Russland: Haushaltsdefizit nimmt deutlich zu
Zitat: "Im Juli hatte er dann allerdings eingeräumt, dass auch 2,5 Prozent möglich seien. Viele Experten, darunter der Internationale Währungsfonds (IWF), rechnen hingegen damit, dass das Defizit viel höher ausfallen wird."
Zitat: "Dass das russische Bruttoinlandsprodukt bislang weniger stark fiel als erwartet, erklären Experten auch mit den staatlichen Ausgaben für die Kriegswirtschaft. "Die Regierung schafft viel Inlandsnachfrage mit Bestellungen für Drohnen, Panzer, Textilien für Uniformen, Medikamente – alles, was mit dem Krieg zu tun hat", sagt Ökonom Vasily Astrov (48)."
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...lich-zu/ar-AA1eY8oT
Mein Kommentar dazu, es sieht für Russland kurzfristig erstmal noch ok aus, d.h. eine zeitnahe Pleite dürfte nicht zu erwarten sein. Mittelfristig sieht es jedoch schon deutlich problematischer aus, das Defizit scheint sich tendenziell eher zu verstärken als abzuschwächen. Der IWF erwartet jedenfalls ein deutlich höheres Defizit als die vom regime eingeräumten 2 bis 2.5%. Langfristig steuert Russland auf ein Desaster zu, denn das Defizit liegt auch wenn es noch im Rahmen liegt, deutlich über die Wachstumserwartungen, so dass Russland das Wachstum lediglich auf Basis von Schulden erkauft, was alles Andere als nachhaltig ist.
Hinzu kommt, dass das Wachstum vor allem durch die Kriegswirtschaft und die hohen Investitionen ( große Teile auf Pump ) resultieren, d.h. den Schulden keine Gegenwerte entstehen, weil der Panzer, die Drohne, die Munition, die Fahrzeuge für den Krieg, die Medikamente im Krieg relativ schnell zerstört / verbraucht werden, während z.B. neue Schulden die Anderswo gemacht werden, zu großen Teilen im Aufbau weiterer Vermögenswerte führen, damit eine Neuverschuldung wesentlich unkritischer ist.
Im Falle Russland wird die Schere zwischen Schulden und Vermögen immer weiter Außeinanderdriften und die Handlungsspielträume einschränken. Russland macht sich damit genau zu dem, was glaube ich Obama einmal gesagt haben soll, zu einer Regionalmacht. |