... schreibe hier jetzt auch mal was :-) Also, Saldenbedtätigungen sind bei einer Jahresabschlussprüfung mit das Eifachste was es zu prüfen gibt. Vor der Prüfung werden Briefe verschickt mit: Bank XYZ, bitte bestätigen Sie uns den Saldo des Kontos 123 zum 31.12.2019. In der Regel hat man die Antwortschreiben bis zur Prüfung dann da und man hakt ab. Punkt. So habe ich das jahrelang gemacht. Jetzt die Frage: Wenn E&Y die Saldenbestätigungen für 2018 geprüft und NICHT beanstande haben, kann es nich sein, dass sich da 2019 was dran verändert hat. Das Schreiben vom Vorjahr wird mi einem aktuellen Daum versehen und gut ist. Was bedeutet jetzt nicht zuzuordnen? Die Kontonummer stimmt plötzlich mit keinem Konto mehr überein? Dann hätte die Bank geschlampt bzw 1,9 Mrd Euro verbummelt!? Kann ja auch nich sein. Ich vermute mal bei der Bank wurde ein Mitarbeiter geschmiert und zwar von wem auch immer um für maximale Verunsicherun zu sorgen. Wer verdient an der derzeitigen Situation? Die LV. Die haben kommen sehen, dass mit dem heute fälligen Testat ihre Chance sich günstig einzudecken schwinden und es war billiger einem kleinen Bankmitarbeiter 100.000 unter dem Tisch zuzuschieben, als sich bei Kursen um 130 wieder mit Aktien einzudecken. Ganz ehrlich, ich glaube Wirecad kann nichts dafür. Es steht einfach außerhalb ihres Einflussbereiches. Ein Unternehmen kann keine Bankbestätigung fälschen weil die von den WPs angefordert und auch erhalten wird. Die Bank selbst kann, bis auf eine interne Systemumstellung oder do auch keine Konten verlieren. Wo sollen die denn hinkommen? Fazit, ich glaube es wird sich aufklären lassen und jemand kommt in den Knast, aber ich denke nicht dass das Braun sein wird. Wirecard, das Unernehmen selber, hat einfach in diesem Fall nicht die Möglichkeit manipuliert zu haben. |