Günstiger als Konsumwerte
Im S&P 500 sind die Technologiewerte mit dem 13-Fachen der für das laufende Jahr erwarteten Gewinne bewertet. Dies entspricht dem durchschnittlichen KGV im S&P insgesamt und liegt beispielsweise weit unter der Bewertung von Aktien in den Bereichen zyklische Konsumgüter und Basiskonsumgüter mit einem KGV von 15,8 beziehungsweise 14,9. Das durchschnittliche KGV der 100 im Nasdaq zusammengefassten Technologieunternehmen ist mit fast 16 erheblich höher, wahrscheinlich weil dieser Index viel jüngere und teurere Aktien enthält als die Sammlung reiferer Unternehmen im S&P 500.
Die Zukunft lässt sich zwar nicht exakt voraussagen, aber man kann innerhalb des Technologiesektors gewisse Verschiebungen erkennen, die sich in etlichen Branchen auf das generelle Aktienkursgefüge auswirken werden. Ein Beispiel sind die Internet-Aktien.
damit ist eine gefahr von groesseren korrektur vom tisch! |