in Ryzen-Prozessoren kann das System zum Absturz bringen, wenn Software hochoptimierten Code verwendet. Ein zukünftiges Microcode-Update soll das Problem beheben.
Ein Bug in Ryzen-Prozessoren kann das System zum Absturz bringen, wenn Software hochoptimierten Code verwendet. Ein zukünftiges Microcode-Update soll das Problem beheben.
...
Kompletter Systemabsturz reproduzierbar
Wir haben Flops auf zwei verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Mainboards, Prozessoren und Speichermodulen ausprobiert: mit einem Ryzen 7 1700X auf dem MSI X370 XPower Gaming Titanium und mit einem Ryzen 7 1700 auf dem Asus Crosshair VI Hero. Der Benchmark stürzte dabei reproduzierbar in der dritten Teilwertung ab und riss das gesamte System mit in den Abgrund; der Bildschirm wurde dunkel und das System reagierte nicht mehr auf Eingaben. Mit einem Neustart per Reset-Knopf ließen sich unsere Rechner wiederbeleben. Auf beiden nutzten wir die jeweils neueste BIOS-Version.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/...3-Anwendungen-3641409.html  

21.03.17 18:49

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USAmaverick

16 Kerne wären cool, vor allem mit 4 Speicherkanälen. Das wäre vermutlich ein Megaseller für kleine bis mittlere Server.  

22.03.17 12:59

4297 Postings, 6679 Tage maverick77jack

mit diesem baukastenprinzip muesste amd theoretisch intel gegen die wand fahren!  

22.03.17 13:35

4297 Postings, 6679 Tage maverick77@

viele sagten amd soll sich lieber auf cpu oder gpu konzentrieren. ich hingegen fand es schon immer, dass es ein vorteil sei, beides zu  bauen. durch die innovativen entwicklungen ist das ergebnis nun da. amd wird bei der komplettloesung unschlagbar sein!  

22.03.17 13:40

4297 Postings, 6679 Tage maverick77@

durch die effiziente fertigung - baukastenprinzip -  kann amd den markt mit top produkten guenstig bedienen  

22.03.17 14:21

1921 Postings, 3106 Tage Tichy_jupp das sieht alles ziemlich durchdacht

und effizient aus  

22.03.17 15:10

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USATichy

Aufgrund des LPP-Prozesses (Low Power Plus) hat AMD grundsätzlich schon mal einen Bonus bzgl. des Energieverbrauchs. Übrigends auch Polaris 2.0 wird statt LPE (Low Power Early) im optimierten LPP hergestellt. Das spart Energie bzw. schafft mehr Spielraum bzgl. höheren Taktraten.  

22.03.17 16:03

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USAmaverick

"mit diesem baukastenprinzip muesste amd theoretisch intel gegen die wand fahren!  
Optionen
viele sagten amd soll sich lieber auf cpu oder gpu konzentrieren. ich hingegen fand es schon immer, dass es ein vorteil sei, beides zu  bauen. durch die innovativen entwicklungen ist das ergebnis nun da. amd wird bei der komplettloesung unschlagbar sein!"

Hast recht, ATI+AMD = win. Ohne Ati-Übernahme und fusion wohl keine Konsolendeals, kein Mantle, kein Vulkan, kein DX12 als Kopie von Mantle.

Alleine nur mit Ryzen wäre AMD natürlich ebenfalls erfolgreich, aber genauso abhängig von der CPU-Sparte.

ATI wird AMD zu einem stabileren und nachhaltzigeren Wachstum verhelfen.

Ausserdem denke ich, daß AMD derzeit unschlagbar ist im Serverbereich. Naples putzt intel-Server-CPU weg  

22.03.17 16:14

1921 Postings, 3106 Tage Tichy_von LPE nach LPP

ist aber eher ein Gerücht. Kann stimmen muß aber nicht. Aber Polaris hat auch so seinen Zweck bestens erfüllt, auch, wenn die GPU nicht vollkommen war/ist.  

22.03.17 16:26
1

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USATichy

LPE war nur ein Übergangsprozess für die Early-Adopers Risk-Produktion im letzten Jahr, der planmäßig in den LPP mündet. Es ist zu 99,9 Prozent sicher, daß Ryzen sowie Polaris 10-Basis mit dem "mature" LPP-Samsung Prozess hergestellt werden, übrigends auch die AMD Spielhallen-GPUs auf Polaris 10-Basis sowie die neue Radeon Pro WX-Grafikkartenserieden. Anders wäre die Taktsteigerung von 1265 auf nun 1340 auch schwer zu erklären, denn die Polaris Architektur hat AMD eher nicht angefasst.  

22.03.17 16:33
1

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USAPolaris-Architektur

addressiert sehr erfolgreich untere Mittelklasse bis runter zu Low-End. Nur der Finfet-Prozess war vielleicht nicht optimal im Sinne der Energieeffizienz, was sich nun ja ändert. Allerdings war einfach das noch nicht so gereift, wie das heute der Fall ist.

Ryzen und Vega profitieren bzw. werden davon profitieren, daß Polaris 10 sozusagen die die Reifung des Finfet-Prozesses befördert haben dürfte.  

22.03.17 17:15

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USARyzen DDR4-Kompatibilität über DDR4 3200 ab Mai

Wie bereits berichtet wurde, wird ab Mai ein Microcode-Update von AMD für Ryzen/AM4 erwartet, der neue Ramteiler beeinhaltet, was praktisch höhere Ramfrequenzen als 3200 ermöglichen wird.

"Finally, as part of AMDs ongoing development of the new AM4 platform, AMD will increase support for overclocked memory configurations with higher memory multipliers. We intend to issue updates to motherboard partners in May that will enable them, on whatever products they choose, to support speeds higher than the current DDR4-3200 limit without refclk adjustments. AMD Ryzen™ processors already deliver great performance in prosumer, workstation, and gaming workloads, and this update will permit even more value and performance for enthusiasts who chose to run overclocked memory."

https://community.amd.com/community/gaming/blog/...r-amd-ryzen-system

http://www.pcgameshardware.de/...esserte-RAM-Kompatibilitaet-1223768/

DDR4 im Bereich 3500+ bedeutet eine erhebliche Steigerung der Spieleperformance aufgrund niedrigeren Latenzen.  

22.03.17 17:26

6538 Postings, 5868 Tage Jack_USAMax84

Mach doch hier mit!  

23.03.17 14:17

4297 Postings, 6679 Tage maverick77@jack

ja klar, naples wird amds geldmaschine!

meine meinung nach, ist momentan nichts anderes als eine konsolidierung der amd aktie. der naechste 100% SPRUNG steht schon vor der tuer  

23.03.17 14:25

4297 Postings, 6679 Tage maverick77Desktop-CPU mit 16 Kernen für Mitte 2017 in Planun

Seite: 1 | ... | 204 | 205 |
| 207 | 208 | ... | 287   
   Antwort einfügen - nach oben