Obwohl die Steuerung von mobilen (Blackberry-)Geräten über den Blackberry-Server nach wie vor unschlagbar ist, konnte die Konkurenz bei der Active Sync aufholen. Nur jagen diese noch unötig Traffic übers Netz weil eben ein zb. ein EXCHANGE-Server nicht auf die Endgeräte optimert ist.
Aber wie weiss dieser, ob das Gerät an und erreichbar ist? Wie können die aktuellen Nachrichten und neuen Termine mit minimalster Verzögerung zugestellt werden, ohne dass der Server ständig versuchen muss das Tablet oder Smartphone zu erreichen? Ein ausschließliche Initiative vom Server aus würde in einer Vielzahl von Fehlversuchen und viel zu hohem und nutzlosem Datenverkehr enden. Die Lösung liegt darin, dass die Initiative vom Client – also dem mobilen Endgerät – ausgeht.
Und zugegeben die Blackberrys sowie der der BES sind aufeinander abgestimmt! |