Nordex vor einer Neubewertung

Seite 496 von 1732
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43276
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49 von: Homeopath Leser gesamt: 15883398
davon Heute: 2860
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1732   

31.12.14 12:08
1

2521 Postings, 9265 Tage Mr.Fresh* 2015 *

Auf ein Jahr, dass gesund und erfolgreich
zwischen den Sternen
von Vergangenheit und Zukunft
liegt.

Allen hier
Mut
Glück
Freude
und Gewinne
... und Glück in der Liebe !!!  

31.12.14 12:31
1

1957 Postings, 4054 Tage poiuztrewq@benz, warum die enttaeuschung?

all deine alarmglocken haetten anschlagen muessen als klar wurde, dass selbst auftragseingaenge i.h.v. ca 250 mw in den letzten wochen den kurs quasi nicht nach oben hin beeinflusst haben. die auftraege wurden einfach absorbiert. einfluss hatte ausschliesslich die weltwirtschaftslage und die entsprechenden nachrichten. auftragseingaenge bei nordex sind zur normalitaet geworden und bieten zz nicht mehr viel potential nach oben fuer den kurs.

ich hatte mit diesen ca 250 mw mindestens einen kurs bei €17 erwartet, mit glueck sogar €20 in 2014, was ist daraus geworden? €15 und ein generiertes shortsignal.

wenn jetzt noch pampa/uruguay tatsechlich gemeldet werden sollte, und der kurs immer noch nicht die €17 sprengt...dann kann man etwas laenger auf €20 in 2015 warten, imho  

31.12.14 12:49

89 Postings, 5107 Tage DonGull@jogi1

Ist der Grund für den Kurssprung von China Ming Yang Wind Power bekannt?  

31.12.14 12:55
5

679 Postings, 5311 Tage trebrrehUltimo!

Wer von Anfang des Jahres Nordex Aktien im Depot hatte, wird sich sicherlich freuen können. So um die 55 % Wertsteigerung ist doch ganz nett. Aus heutiger Sicht ein kurzer Rückblick, erinnert mich an den Kurseinbruch nach den Q2 Zahlen. Da waren einige hier nervlich ziemlich gefordert.
Es hat sich aber gezeigt, dass es für ein gut aufgestelltes Unternehmen, trotz aller Volatilitäten, ein hervorragendes Konzept ist, long zu gehen. Es kann ja jeder Anleger an hand seiner Orders einen Vergleich ziehen. Ich denke außer unserem einzigen Profi „poiuztrewq“ hier, dürften wohl nur wenige eine bessere Performance als 55 % erreicht haben.
Wie steht’s aber mit dem kommenden Jahr?
Mittlerweile zeigt es sich, wie die Einflüsse des stark gefallenen Ölpreises wirken. Äußerst blutig für die Ölproduzenten. Es wird auch immer klarer dass Saudi Arabien hier eine entscheidende Rolle spielt. Warum der Preis so tief gehalten wird, weiß man eigentlich nicht genau. Sowohl Russland (und auch andere Länder) und auch die Fracking-Oil-Produzenten leiden darunter fürchterlich.
Demgegenüber steht die positive Wirkung des niedrigen Ölpreises. Es wirkt ja für die meisten Unternehmen wie eine Kostensenkung, und man sieht auch speziell in Amerika was das für wirtschaftsbeschleunigende Wirkung (3,5 % in Q3) hat. Nebenbei sei erwähnt, dass man in US auch nie über Deflation sprach. Ganz einfach deshalb, da für die Inflationsberechnung die FED die volatilen Energiepreise nicht berücksichtigt. Ganz anders jedoch die EZB, die ja als Hüter der Inflation, die Energiepreise mit ein bezieht. Aber auch die EU hat in Wahrheit eine „positive Deflation“. Es zeigt sich dass die niedrigen Ölpreise auch hier (trotz vieler Unkenrufe) eine Nachfragestärkung bewirken.
Die Ölpreise werden sicher noch einige Zeit tief liegen, aber ab Mitte des kommenden Jahres dürfte dann wohl wieder „Schluss mit lustig“ sein, und eine Preisentwicklung nach oben erfolgen.
Für den EE Bereich wird aus dieser Sicht nicht unbedingt ein Nachteil erwachsen. Gut aufgestellte Unternehmen, wie eben Nordex werden sicher weiter expandieren. Was heute so rosig aussieht, gemeint ist die Entwicklung der Fracking-Oil-Gewinnung, kann auch wieder ganz rasch drehen. Alleine das viele Wasser und nicht zu unterschätzen, auch die Sandmengen, die zur Gewinnung erforderlich sind, stellen in Wahrheit ein enormes Ressourcenproblem dar. Da kann noch viel passieren.
Welche Höhen die Nordex-Aktie im kommenden Jahr erreichen wird können, wird sich wohl im Laufe des Jahres zeigen. Kommt wieder Phantasie auf, so könnten wir ohne weiters eine ähnliche Performance wie heuer erleben. Der momentane Kurs ist sicher nicht überbewertet. Was heißen soll, auch bei weiterer Volatilität (und die wird es wohl geben), sollte sich dies nicht schlafraubend auswirken.

