sondern weniger Schwitzen, das ist die Realität.
D.h. wir reden hier über eine Reduzierung der Gasmenge, welche in anderen Ländern der Normalfall ist.
Wir haben uns als Gesellschaft schon derart an den Überfluss und Überdruss gewöhnt, dass der Normalfall bereits als existenzielle Bedrohung empfunden wird, aber in Wahrheit Keiner ist.
Und damit der (heilige) Bürger in Dtl. seinen Verbrauch auf ein normales Niveau reduziert, wird über eine irrsinnige Prämie diskutiert.
Wie Habeck fragte,
Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der nur noch Jemand etwas macht, wenn er dafür Geld bekommt? Wo bleibt da die Eigenverantwortung? Wo bleibt da die Anpassungsfähigkeit und Leidensfähigkeit? Mit anderen Worten, was sind wir ( gesellschaftlich ) nur für ein Haufen Weicheier und Waschlappen geworden? Ich selbst habe noch Zeiten erlebt, dagegen ist der uns drohende Einschnitt schlichtweg ein Kinderspiel dagegen. Ich habe noch in einer Wohnung gelebt, da gab es in den meisten Räumen nichtmal eine Heizung, nichtmal einen Ofen. Da saß man im Extremfall auch mal bei 12°C im Zimmer mit dickem Pulli, 19°C ( im Wohnzimmer, der Rest war kälter ) war die Normaltemperatur und man hat es trotzdem überlebt. Ganz im Gegenteil, Erkältungen kannten wir in dieser Zeit nicht, während Jene in wohlig beheizten Wohnungen da wesentlich mehr Probleme hatten.
Deshalb nicht immer nur Jammern, sondern Arschbacken zusammenkneifen und durch, so wie es frühere Generationen auch tun mussten. Das Leben ist eben kein Kindergarten und hält auch mal Tiefen bereit. Umso mehr aber freut man sich auf die Höhen und weiß Diese auch wieder mehr zu schätzen. |