Das sind wieder Dinge, die seit dem Erscheinen des Berichts klar sind. KPMG kann nicht!, auch nicht final oder sonst irgendwie, die Umsätze 2016-18 forensisch bestätigen. Hier sollten auch die Prüfungshandlungen abgeschlossen sein. Daraufhin hat Wirecard den Auftrag erweitert und lässt 12/2019 forensisch überprüfen. Natürlich kann KPMG nur sagen, dass alles daraufhin deutet, dass die Umsätze und Escrow Acc 2016-2018 plausibel erscheinen und keinen Verdacht auf Manipulation erwecken. Forensisch bestätigen können sie dies aber nicht.
Wirecard argumentiert nun, deswegen auch die 12/2019 Überprüfung, wenn eben 12/2019 einwandfrei for. bestätigt ist, dies für die Vergangenheit impliziert, dass hier auch alles sauber war. Dass die Medien daraus wieder ein Story kleistern und Wirecard vorwerfen, immer noch nicht transparent bzgl. 2016-18 zu sein, sollte niemanden verwundern. Man kann nur hoffen, dass sich am Ende der Menschenverstand durchsetzt und eher EY, KPMG und Wirecard geglaubt wird, als widerlichen Kriminellen mit Milliarden auf dem Konto. Diese Sippschaft ist das Krebsgeschwür der heutigen Zeit. |