In diesem Sinne allen Laien und einem Profi AHNY
 

31.12.14 13:24

1957 Postings, 4054 Tage poiuztrewqein bild sagt mehr als 1000 worte...

mindestziel, nach unten, €14.60...wenns sein muss auch €13.80...gehts unter €13.80 wirds blutig  
Angehängte Grafik:
chart_month_nordex.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
chart_month_nordex.png

31.12.14 14:53
1

142 Postings, 3904 Tage kaito1412guter beitrag trebreeh

würde ich so unterschreiben, die jahresperformance von nordex war alles andere als schlecht,
leider fehlten mir noch geduld und nerven die Schwankungen durchgehend zu ertragen, habe
dann lieber mal gewinne mitgenommen.
für jemanden der die hochs und tiefs zumindest einigermaßen getroffen hat, war dieses
nordex-jahr bombastisch^^
nächstes jahr wird es aber vermutlich nicht anders werden, die vola am gesamten markt wird
hoch bleiben, und nach Meinung vieler ANALysten sogar noch zulegen.
ich vermute das es in 2015 einen ähnlichen ausbruch wie in diesem jahr geben wird bei
nordex (2014: run von 10 auf 17 euro im II. quartal).
und wenn die 17 doch irgendwann mal fallen sollte wäre der weg nach oben erstmal frei.  

01.01.15 09:47
5

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Windaktien wieder einer der Topgewinner in 2014

Es wird zwar morgen wohl kein schöner Aktientag werden, zumindest bei Börsenanfang, aber trotzdem lohnt sich mal ein Blick zurück aufs Jahr 2014.

Das Kursperformancebild bei den Erneuerbaren-Aktien war sehr gemischt im abgelaufenen Jahr. Von den von mir aufgeführten 43 EE-Aktien (alle Unternehmen haben eine Marktkapitalisierung von > 100 Mio. €) konnten 16 Aktie in 2014 ein Kursplus verzeichnen, also nur 37%. Die großen Kursverlierer bei den EE-Aktien in 2014 waren die Aktien der Solarmodul/zell/waferbauer, die bis auf die chinesische Hareon Solar und der norwegischen REC Solar allesamt, insgesamt sind in der Liste 17 davon aufgeführt, eine negative Kursperformance in 2014 hatten.

