Q-Cells hat doch erst vor zwei Wochen gesagt, dass man etwas mehr als 300 Mio. € zu Ende 2011 in der Kasse hatte. Davon dürften dann 230 Mio. € zur freien Verfügung stehen. Das wird nicht reichen um die 190 Mio. € aus der Wandelanleihe zurückzuzahlen, denn ich glaube nicht, dass Q-Cells in diesem Jahr einen positiven Cash Flow erzielen wird. Erstens wird es verdammt hart werden überhaupt in 2012 einen positiven operativen Cash Flow zu erzielen, zweitens wird Q-Cells an Investitionen nicht vorbei kommen (z.B. Einführung der Q.Antumzellen in die Massenproduktion, normale Instandshaltungskosten, Forschung & Entwicklung), dirttens ist das Dünnschichtgeschäft nach wie vor ein Verlustbringer und viertens braucht man Cash um Projekte vorfinanzieren zu können.
Sicher ist Cash wichtig, sehr wichtig, aber der noch wichtigere Pnunkt sind die Zelllverkaufspreise und die dazugehörigen Produktionskosten. Die Zellpreise liegen nach wie vor auf einem sehr sehr niedrigen Niveau von 0,50 bis 0,55 $/W, bei dem man eigentlich keinen Gewinn machen kann. Q-Cells als Tier 1 Zellhersteller wird sicher etwas mehr bekommen wie die Teir 2-Unternehmen. Alleine die Waferpreise verschlingen mit ca. 0,40 $/W schon rd. 65% der Produktionskosten. Dann kommen noch die Kosten für die Silberpaste (ca. 0,05 $/W) dazu und die restlichen Prozesskosten betragen dann noch rd. 0,17 $/W. Wenn man das mal zusammenrechnet, dann kommt man auf Zellproduktionskosten von um die 0,62 $/W. Da bleibt für Q-Cells im Zellgeschäft keinen müden Euro übrig. Schlimmer noch, da wird draufgezahlt, denn auf die Produktionskosten kommen dann ja noch die operativen Kosten (z.B. Vertrieb, Verwaltung) und Finanzkosten. Im Modulgeschäft sieht es bei Verkaufspreisen von um die 1 $/W auch nicht viel besser aus.
Im Solargeschäft Geld zu verdienen ist bei diesem Preisniveau eigentlich fast unmöglich. Helfen wird meiner Meinung nach nur, wenn Q-Cells schnellstens die neuen Q.Antum-Zellen in die Massenproduktion gehen, denn dann könnten die Prozesskosten (Erhöhung der Wirkungsgrades von über 1%) und die Waferkosten gesenkt werden.
Die Kernproblematik bleiben aber nach wie vor die vorhandenen riesigen Überkapazitäten und die werden weiter Druck auf die Preise ausüben. Man sollte sich auch nicht täuschen lassen, dass Q1 wohl relativ gut ausfallen wird bei der Nachfrage bei gleichzeitigen stabilen Preisen.
Ich kann das Kursziel von EIN.SCHWABE mit 5 bis 8 Cent gut nachvollziehen. Bestes Beispiel dafür ist Conergy was nach einem Kapitalschnitt und einer riesigen Kapitalerhöhung passieren wird. |