"Zum ersten Mal glaube er auch, dass diese Hoffnung mehr als ein Traum sei." Also dann müssen seine vorhergehenden Statements diesbezüglich nicht seinen Meinung entsprochen haben
"Griechenland habe für seine Krisenbewältigung "einen hohen Preis" gezahlt, sei heute aber auch wieder wettbewerbsfähig." Also müsste er diese erzwungenen Reformen doch als ein MUSS für richtig halten und D dafür danken.
"Europa darf kein Diskussionsforum für Technokraten und Politiker sein, wo am Ende der Mächtigste den anderen seine Meinung aufzwingt", sagte Tsipras. Dazu ergänzte er: "Womit ich, da brauchen wir nicht drum herumzureden, Deutschland meine". Ach so, Tsipras hätte auch ohne den DRuck aus D die notwendigen Reformen in Gang gesetzt
"Wir müssen unsere Souveränität bewahren, aber auch miteinander teilen". Was Tsipras mit Teilen wohl meint? Vielleicht dass wir seine Schulden brüderlich aufteilen und das böse und hässliche D bitte schön auch mehr bezahlt. Die deutschen Politiker sagen ja auch immmer "wir sind sooo reich und die Steuereinnahmen spülen (!) unsere Säckel ach so voll. |