Der Highflyer des Jahres unter den Erneuerbaren Aktien bezüglich der besten Jahreskursperformance 2014 ist der Bremer Windparkprojektierer Energiekontor mit einem Jahreskursplus von satten 139%.
Nach Bekanntgabe überraschend guter 2013er Jahreszahlen und einer sehr aggressiven Unternehmensprognose für die kommenden Jahre schoss Anfang April die bis dato eher langweilige Aktie um 50% nach oben und seitdem ist die Aktie auch einer größeren Käuferschicht bekannt geworden.
Energiekontor ist nicht nur ein klassischer Windparkprojektentwickler (Onshore, aber auch Offshore), sondern er verdient auch gutes Geld mit dem Stromverkauf eigener Wind/Solarkraftwerken. Energiekontor hat sehr ehrgeizige Pläne, so will man die  eigene Stromerzeugung mehr als verdoppeln (von aktuell 221 auf 500 MW sollen die eigenen Windkapazitäten ausgebaut werden/2013 Umsatz: 38,8 Mio. €/EBIT: 19,4 Mio. €- EBIT-Marge: 50%) und auch die Projektentwicklung (2013: Umsatz: 65,8 Mio. €/EBIT: 16,6 Mio. € - EBIT-Marge: 25%) soll mehr als verdoppelt werden in den nächsten 3 bis 4 Jahren. So soll der Gewinn je Aktie von rd. 1 € in den nächsten 2, 3 Jahren verdoppelt werden auf 2 € je Aktie. Finanziert werden soll diese aggressive Expansionspolitik über die Cash Flows und auch über Herausgabe von Anleihen. Wobei die Eigenkapitalquote von Energiekontor nur bei bescheidenden 11% liegt.

Obwohl der Großteil der Solaraktien alles andere als gut performt haben im abgelaufenen Jahr liegt mit Enphase Energy eine Solaraktie mit einem 2014er Kursplus von 125% an zweiter Stelle meiner Erneuerbaren Energie-Aktien Kursperformance-Rangliste.
Bei Enphase Energy wird/wurde zwar die Turn Around-Karte gespielt, aber nicht nur das haben die Enphase-Aktien kräftig nach oben gezogen. Enphase wächst deutlich schneller als der globale Solarmarkt in ihrer Solarnische der Micro-Inverter wie das super Umsatzwachstum von über 50% auf rd. 340 Mio. $ in 2014 zeigt. Die Enphase-Fundamentals sind sehr ordentlich mit einer Q3-Bruttomarge von sehr guten 32,8% (Q3 2013: 28,1%), in Q3 wurde erstmals ein Nettogewinn erzielt mit 0,8 Mio. $ (Gewinn je Aktie: 0,02 $) und trotz des hohen Umsatzwachstums kann Enphase positive Cash Flows in den ersten 9 Monaten 2014 ausweisen (Free Cash Flow: 5,5 Mio. $/operativer Cash Flow: 15,3 Mio. $). Die Enphase-Bilanz sieht sehr ordentlich aus mit einer Nettofinanzverschuldung von lediglich 5,9 Mio. $ und einer Eigenkapitalquote von 29%.
Da im Bereich der Micro-Inverter ein sehr hohes Wachstum erwartet wird in den nächsten Jahren, das Nachfragevolumen soll sich von aktuell 500 MW auf 2.100 GW laut IHS Solar bis 2017 vervierfachen, steckt natürlich in Enphase generell sehr viel Fantasie drin und auch eine mehr oder weniger große Übernahmefantasie.

