Kurse kann man nicht voraussagen. Vor allem nicht im kurzfristigen Bereich. Da überwiegen nicht die fundamentalen und wirtschaftlichen Daten, sondern Stimmung, Sektorstimmung, allg. Stimmung, Emotionen etc. die entscheidende Rolle. Ebenso schlagen Nachrichten direkt durch, unabhängig davon, ob diese kursrelevant sind oder nicht (Stichpunkt: Emotionen).
Sei es, dass Draghi spricht, oder ein Politiker die Worte Kohle, Ausstieg, CO2, Strom, Arbeitsplätze, Eurostärke, Klima, Dollarschwäche, Braunkohle, E-Auto, Klimaziele, GroKo, SPD, NoGroKo, Dieselskandal, Noteingriff, Netzüberlastung, Windstrom, Speicher etc. in irgendeiner Kombination ausspricht .... schon tanzen die Kurse und drehen wilde Piruetten.
Das muss man kurzfristig einfach mal ausblenden. Kurzfristig ist der Ausblick im Bereich Tagen und Wochen. Das wird die nächsten Wochen noch so weitergehen.
Da wird es Tage geben, wo der Energiesektor den DAX anführt, und wieder Tage ähnlich wie heute wo es runtergeht, oder langweile seitwärts Tage.
Bis zur nächsten Präsentation von E.ON Anfang März wird es keine nennenswerten Impulse geben. Daher wird der Kurs entsprechend sportlich tanzen.
Die Präsentation wird dann zum einen die Zahlen des vergangenen Jahres zeigen. Sind diese entsprechend der Prognose oder vielleicht sogar etwas drüber, dann gut. Vor allem bin ich auf den Ausblick, die neuen Geschäftsfelder etc. sehr gespannt. Hier ist E.ON sehr aktiv, auch wenn man dies nicht so in den täglichen Nachrichten wahrnimmt.
E.ON ist bei den meisten noch bekannt als der althergebrachte Atom- und Kohlekonzern, bei manchen vielleicht auch noch in eher schlecher Erinnerung. Zum einen wegen Atomstrom (der war schon immer böse) und dann wegen der Kohle (macht Dreck und stinkt). Dieses Bild prägte E.ON über Jahrzehnte! Das ist bei vielen vermutlich noch so in den Köpfen.
So ging es mir auch eine sehr lange Zeit, bis ich mir mal die Mühe machte mich tiefer mit dem Unternehmen, dem Wandel und der Neuausrichtung zu beschäftigen. Vorher war E.ON für mich absolut tabu, wie der ganze Sektor der Energieriesen überhaupt. Wenn man sich intensiv mit so einem Unternehmen beschäftigt und informiert, dann nimmt das natürlich auch entsprechend Zeit in Anspruch.
Auch nehme ich die regelmäßigen Nachrichten bzgl. E.ON, der Branche, Energie etc. aktiv auf und stelle fest, dass hier E.ON die richtige Strategie hat und auch entsprechend mitmischt. Nur eben ohne viel Getöse! E.ON betreibt hier öffentlich eher Understatement. Bei anderen Unternehmen (z.B. Tesla) fällt mir hier eher das Gegenteil ein. Große Ankündigugne die dann nicht eingehalten werden, gefolgt von weiteren Ankündigungen etc.
Dann bin ich eher für Understatement und die Konzentration aufs Geschäft und nicht auf die Show nach außen.
Ich bin überzeugt, dass E.ON langfristig ein sehr ordentliches Potential hat und denke hier im Zeitraum von Jahren und nicht von Wochen oder ein paar Monaten. Vielleicht bin ich aus heutiger Sicht etwas zu früh eingestiegen, aber den absoluten Tiefpunkt beim Einstieg schafft man eh nie.
Wenn man sich so manche andere Aktie und deren Kursverlauf ansieht, die heute sehr hoch sind, da gibt es einige die in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum auf tiefen Niveau gedümpelt sind und da sogar nochmal runter sind um dann später dann die Kurve nach oben zu kriegen.
An der Börse braucht man Geduld und Gelassenheit. Hektik und Panik ist hier fehl am Platze.
|