Guten Morgen, mich erreichen zahlreiche Anfragen nach meiner Beurteilung der Lage. Die letzten schlaflosen Stunden habe ich mir dank wichtiger Hinweise und Erklärungen auch von vielen usern hier soweit informiert, wie es nur ging. Kurzfristig sehe ich ein weiteres Abwärts des Kurses. Nur ein Ereignis könnte eine deutliche Erholung bringen, das wäre, dass der Treuhänder bestätigt, dass xxx Mrd vorhanden sind und in den entsprechenden Konten nun Wirecard als wirtschaftliche Berechtigter eingetragen ist. Dies muss dann zeitnah auch durch die Banken bestätigt werden. Warum das heute noch nicht erfolgt ist, verstehe ich nicht und glaube daher auch nicht, dass dies überhaupt geschieht. Die nächste bad news wird sein, dass Banken beabsichtigen, die Kredite zu kündigen oder dies tatsächlich tun. Eine Insolvenz sehe ich derzeit nicht, da es entsprechende Schutzmassnahmen wie das Unterstellen unter eine Insolvenzverwaltung gibt. Dennoch werden diese Ereignisse negativ auf den Kurs wirken. Weiter habe ich nicht den Eindruck, dass WDI gerade über ein wirksames Krisenmanagement verfügt. (wo ist eigentlich Eichelmann? Polemik Ende) Es kommt nun für mich neben der Suche nach dem Geld (bitte dringend Konten des vorhergehenden Treuhänders checken) und Sicherstellung darauf an, weitere mögliche betrügerische Aktivitäten zu ermitteln. Und zwar im Hinblick auf die Umsätze. Diese hatten ja einen Anstieg des Treuhandkontos bewirkt. Wenn die Umsätze dahinter echt waren, dann kann WDI auch einen Verlust von 2 MRD mittelfristig verkraften. Wenn die Umsätze aber gravierend getürkt waren und damit auch die erwarteten Gewinne tatsächlich nicht anfallen können, wird es schwer, Kreditgeber zu überzeugen. Die Umsatzprüfung muss kfr. erfolgen, denn mit Wegfall von Umsatz gibt es keine Kredite. Und vor allem keine zusätzlichen, die ja nötig sind, um die Sicherheitszahlungen für die Händler der TPA zu stellen. Es besteht das Risiko, dass bei nicht erfolgreichen Kreditverhandlungen beschlossen wird, Wirecard zu veräussern. Das wird dann sicher nicht zu einem Kurs passieren, den wir uns wünschen. Das Thema Umsatzprüfung und damit auch ein Aufzeigen einer nachhaltigen Perspektive würde auch dazu führen, dass es nicht zu dramatischen Umsatzeinbrüchen durch Wechsel von Kunden zu Konkurrenten kommt.
Im Moment hängt viel von Geschwindigkeit ab und die weitere Entwicklung ist abhängig von vielen Unbekannten. Eine Handlungsempfehlung kann ich nicht aussprechen, da sich jeder von uns in einer individuellen Situation befindet. Ich persönlich habe kein Problem, mich entscheiden zu müssen, da meine Optionsscheine alle wertlos verfallen werden. Damit ist mein all - in dann auch all - weg.
Es geht aber trotzdem weiter. Viel Glück |