Auszug aus der Aktionär von heute:
"Der indirekte Übergang des 47,7-Prozent-Pakets ist durch die Ausübung einer Option vom 27. Oktober 2014 zum vollständigen Erwerb der Skible Holdings Limited, einer maßgeblichen mittelbaren C.A.T Oil Aktionärin, durch Joma Industrial Source Corp. am 27.Oktober 2014 erfolgt. Der Verkäufer Walter Höft, der den Vertrag selbst unterschrieben hat, hat von Joma Industrial Source Corp. alle Vertragsunterlagen erhalten."
In einer früheren Mitteilung vom CEO der CAT OIL wurde dargelegt, das W. Höft seine Anteile gar nicht verkaufen wollte.
Einer lügt doch da.
Wurde W. Höft bestochen und seine Anteile zu einem weit höheren Preis als das nun anstehende Pflichtangebot an den Rest der Aktionäre von einem dritten erworben, oder hat er heimlich seine Anteile an die Joma veräußert - mit fetten Gewinn ?
W. Höft lt. Aussage von ihm selbst, er weiß nichts von einer Übernahme seiner Anteile und er wolle das schriftlich von Joma haben. Mittlerweile hat Joma die Vertragsunterlagen an Höft herausgegeben.
**Originaltext vom CEO Kastner: Der Vorstand hat zudem von Dr. Walter Höft die Bestätigung erhalten, dass der vermeintliche Verkauf seiner Anteile an CAT. Holding nicht geplant war. Dr. Höft bestätigte außerdem, dass er in der Folge Joma Industrial gebeten hat, einen schriftlichen Nachweis bereitzustellen, der die Übertragung seiner Anteile an der Skible Holdings Limited und damit mittelbar an der CAT. Holding belegt.**
Da ist doch was oberfaul - im übrigen - was ist eigentlich mit der anderen Großaktionärin (A.Brinkmann) , wie immer steht sie nur im Hintergrund (Ist sie vielleicht nur eine Marionette in diesem Spiel)
Noch ist immer nicht geklärt, welches Recht hier eigentlich gilt. Deutsches oder Österreichisches Übernahmerecht ? Danach richtet sich der Übernahmepreis pro Share im Pflichtangebot an die ausstehenden Aktien der restlichen Aktionäre.
Fragen über Fragen. |