13.12.14Dekoration § DAS CFO-INTERVIEW: Nordex visiert neue Märkte an
VOLLTEXT
DAS CFO-INTERVIEW: Nordex visiert neue Märkte an
Abhängigkeit von Europa soll sinken - Diskussion über Geschäftsmodell Börsen-Zeitung, 13.12.2014 ste Hamburg - Der Windkraftanlagenbauer Nordex will seinen Marktanteil von 10 % in Deutschland ausbauen, die Abhängigkeit von der Kernregion Europa in den kommenden Jahren aber reduzieren. Pro Jahr sollen außerhalb Europas jeweils zwei neue Märkte erschlossen werden, wobei sich das in Hamburg ansässige Unternehmen gute Absatzchancen in Lateinamerika ausrechnet, wo Nordex bislang in Uruguay verkauft. Im Interview der Börsen-Zeitung hebt Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold "interessante Möglichkeiten" in Chile, Mexiko und Kanada hervor. Auch werde eine Ausdehnung des Engagements in Afrika geprüft. Es sei möglich, dass Nordex 2017 in 26 oder 27 Märkten weltweit vertreten ist.
Die Expansion gehört zum neuen Kurs, sich nach abgeschlossener Restrukturierung und zwei starken Wachstumsjahren stärker auf die Steigerung der Profitabilität zu konzentrieren. Das im TecDax gelistete Unternehmen, dessen Aktie im bisherigen Jahresverlauf um fast 60 % zulegt hat, erwartet eine Wachstumsverlangsamung nach Umsatzsteigerungen in den beiden vergangenen Jahren von mehr als 30 %. Die operative Rendite hingegen soll 2017 von derzeit knapp 5 % auf 7 bis 8 % gesteigert werden.
Ob Nordex für 2014 erstmals eine Dividende zahlen wird, lässt Schäferbarthold offen: "Wir werden darüber nachdenken." Nordex komme nach Erreichen einer kritischen Größe mit einem Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. Euro "in die Phase, wo wir zu bewerten haben, wie stark wir Wachstum und Investitionen gewichten". Weil in den nächsten drei bis fünf Jahren signifikante Veränderungen in den europäischen Windenergiemärkten erwartet würden, seien auch Veränderungen am Geschäftsmodell möglich. Schäferbarthold verweist auf die gewachsene Flexibilität nach dem Abbau von Altlasten. Akquisitionen schließt er nicht aus. |