Zunächst steht uns der IFRS9 und die Stresstests im Weg. Das CET1 ratio der Banken wird sinken, aber die Spekulationen und die Ungewissheiten werden aus dem Weg geschafft. Bis dahin kann es zu Turbulenzen kommen, je nach Gerüchten die sich einige ausdenken. Ob positiv oder negativ.
Nach den Stresstests werden so langsam die Kurse vom Juli 2017 den Boden bilden und den Outlook schätze ich auf positiv ein.
Die NBG wird bereits Anfang 2018 völlig unabhängig von ELA sein. Die restlichen Banken werden das 1 Jahr später so langsam auch erreichen. Das bedeutet "Einsparungen" eines mindestens 2-stelligen Millionenbetrags für jede Bank.
Die Banken haben bisher die vom SSM gesetzten Ziele zur Reduzierung der NPEs nicht nur erreicht sondern sogar übertroffen. Das Tempo wird aber 2018 erhöht, bis Ende 2019 sollen es um ca. 40% weniger sein.
Der Verkauf der NPLs läuft gut, allerdings haben es unsere Banken derzeit damit auch "leicht" da sie hauptsächlich mit Prognosen abgedeckte oder abgeschriebene NPLs verkaufen. Wichtiger werden die anderen NPLs sein, die nicht abgeschrieben sind und nicht durch Prognosen gedeckt. Früher oder später werden unsere Banken auch diese Verkaufen.
Durch die E-Zwangsversteigerungen wird es in diesem Monat zunächst 50 Zwangsversteigerungen geben. Im Januar soll diese Zahl dan auf über 500 steigen und ab Februar monatlich 1000. Ein wichtiges Mittel für unsere Banken, auf dass man lange gewartet hat.
Griechenland wird im Sommer 2018 nicht mehr im Programm sein, der IWF wird uns also nicht mehr nerven. Griechenland muss aber weiterhin die Ziele erreichen.
Es gibt also noch Herausforderungen zu Meistern, bevor die Kurse zustande kommen, die sich manche hier erhoffen. Dass die Banken stark unterbewertet sind sage ich schon seit Ewigkeiten. Wer aber von heute auf morgen 1000% machen will wird enttäuscht sein. Setzt euch eure Ziele lieber in Etappen. |