Darauf gibt es eine einfache Antwort.
1. Im Augenblick sieht es nicht so aus, daß Windenergie in Kürze "durch die Decke geht". In Deutschland wird immer mehr reglementiert, viele Flächen sind im Augenblick nicht mehr umsetzbar weil der Widerstand in der Bevölkerung wächst. Offshore steht immer besser da, da ist Nordex aber nicht aktiv. England ist inzwischen total mau, Amerika wird unter Trump immer schwieriger. Bleiben nur die Schwellenländer. Da ist aber auch vieles sehr schwierig.
2. Auch wenn Windenergie wieder boomen würde, heißt das nicht, daß sich Nordex gegenüber den Großen durchsetzen kann. Autoindustrie läuft super und Opel hat trotzdem Probleme.
3. Alle seriösen Insider und Vorstände (Vestas, Gamesa, Nordex) sagen, daß die nächsten Jahre schwierig werden. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, daß da in absehbarer Zeit etwas "boomt" sehr gering. Dann hätten alle Vorstände falsch gelegen. |