Selbstverständlich werden da manche auf der Strecke bleiben, übernommen werden, fusionieren etc., und auch in China werden sich Autokonglomerate ala VW und Stellantis ausbilden, die auch weiterhin westliche Marken intergieren, so wie Geely mit Volvo oder SAIC mit MG.
Sehr spannend, wer da am Ende übrig bleibt, auch was von den Amis, Japanern und Deutschen am Ende übrig bleibt in China.
Natürlich müssen die chinesischen EV-Herstellet in andere Märkte expandieren. Der EV-Anteil in China liegt ja ja schon bei 40 Prozent, da ist über die nächsten Jahre max eine Verdopplung drin. In anderen Märkten fängt die Transformation ja gerade erst an. Europa wird schwierig, zu viele Platzhirschen, aber gar keine Präsenz zeigen geht auch nicht, zumal sich dort höhere Verkaufspreise aufrufen lassen. |