An Nr.3 folgt der chinesische Windturbinenbauer Goldwind mit einem Kursplus von 68% in 2014. Goldwind profitierte vom hohem chinesischen Onshore-Windzubau mit rd. 18 GW im abgelaufen Jahr (Marktanteil Goldwind in China bei 21%) bei sehr stabilen Turbinenpreisen in China und China wird den billigen Onshore-Wind weiter den Vorzug geben gg. Solar, das rd. 50% teurer ist in China bei den Stromgestehungskosten wie Onshore-Wind. Daneben hat Goldwind auch noch operativ gute Zahlen vorgelegt. Vor allem die Q3-Zahlen waren exzellent mit einem Umsatz von knapp 1 Mrd. $ (+ 59% zu Q3 2013) und einem Nettogewinn von 139 Mio. $. Goldwind wird in 2014 den Umsatz um ca. 660 Mio. $ bzw. 33% auf 2,6 Mrd. $ gesteigert haben mit einer hervorragenden EBIT-Marge von um die 14% (EBIT 2014e: 370 Mio. $) und einem Nettogewinn von 260 Mio. $. Der Auftragsbestand lag Ende Q3 2014 bei sagenhaften 8,9 GW, was in etwa eine Produktionsvollauslastung von etwas über 2 Jahre bedeutet. Neben dem reinen Turbinenverkauf hat Goldwind noch 1,9 GW an eigenen Windmühlen in ihrem Besitz und mit den dabei resultierenden Stromverkauf wird eine brillanten Bruttomarge von 70% erzielt. Beim reinen Turbinenverkauf liegt die Bruttomarge bei 25%, also auch im oberen Bereich im Vergleich zu anderen Turbinenbauer. Der hochmargige Stromverkauf ist dann auch der Hauptgrund, dass Goldwind auf eine EBIT-Marge von sehr guten 14% kommt für einen Windturbinenhersteller. Berücksichtigt man, dass Goldwind 1,9 GW an eigenen Windkapazitäten in ihrer Bilanz stecken hat, dann ist die die Nettofinanzverschuldung mit 540 Mio. $ relativ niedrig (Eigenkapitalquote: 34%).
Es sieht bei Goldwind wieder alles bestens aus bis auf die Tatsache, dass in China sehr wahrscheinlich ab Juli die Einspeisevergütungen für Onshore-Wind gekürzt werden.

Generell konnte man mit Windaktien in 2014 wie schon in 2013 wieder richtig gutes Geld verdienen: Goldwind + 68% (2013: +168%), Nordex + 56% (2013: + 221%), Suzlon + 43% (2013: - 44%) oder Vestas mit + 41% (2013: + 390%).  
Die Rahmenbedingungen für die Windanlagenunternehmen sind gut und werden wohl auch weiterhin gut bleiben mit den niedrigen Zinsumfeld, dem Investanlagenotstand von Versicherer oder Pensionsfonds nach einer einigermaßen guten, berechenbaren und risikoarmen Rendite, einem jährlich erwartendem globalen Branchenwachstum von 8% und sehr stabilen Turbinenpreisen (Anfang 2014: 0,88 Mio. €/MW -- Ende Q3 2014: 0,87 Mio. €/MW). Etwas überraschend konnte Gamesa mit ihrer Konkurrenz in Bezug auf die Kursperformance 2014 nicht mithalten, denn Gamesa musste in 2014 sogar ein kleines Minus von 0,2% hinnehmen (2013: + 346%).

Nordex landet bei meiner 2014er Kursperformancerankingliste bei den Erneuerbaren Energie-Aktien immerhin auf Platz 4 und das zeigt welch Super-Invest Nordex in 2014 war. Auf 2 Jahressicht hat sich Nordex verfünffacht (von 3 € auf 15 €) und das sollte man nie vergessen, denn nach einem solchen rasanten Kursanstieg sind größere, scharfe Kurskonsolidierungen das Normalste an der Börse.
Das deutliche Kursplus mit 56% im vergangenen Jahr ist fundamental absolut nachzuvollziehen. Haben die Analysten Anfang 2014 bei Nordex für 2014 einen Umsatz von 1,47 Mrd. € und einen Gewinn je Aktie von 0,37 € erwartet, so wird in 2014 in etwa ein Umsatz von um die 1,7 Mrd. € und ein Gewinn je Aktie von rd. 0,50 € am Ende raus kommen. Also Umsatz um die 16% und Gewinn je Aktie um die 26% höher wie vor 12 Monaten erwartet wurde. Zudem ist die aktuelle fundamentale Lage von Nordex richtig gut mit z.B. einer super Auftragslage (2013 Auftragseingang: 1,5 Mrd. €/2014: um die 1,7 Mrd. €), überraschend gute Cash Flow-Entwicklung (Free Cash Flow in den ersten 9 Monaten 2014 von 120 Mio. €), gute EBIT-Margenentwicklung in Q3 und das neue Nordex-Flaggschiff N131 geht im Sommer in Serie.

