bringt das eine Unze Gold oder Silber mehr auf den Markt? Gerade bei Silber haben wir in den letzten Jahren gesehen, dass jede Preisschwäche zur Aufstockung der Unzen bei den Privatanlegern genutzt wird und nicht verkauft wird.... Wird sich der Industriebedarf an Silber bei einem Crash verringern? Wo werden die ihren Rohstoff Silber herbekommen, wenn die LBMA und COMEX leer sind? Sprechen die Überlegungen für eine Entspannung am physischen Silbermarkt? Das Management der Edelmetallminen weiß doch jetzt schon im Groben, wie toll man im letzten Jahr verdient hat. Die wissen auch, wie knapp Silber ist. Warum sollten die sich auf niedrigere Preise einlassen? Deren Cash Bestände reichen immer aus, um einige Monate ohne Verkauf von Silber ( zu niedrigeren Preisen ) zu überstehen. Ein weiteres Austrocknen des Silbermarktes kann bestimmt nicht zu niedrigeren Preisen führen. Was wollen die Bullion-Banken machen? Gut, die bekommen ( wie auch schon früher ) wahrscheinlich Hilfe von den Zentralbanken und dürfen ihre short-Kontrakte per Fiat-Geld glattstellen. Hilft das dazu, niedrigere Preise für physisches Silber zu bekommen? Oder wird das COMEX und LMBA obsolet machen? Wie werden die Einkäufer von Industriefirmen, die ja langfristige Einkaufsverträge brauchen, reagieren? Wenn ich Einkäufer wäre, würde ich schon seit einiger Zeit mit Minen im Gespräch sein, um mir das benötigte Material per Vertrag zu sichern.
Am Ende meiner Überlegungen kann ich mich nicht dafür erwärmen, bei einem overallcrash einen wirklichen Preisrückgang für Silber ( und Gold ) für wahrscheinlich zu halten. |