Vollkommen richtig wie Du schreibst. Schrieb ja, wenn nicht gesichert. Und wenn gesichert, dann ist es im Gegensatz zu einem schwebenden Geschäft ein Minus, da ich die 6,6 Mrd gesicherten Dollar ja für die Strafe raushau (zu gesichert 4,7 Mrd EURo) statt die Sicherung mit einem Plus von 1 Mrd heute (Die Sicherung, wenn es sie gibt, ist ja nun 5,7 mrd wert) auflösen zu können. Wie auch immer, das Ergebnis der DeuBa wird um 1 mrd schlechter, als es ohne Strafe in Dollar hätte sein können. Gleiches gilt, wenn DeuBa wie Siemens die Strafe aus den Dollarkonten bezahlt. Ohne Abbau der Dollarkonten, hätte Joe Cheese ja die 7 Mrd Dollar für 6,1 Mrd Euro (mit entsprechendem Währungsgewinn in der GuV) ausweisen können. Aber nun sind halt einfach die 7 Mrd Dollar weg und auch aus den Wertansätzen der Assets in Euro lt. Group Currency. Meine Meinung |