grundsätzlich ist die geplante Vorgehensweise sicher nicht schlecht, vor allem, wenn man die Leute anspricht, die man persönlich kennt.
Ganz spontan sind mir zwei weitere Dinge dazu eingefallen :
1. Welche Unternehmen, Geschäfte, Ketten gibt es, die sowohl in D als auch in den USA tätig sind. Vielleicht hierzu erst einmal eine Liste erstellen und diese dann ebenso abarbeiten. So ist direkt ein Bezug zwischen hier und drüben hergestellt.
2. Wer von den Usern hier kennt Leute in den USA ? Ich persönlich habe gestern schon einen Freund angeschrieben, der in Los Angeles lebt, und habe ihn gebeten, die App auszuprobieren mit der Erklärung, dass sie hier in D nicht 100%ig funktioniert. Er hat mir zurückgeschrieben und sich so geäußert : "was für ein geiles Teil. Das muss ich gleich mal in meinen Stammkneipen, Restaurants und anderen Geschäften bekannt machen..." Ausserdem denke ich, dass man auch hier in D seine Freunde fragen sollte, wer von denen wiederum jemanden in den USA kennt, natürlich immer unter dem Aspekt, die App vorzustellen. Es gibt keine bessere Werbung als Mund-zu-Mund-Propaganda, und je mehr Leute von Epoxy erfahren, sowohl hier in D als auch in den USA, je schneller verbreitet sich die Geschichte.
Abschließend noch eine 3. Anmerkung. Ich lebe seit 4 Jahren in Frankreich und habe festgestellt, dass die Franzosen ähnlich verrückt nach Gift-Cards, Bonuspunkten etc sind wie die Amerikaner, viel viel mehr als die Deutschen. Wer also Kontakte nach Frankreich hat ...
belier |