Bis auf Suzlon haben so gut wie alle Windmühlenbauer den Turn Around locker geschafft und genau das könnte Suzlon im neuen Jahr so interessant machen. Suzlon hat zwar in 2014 gut performt mit einem Plus von 43%, aber der Kurs stand im Juni schon um fast 150% höher wie zu Ende 2014.
Suzlon wird seine Hamburger Tochter Senvion, die ehemalige Repower, in Q1 2015 an die Börse bringen in London. Angedacht sind rd. 25% an Senvion an der Börse zu verkaufen und Suzlon rechnet dabei mit einem Erlös von um die 600 Mio. $ (500 Mio. €) und das könnte einen neuen Drive in die Suzlon-Aktie bringen.
Die hochverschuldete Suzlon mit einer Nettofinanzverschuldung von 2,34 Mrd. $ (Gesamtfinanzverbindlichkeiten von 2,71 Mrd. $) will mit den Einnahmen des  Senvion-Börsengang ihre hochverzinslichen inländischen Finanzverbindlichkeiten von umgerechnet 1,4 Mrd. $ komplett neu umstrukturieren. Suzlon zahlt auf Jahressicht riesige 330 Mio. $ an Zinsen.
Operativ ist Suzlon wie eigentlich mittlerweile alle Windmühlenbauer gut unterwegs. So wird man im Geschäftsjahr 2014/2015 den Umsatz deutlich steigern können um ca. 725 Mio. $ bzw. um 23% auf 3,9 Mrd. $. Jedoch wird Suzlon im laufenden Geschäftsjahr (bei Suzlon ist  Geschäftsjahresbeginn im April) weiter tief rote Zahlen bringen mit etwa 290 bis 300 Mio. $. Mit einem Auftragsbestand Ende September von 4,6 GW hat Suzlon ein recht dickes Auftragspolster und es ist ja kein Geheimnis, dass der indische Heimatmarkt in den nächsten Jahren gute Wachstumsraten verzeichnen wird, denn der neue indische Permierminister Modi ist ein bekennender Freund der Erneuerbaren. Suzlon ist mit einer Bruttomarge von 32% der beste Windmühlenbauer (Nordex z.B. 21%), aber die sehr hohen operativen Kosten mit 31% zum Umsatz (Nordex z.B. 15%) machen diese sehr gute Bruttomarge völlig zunichte.
Ohne Frage Suzlon ist auf einem guten Weg, aber trotz der Senvioneinnahmen durch den Börsengang wird Suzlon weiter hochverschuldet bleiben und damit sind weitere Kapitalmaßnahmen nicht ausgeschlossen. Im Herbst 2014 gab es ja schon mittels Debt Equity Swap eine Kapitalerhöhung von 13%.
Neben der Umstrukturierung der Finanzen hat Suzlon mit den sehr hohen operativen Kosten eine weitere sehr wichtige Baustelle zu bewerksstelligen, denn die müssen deutlich runter um auf Nettobasis wieder gute Gewinne schreiben zu können, denn sonst nützt ein Umsatzwachstum im unteren zweistelligen Prozentbereich auch nicht viel.
Suzlon ist sicher eine sehr spannende und eventuelle lukrative Wette auf den Turn Around, aber es ist vorallem aufgrund der hohen Verschuldung eine sehr sehr spekulative Wette.

Der Großteil der Solaraktien haben nach ihren brillanten Kursperformances des Vorjahres in 2014 mehr oder weniger deutlich nachgegeben. Vorallem die Aktien der Solarmodul/zell/waferbauer hat es erwischt. Gründe dafür gab es genügend: Konsolidierung der tollen Kursperformance des Vorjahres, optimistische Wachstumsprognosen vom Frühjahr wurden nicht erreicht, teilweise kräftige Modulpreisrückgänge (z.B. Japan ca. 17%/China ca. 10%), schlechte Währungsentwicklungen für die in US-Dollar bilanzierende Solarunternehmen und letztendlich hat der deutlich gefallene Ölpreis seit November auch noch einen negativen Kurseinfluss gehabt.  

