hat 1,5 Milliarden NOK aufgebracht!
Mit dem neuen Kapital will das Unternehmen die Produktionskapazität erhöhen und die Organisation aufbauen. - Es ist sinnvoll, eine starke Balance bereit zu haben, sagt der scheidende Top-Manager Jon André Løkke.
Das Wasserstoffunternehmen Nel hat in einer Privatplatzierung 1,5 Milliarden NOK an frischem Kapital aufgenommen, schreibt das Unternehmen in einer Börsenmitteilung am Mittwochabend. Die Emission wurde früher am Tag kurz nach Börsenschluss bekannt gegeben.
Zum Vergleich: Der Marktwert des Unternehmens beträgt 24,6 Milliarden.
Der Ausgabepreis wurde in einem Bookbuilding-Verfahren, bei dem Carnegie und Morgan Stanley als Berater hinzugezogen wurden, auf 15,3 NOK festgesetzt. Auf den Schlusskurs von 16,81 NOK am Mittwoch gibt es einen Abschlag von neun Prozent.
Das Geld, das das Unternehmen einnimmt, werde zur Erhöhung der Produktionskapazität, zum Ausbau der Organisation in Bezug auf Auftragseingang und Ausschreibungstätigkeit und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet, schreibt Nel in dem Bericht.
„Nel erlebt ein ständig wachsendes Interesse und Möglichkeiten in der Wasserstoffindustrie“, schreibt das Unternehmen und betont, dass es allein im letzten Quartal des vergangenen Jahres die Liste möglicher Projekte auf 12 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt hat.
- Nel hat die Tradition, Geld nicht zu sammeln, wenn wir müssen, sondern wenn wir können. Wir haben viel Geld, werden aber weitere Fabriken bauen, und dann ist es sinnvoll, eine starke Bilanz bereit zu haben, sagt der scheidende Top-Manager des Unternehmens, Jon André Løkke.
Die Aktie ist dieses Jahr gestiegen Die Nel-Aktie hatte im Jahr 2020 eine abenteuerliche Entwicklung, wie viele andere sogenannte Wachstumsaktien und grüne Unternehmen. 2021 wurde diese Anlageform weniger beliebt, dieses Jahr hat sich die Aktie aber positiv entwickelt. Seit dem Tiefpunkt Ende Januar ist er um mehr als 50 Prozent gestiegen.
Der Tiefpunkt im Januar wurde erreicht, nachdem Løkke, der seit Dezember 2015 im Unternehmen ist, Anfang des Monats seinen Rücktritt als Top-Manager bekannt gegeben hatte.
Im Februar hat er die Hälfte seiner Nel-Aktien für 12,9 Millionen NOK zu einem Durchschnittspreis von 12,86 NOK verkauft – im Laufe der Zeit ist der Preis jedoch um 30 Prozent gestiegen.
Løkke erklärt seinen eigenen Aktienverkauf im Februar damit, dass man solche Dinge nicht zeitlich planen könne, da er als Top-Manager und primärer Insider nur wenige Fenster im Jahr habe, am liebsten im Zusammenhang mit der Präsentation der Jahresergebnisse, wo er habe die Möglichkeit, Anteile am Markt zu verkaufen.
Der Nel-CEO hat jedoch nicht vor, seine verbleibende eine Million Nel-Aktien zu verkaufen, wenn er schließlich einen Rollenwechsel vom Büro des CEO in die Vorstandsetage vornimmt.
Das liegt daran, dass er nach wie vor großes Vertrauen in die Zukunftspläne des Unternehmens hat, nicht zuletzt nachdem der tragische Krieg in der Ukraine „ein europäisches Erwachen zur Energieautarkie“ provoziert hat, wie er es beschreibt.
Er verweist auf eine Pressemitteilung, die Nel am 9. März verschickte, in der das Unternehmen schreibt, es sei bereit, die Produktionskapazität seiner Elektrolyseure zu erhöhen – um den gestiegenen Ambitionen der EU für eine beschleunigte Energieumwandlung gerecht zu werden.
Zum Ende des zweiten Quartals des Jahres wird der ehemalige Q-Free-Manager Håkon Volldal neuer Top-Manager in Nel.
https://www.dn.no/bors/dn-aksjer/nel/oslo-bors/...-kroner/2-1-1189922 |