Essen (aktiencheck.de AG) - Andrea Großmann, Analystin der National-Bank AG, stuft die Aktie von AIXTRON (ISIN DE000A0WMPJ6/ WKN A0WMPJ) unverändert mit "kaufen" ein.
Der TecDAX-Konzern verzeichne eine weiterhin gute Nachfrage seitens der LED-Hersteller nach Anlagen zur Herstellung von Hintergrundbeleuchtungs- und zunehmend auch für allgemeine Beleuchtungsanwendungen und schätze daher die Perspektiven für die kommenden zwei bis drei Jahre sehr positiv ein. Die Q3-Ergebnisse hätten auf allen Ebenen positiv zu überraschen vermocht. Insbesondere beim Auftragseingang, dem hohe Aufmerksamkeit seitens der Marktbeobachter geschenkt werde, habe sich das Aachener Unternehmen besser als erwartet geschlagen.
Auf Basis der aktuellen Markterwartungen für das laufende und die kommenden beiden Jahre, in denen die heraufgesetzte Prognose noch nicht vollständig reflektiert sei, weise der Titel beim Gros der von den Analysten betrachtete Relationen (KGV, Kurs/EBITDA, Kurs/Umsatz und Kurs/Cashflow-Verhältnis) eine moderate Bewertung auf, was der Margenstärke und der exzellenten Position der Aachener nach Erachten der Analysten nicht gerecht werde. Im historischen Vergleich (durchschnittliches KGV von 50 in den letzten fünf Jahren) sei die Bewertung als moderat einzustufen, so dass man weiterhin Potenzial für den Titel sehe.
Das von AIXTRON konstatierte zunehmende Interesse im Bereich LED-Allgemeinbeleuchtung werte man als Anzeichen dafür, dass für den LED-Markt nach wie vor signifikantes Wachstumspotenzial bestehe, wovon die Aachener als weltweit dominierender Anlagen-Anbieter deutlich profitieren sollten. Der Konzern treibe mit Hilfe eines erhöhten F&E-Budgets Entwicklungen in dem Bereich voran, um bei Eintreten der Volumennachfrage rechtzeitig ein innovatives Produkt lancieren zu können.
Wenngleich AIXTRON angesichts der Veränderung in der Kundenstruktur mit einer abnehmenden Volatilität der für das Sentiment wichtigen Auftragsentwicklung rechne, sei in Anbetracht des nach wie vor zeitlich unklaren Einsetzens des dritten LED-Investmentzyklus eine zwischenzeitliche "Delle" im Ordereingang nicht auszuschließen. Vor diesem Hintergrund würden die Analysten den Titel unverändert als eher spekulativ einstufen.
Das seitens des Konzerns konstatierte zunehmende Interesse an LED-Allgemeinbeleuchtungs-Technologie sowie die inzwischen erfolgte Ausweitung der Produktionskapazitäten auf 150 Systeme pro Quartal würden die Einschätzung unterstreichen, dass sich die LED-Branche von einem technologischen Nischenmarkt zu einem industriell geprägten Massenmarkt wandle. Für diese Veränderung dürfte AIXTRON mit den jüngsten Innovationen und den höheren F&E-Investitionen bestens gerüstet sein. Der Konzern könne zudem mit soliden Bilanz und Finanzkennzahlen sowie einem flexiblen Produktionsmodell (Outsourcing über 90%) punkten.
Die Analysten der National-Bank AG sehen daher keine Veranlassung, ihr "kaufen"-Votum und ihr Kursziel von 32 EUR für die AIXTRON-Aktie zu überdenken. (Analyse vom 29.10.2010) (29.10.2010/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Rating: kaufen Analyst: National-Bank AG Kursziel: 32 Kurszielwährung: Euro erwartetes KGV: 48,08 |