Zitat: winni2 schrieb am 30.12.20 15:20:53 Beitrag Nr. 250
"Hallo in die Runde , da sich mancher hier ueber die auf den ersten Blick gering erscheinenden Längen der Bohrabschnitte wundert , muss ich hier was erklären : Das sind die Querschnitte der massiven Adern (Veins) , die da geschnitten wurden . Das eigentliche Highlight ist , dass es sich bereits um den FUENFTEN Treffer in Serie allein in der grad jetzt gebohrten Robinson-Zone handelt (steht schon in der Ueberschrift der gestrigen Meldung). Damit bestätigt sich ein weiteres Mal das geologische Modell , das u.a. auch aus den geophys Vermessungen und hist Daten erstellt wurde .... wonach wir es hier mit einem ausgedehnten massiven extrem Silberhaltigen ADERNSYSTEM zu tun haben , deren Durchmesser nach den bisherigen Treffern zu urteilen zwischen 30 cm und 150 cm liegt und die sich wahrscheinlich clusterartig in miteinander verflochtenen Strängen / Adernpaketen offenbar sogar in mehreren Horizonten auch in der Tiefe durch das Projektgebiet erstrecken ( gem den Geo-Strukturen und bisherigen geophys. Vermessungen ist die Fortsetzung dieser Adernsysteme auch ueber die derzeitigen Projektgrenzen hinaus und zur Tiefe hin durchaus offen ... aber wir haben ja mit dem erst zu 1/3 gelaufenen 50.000 m Bohrprogramm noch nichtmal annähernd die Robinson Zone erkundet . Lest nochmal sehr genau die Originalmeldung auf der HP und im Detail auch die deutsche Interpretation von Goldinvest ( Link im Beitr. 248 von @Senna) . Leute! ... diese Vein-Durchmesser/Schnittlängen mit Gehalten an reinem Silber (also nicht AgEquity!) von 2x > 20 000g/t ... 40 944g/t ...50 583g/t .... 70 380g/t .... sind fuer Silber regelrechte Wahnsinnsgrades , zumal wenn man bedenkt, dass diese hier geschnittenen massiven Adern sich ja kilometerweit fortsetzen können (was zwar geol.-geophys. angezeigt, aber noch nachzuweisen ist) und sich das Modell bisher bestätigt, dass sie in vermutlich hoher "Dichte" zueinander, also strangartig /paketartig verlaufen .....was auch noch zu beweisen wäre .... ABER : wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit , mit dem Bohrer in der Tiefe eine EINZELNE 30 ...60...oder 150cm dicke Ader zu treffen ??? , ein LottoSechser ? ... und sie haben schon ne Trefferserie .... kein Wunder also , dass man nur im einzig bisher explorierten ganz engen Umfeld der hist. Mine auf lächerlichen 2 km2 7,56 Mio oz mit 8.582g/t hat ....und man nach glaubhaften Feststellungen der dort tätigen Geos in den Stollen der alten Mine an vielen Stellen das Silber mit dem Meissel von der Stollenwand kratzen kann . Zu den Gehalten an Begleitmetallen , darunter hochgradig Co und andere , die labortechnisch natuerlich auch nachgewiesen und dokumentiert werden ... veröffentlicht man richtigerweise vorerst noch nichts ( man verzichtet damit erfreulicherweise hier auch auf die von andern gern genutzten , fuer Laien irrefuehrenden AgEq Angaben , mit denen sich die Werte des Zielmetalls "aufhuebschen" lassen). Und noch ein SCHMANKERL : GOLDINVEST hat in seinem Beitrag was verraten, was zumindest ich in der Originalmeldung nicht gefunden hab , unsere Geos wissens aber .... die gleice Bohrung hat in der Tiefe bereits weitere Treffer in solche dort parallel verlaufenden Adern gelandet .... da waren (angeblich) zum Zeitpunkt der Meldung die Laborergebnisse noch nicht da ( seltsam , ich kenn das NUR so, dass die Bohrkernsegmente jeder einzelnen Bohrung immer komplett fertig analysiert und dokumentiert in der Gesamtheit an den Auftraggeber abgerechnet werden ). Mehr darf ich nicht dazu sagen .....aber seid mal nach Jahreswechsel seeeehr aufmerksam .... KANN JA SEIN ,DIE EIGENTLICHE HAMMERNMELDUNG FOLGT ERST ????"
Ist natürlich viel korrekter als ich es heute morgen um 11:20 geschrieben hatte |