01.01.15 09:48
8

17012 Postings, 6166 Tage ulm000Kursranking: Jahresperformance 2014 der EE-Werte


Nur Werte mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Mio. € sind aufgeführt.

1.  Energiekontor (Dtschl.) + 139%  (Kursperformance 2013: - 3%)            
2.  Enphase Energy (USA) + 125%   (Kursperformance 2013: + 74%)
3.  Goldwind (China) + 68%            (Kursperformance 2013: + 168%)
4.  Nordex (Dtschl.) + 56%             (Kursperformance 2013: + 221%)
5.  SunEdison (USA) + 50%            (Kursperformance 2013: + 307%)
6.  Suzlon (Indien) + 43%              (Kursperformance 2013: - 44%)
7.  Vestas (Dänm.) + 41%              (Kursperformance 2013: + 390%)
8.  Acciona (ESP) + 34%                (Kursperformance 2013: - 32%)
9.  Singyes Solar (China) + 28%      (Kursperformance 2013: + 20%)
10.  Capital Stage (Dtschl.) + 28%   (Kursperformance 2013: - 1%)
11.  Gigasolar (Taiwan) + 26%         (Kursperformance 2013: + 114%)
12.  REC Solar (Norw.)  + 21%         (Kursperformance 2013: + 320%)  
13.  Sinovel (China) + 13%             (Kursperformance 2013: - 22%)
14.  Advanced Energy (USA) + 4%   (Kursperformance 2013: + 66%)
15.  Hareon Solar (China)  + 2%      (Kursperformance 2013: + 54%)
16.  Sungrow (China)  + 1%            (Kursperformance 2013: + 274%)
17.  Gamesa (ESP)  0%                  (Kursperformance 2013: + 346%)
18.  SolarCity (USA) - 6%              (Kursperformance 2013: + 376%)
19.  Enel Green Power (Ital.) - 6%   (Kursperformance 2013: + 30%)
20.  Shunfeng PV (China) - 11%      (Kursperformance 2013: + 1619 %)
21.  JA Solar (China)  - 11%           (Kursperformance 2013: + 115%)
22.  China Ming Yang (China) - 11%  (Kursperformance 2013: + 104%)
23.  Sunpower (USA)  - 13%          (Kursperformance 2013: + 430%)
24.  Renewable Energy Group (USA)  - 15%  (Kursperformance 2013: + 95%)
25.  Pattern Energy (CAN) - 15%     (Kursperformance 2013: + 34%)
26.  First Solar (USA) - 18%           (Kursperformance 2013: + 77%)
27.  Canadian Solar (China) - 19%   (Kursperformance 2013: + 777%)
28.  Motech (Taiwan)  - 20%         (Kursperformance 2013: + 124%)
29.  Solarworld (Dtschl.) - 24%      (Kursperformance 2013: - 56%)
30.  GCL Poly (China) - 25%          (Kursperformance 2013: + 54%)
31.  Soitec (FRA)  - 26%              (Kursperformance 2013: - 66%)
32.  Daqo (China) - 27%               (Kursperformance 2013: + 356%)
33.  PNE Wind (Dtschl.)  - 27%      (Kursperformance 2013: + 25%)
34.  Neo Solar (Taiwan) - 31%      (Kursperformance 2013: + 138%)  
35. Trina Solar (China)  - 32%      (Kursperformance 2013: + 215%)
36.  Gintech (Taiwan) - 32%        (Kursperformance 2013: + 25%)
37. United PV (China)  - 32%       (Kursperformance 2013: + 20%)
38.  Jinko Solar (China)  - 33%     (Kursperformance 2013: + 372%)
39.  SMA Solar (Dtschl.) - 33%    (Kursperformance 2013: + 21%)
40.  GET (Taiwan) - 34%            (Kursperformance 2013: + 27%)
41.  Yingli (China)  - 53%           (Kursperformance 2013: + 115%)
42.  Renesola (China)  - 59%      (Kursperformance 2013: + 124%)
43.  Hanwha SolarOne (China)  - 60%   (Kursperformance 2013: + 174%)
 

