der immer wieder bei den Schulden in den USA gemacht wird ist es, die Vermögensseite zu ignorieren.
Wenn man aber die Vermögensseite berücksichtigt, dann ergeben die unterschiedlichen Bonitäten ein deutlich stimmigeres Bild.
Die Vermögen in den USA liegen Beispielsweise in Vielfaches über den Schulden. In Russland hingegen liegt das Verhältnis trotz geringer Verschuldung ( in Relation zum BIP ) deutlich schlechter.
Mit anderen Worten, Russland kann sich eine höhere Verschuldung nicht erlauben, weil da einfach zu wenig ist, was als Gegenwert vorhanden ist, mal abgesehen von den durchaus beachtlichen Rohstoffvorkommen, welche aber auch erstmal zu Tage gefördert werden müssen.
Der Ingenieur mit seinem Haus im Rücken kann sich eben höher verschulden als der Hilfsarbeiter mit seinem Wohnwagen, der zudem noch zu zerfallen droht. Deswegen hat der Ingenieur mit seinen höheren Schulden aber kein größeres Risiko als der Hilfsarbeiter. Erst recht nicht, wenn der Hilfsarbeiter durch Körperverletzung und manch anderen Delikten auffällig ist.
D.h. dass die Bonität von Russland oder China schlechter als die der USA ist, hat eben auch seine Gründe in der politischen Agenda beider Länder. Russland ist halt kein sicheres Pflaster für Investoren, wie ja der Krieg zeigt. Und China fällt ebenfalls immer öfter negativ auf, indem sie Rahmenbedingungen schafft, indem es immer weniger Spielräume zur individuellen Entfaltung gibt und Misstrauen das Handeln erschwert. Im Prinzip dass, was China groß gemacht hat, nämlich Spielräume zur individuellen Entfaltung zuzulassen, reist das Regime aus Angst um Machtverlust nun wieder ein. |