Als erstes möchte ich mal danke sagen für die konstruktiven sowie kritischen Beiträge zu meiner Umsatzprognose. So stelle ich mir ein Börsenforum vor. Das war schon ein deutlicher Unterschied zu dem, was wir hier leider in den letzten Wochen teilweise miterleben durften.
Nun zu einigen Beiträgen auf meinem Post.
@Relation: Was ich gerne verstehen würde ist wie das EBTIA bei Steinhoff zustande kommt.
- Ein Mix aus mehreren Faktoren. Teilweise aus Statistiken die ich seit 2018 führe. Gesunde Unternehmen wie Pepco und Pepkor hatten seit 2018 kontinuierlich eine Steigerung (Ausnahme Corona Jahr 2020). Auch die genannten Quellen aus meinem Post haben mir weiter geholfen. Und zu guter letzt eine simple Hochrechnung des bereits bekannten Halbjahres EBITDA für 2021.
@Herr_Rossi: 1,5 Mrd Ebitda,- nicht schlecht,
und sehr schöngerechnet
.ähm
schön gerechnet
-WENN Steinhoff 100% an Pepkor, Pepco und MF halten WÜRDE
Ein Tochterunternehmen liefert aber leider nicht 100% Gewinn nach Steuern, Kosten und Zinsen an die Mutter ab
..Was bleibt von diesen 1,5 Mrd. Ebitda wohl für Steinhoff übrig?
.natürlich in Anbetracht der aliquoten Anteile an Pepkor, Pepco und MF ?
Ich weiß mit "schöngerechnet" meinst du es wahrscheinlich eher ironisch ;) trotzdem will ich mal darauf eingehen. Das Pepco EBITDA beruht z.B auf bereits verifizierten Zahlen. Da ist schonmal nichts schöngerechnet. Die Pepkor Zahlen kommen am 19.11. Dann können wir hier in 2 Wochen einen Vergleich ziehen, inwiefern meine Zahlen vom tatsächlichen Ergebnis abweichen. Wenn du meinen Beitrag sorgfältig durchgelesen hättest, wäre dir mit Sicherheit aufgefallen dass die veranschlagten 850 Mio. EBITDA für MF garnicht im Gesamtergebnis von 1,5 Mrd. für die continuing operations inkludiert sind. Ansonsten bleibt zu sagen, dass Pepco mit knapp 80% Anteil und Pepkor mit knapp 60% Anteil vollständig konsolidiert werden in der Steinhoff Bilanz. Greenlit Brands sowie Lipo gehören zu 100% Steinhoff. |