wie sich die zwei ihre Sternchen gegenseitig vergeben :) Bis jetzt kein einziges fundamentales Posting hier geliefert - aber Rächer und Richter spielen ;-) Profi108 muss noch den gestrigen Tag verkraften und wartet bis hier wieder ein Minus steht um zu pöbeln....ach ich meine um zu posten :D
Aber ich möchte ja nicht nur meckern, sondern trage nun auch was zur Newslage bei ;-)
ATHEN (dpa-AFX) - Der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos soll am Donnerstagnachmittag vorgezogene Wahlen proklamieren und eine geschäftsführende Interimsregierung anerkennen. Noch am Vormittag soll der Chef der neuen Linkspartei Volkseinheit (LAE), Panagiotis Lafazanis, nach dreitägiger Sondierung zur Bildung einer Regierung sein Mandat niederlegen. Zuvor war auch der Chef der Konservativen Evangelos Meimarakis daran gescheitert, eine neue Mehrheit im griechischen Parlament zu bekommen.
Regierungschef Alexis Tsipras hatte vergangene Woche seinen Rücktritt erklärt und Neuwahlen gefordert. Als wahrscheinliches Datum dafür gilt der 20. September. Die Übergangsregierung muss von einem der höchsten Richter des Landes geführt werden und ist bis zur Bildung eines neuen Kabinetts geschäftsführend im Amt./tt/DP/she ATHEN (dpa-AFX) - Der scheidende griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Landsleute im Fernsehen aufgerufen, ihm ein neues Mandat zu erteilen. Er brauche mehr Zeit, um zu regieren, sagte er in einem Interview des griechischen privaten Fernsehsenders Alpha am Mittwochabend. Die etablierten Parteien hätten 40 Jahre lang regiert, er nur knapp sieben Monate. Bislang habe er sich hauptsächlich auf die Verhandlung mit den Gläubigern konzentriert. Nun sei die Zeit gekommen, im Inland zu handeln, sagte Tsipras. Er wolle das Land wieder auf Wachstumskurs bringen.
Die Griechen dürften die Schuld nicht immer im Ausland suchen, betonte Tsipras. Stattdessen müssten Steuerhinterziehung und Korruption bekämpft werden. Tsipras hatte vergangene Woche seinen Rücktritt erklärt und vorgezogene Wahlen gefordert. Am Donnerstag will Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos das Dekret zur Auflösung des Parlaments unterzeichnen. Als möglichstes Datum für die Wahlen gilt der 20. September./tt/DP/he
Quelle: finanzen.net |