01.01.15 15:20
2

142 Postings, 3904 Tage kaito1412erstmal

ein gutes neues jahr euch allen!
Meldung von heute: China droht geringstes Wachstum seit 1990
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...hstum-seit-1990-article14242791.html

sowas musste man fast schon befürchten, da es ansonsten derzeit kaum Impulse gibt, sind
konjunkturängste um China mehr als ausreichend um die märkte wieder auf Talfahrt zu schicken?
ansonsten danke noch an ulm! immer absolut lesenswerte informative beiträge von dir!  

02.01.15 10:12

717 Postings, 4353 Tage cutcherhmm

was soll ein link von februar 2014 hier aussagen?!?  

02.01.15 10:16
1

3499 Postings, 5660 Tage Faxe27cutcher

Vielleicht ein eloquenter Hinweis auf den Umstand, wie schnell doch ein Jahr vergeht ?  

02.01.15 10:52

3911 Postings, 4308 Tage kostolanin?Verkaufswelle?

....................heute eine eindeutige Senkung der Waage auf Seite der Verkäufer?
Vielleicht sollte die "Lady " doch noch das Gap bei 14,59€ schließen oder, wenn schon, denn schon, noch einmal kurz auf 13,19 € den vorherigen schnellen Anstieg korrigieren, um dann mit gesammelter Kraft und ohne Störfaktoren gen 19 loszulaufen......  

02.01.15 12:52
1

7483 Postings, 7118 Tage beegees06allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

sollte unsere Nordex wohl mit Jahreshoch in den ersten 2 Wochen dieses Jahres starten  

02.01.15 19:37
6

79561 Postings, 9418 Tage KickyGoldmedaille für Nordex Onshore Turbine 3MWplus

03.01.15 09:35

1473 Postings, 5117 Tage trawekKostolanin, deine gaps

kannst du in der Pfeife rauchen. Der Start_Level für 2015 ist :
2015-2000= 15!
Ich schätze 30% in Q1 sind drin.
Ein erfolgreiches Neues Jahr!  

03.01.15 11:35

8312 Postings, 5041 Tage jogo1..Auftragsmeldungen

sorgten bei Vestas für einen guten Start ins neue Jahr. Der Nordexkurs hat auch wieder an Fahrt gewonnen! Ich denke/hoffe das wir hier bald neue Höchstkurse sehen werden.
AARHUS (IT-Times) - Vestas Wind Systems startet mit Großaufträgen ins neue Jahr. Der dänische Hersteller von Windturbinen erhielt den Zuschlag in Griechenland und...
 

04.01.15 18:42
1

1909 Postings, 4223 Tage stefan.riveraUps

Hoffentlich gibt der Kurs nicht auch so nach wie der Turm dieser Turbine  

05.01.15 09:08
1

2521 Postings, 9265 Tage Mr.FreshStart 2015

14,70 - als Widerstand
14,80 - 15,40 als Trading-Range
11,80 - die großen Ängste
17,20 - die mittelfristige Erwartung
18,50 - die mittelfristige Hoffnung
21,50 - das ersehnte Jahresziel
27,00 - die gnadenlose Übertreibung

Wenn hier bis ende Januar das Geplänkel um 15 € weiter geht, dann
sollte einem ne Trading-Position auch Freude bringen können.
Denn auf diese Schwankungen ist mehr Verlass als auf alle anderen Scenarien.
Da aber Ausbruch nach oben auch sehr gut möglich, bleibe ich bei meiner Strategie,
hälfte Long, hälfte zum Traden  

05.01.15 09:26

10704 Postings, 5683 Tage ThesameWar vieleicht doch keine Nordex

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben