daher träumen die linken Griechen von: " Wie besagte Funktionäre meinen, sei der Grund, dass, wenn die Rekapitalisierung zwar mit Kapital des ESM, jedoch mittels der FSF erfolgt, die Kosten von dem Fiskus und nicht von den Banken übernommen werden und somit ausgeschlossen wird, dass es einen „Schnitt“ der Bankguthaben geben wird. Letzteres wäre dagegen nicht völlig ausgeschlossen, wenn die Rekapitalisierung direkt durch den ESM erfolgen sollte.
Falls wiederum die Rekapitalisierung ab 2016 und nachfolgend geschieht, wird dann die neue europäische Direktive gelten, die einen „Schnitt“ (Bail-in) bei Sparern und Obligationären vorsieht und bereits Gesetz des griechischen Staates geworden ist. Dies bedeutet, dass bis Oktober 2015 die Stresstests der griechischen Banken abgeschlossen werden müssen, damit ihre Rekapitalisierung innerhalb des laufenden Jahres vollendet wird.
|