Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1365 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 08:51
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78266
neuester Beitrag: 03.08.25 08:51 von: studibu Leser gesamt: 26239599
davon Heute: 15125
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1363 | 1364 |
| 1366 | 1367 | ... | 3131   

22.12.20 18:09

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@andkos: Standorte

Warum glaubst du nicht an einen weiteren Ausbau in Nevada? Tesla wird weiter viel Platz brauchen um die benötigten Kapazitäten aufzubauen.  

22.12.20 18:09

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunftTunnel in Fremont

Mal ganz was anderes. Ich hoffe sie bauen bald einen Tunnel zwischen dem Stammwerk und der Sitzfabrik. Das würde die Logistik dort massiv entlasten und Kapazitäten frei setzen. Fremont würde den Wegfall des Verkehrs sicherlich begrüßen  

22.12.20 19:43

4458 Postings, 2202 Tage Maxlf@SZ Tesla Pipeline

Da du ja so gut über die kommenden Teslaprojekte informiert bist, wäre es sicher sinnvoll die Jahreszahlen der Fertigstellung, bzw. Auslieferung dieser Projekte dazu zu schreiben!  

22.12.20 20:29
1

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@sz

Bitte... keine Begründung sei es das Wachstum oder neue Produktionsstandorte oder ominöser Technologievorsprung rechtfertigen diesen Börsenwert. Alle wissen das eine Überbewertung vorliegt, selbst der Eigner der Firma sagt dies.

Tesla kann fundamental nicht in diese Bewertung rein wachsen (zumindest nicht in den nächsten 15 Jahren). Wie andere schon beschrieben haben Zock/hype/in/modern alles ok, aber bitte versuche nicht mit Absatz, Technologie, Umsätze, Zukunft dies zu begründenden. Huri das dies doch schön aufgeführt.

Und ja Cash ist genug da, zahlen ja immer die Aktionäre, in meinen Augen hätte er noch viel mehr Kapital einsammeln sollen.

 

22.12.20 21:57
1

893 Postings, 6015 Tage andkosCash

""Und ja Cash ist genug da, zahlen ja immer die Aktionäre, in meinen Augen hätte er noch viel mehr Kapital einsammeln sollen.""

Ja und? Ich bin Aktionär und fand die bisherigen KEs ziemlich gut.

@Nevada, der Standort ist in einer Zeit entstanden, in der Tesla finanziell wesentlich schlechter dastand. Entsprechend waren die ganzen Förderungen und Tax-Exemptions in Nevada sehr wichtig. Doch logistische finde ich den Standort nicht gut. Aus Sicht für andere Zulieferer auch nicht.
Daher denke ich nicht, dass in Nevada viel erweitert wird. Jegliche Erweiterungen sind in Austin besser aufgehoben. Dort hat man wirklich sehr sehr viel Platz und ist auch ausgezeichnet angebunden.  

22.12.20 22:26
1
Auch gefallen!  

23.12.20 01:34

5906 Postings, 2694 Tage StreuenAlle Bären wissen dass ... blabla

Es gibt aber auch Investoren die rechnen können und die wissen dass es keine Übertreibung ist.

Die Frage ist nur ob man die Pläne von Tesla als realistisch einschätzt. Und nach allem was ich über die Firma weiß denke ich dass die in letzter Zeit sehr vorsichtig geworden sind mit öffentlichen Äußerungen. Sprich sie untertreiben absichtlich. Daher ist aus meiner Sicht der Preis der Aktie nicht nur gerechtfertigt sondern sogar noch günstig.

Die Chancen überwiegen ganz klar die Risiken.  

23.12.20 01:37

5906 Postings, 2694 Tage Streuenandkos

Ja ist schon immer sehr komisch gewesen. Immer die die keine Aktien haben regen sich darüber auf wie schlecht doch alles wäre was Tesla macht. Die die investiert sind finden die Maßnahmen jedoch überwiegend sehr positiv.

Die KE zum jetzigen Zeitpunkt ist doch eine sehr schlaue Maßnahme. 1% für eine so umfangreiche Versicherung ist doch ein Schnäppchen.  

23.12.20 01:42

5906 Postings, 2694 Tage StreuenHuri

Die Margen von Tesla kannst du ja dem letzten Geschäftsbericht entnehmen. Interessant ist vor allem die GM vor Credits. Wenn man dann die Pläne die auf dem Investoren-Tag zu den Batterien vorgestellt wurden versteht und man sich die Innovationen in der Fertigung anschaut, dann weiß man dass die GM eher noch steigt da Tesla wohl nur einen Teil als Preissenkung weiter geben wird.

Bei der Einschätzung des zukünftigen Wachstums unterscheiden wir uns fundamental.

Der ID.3 ist sicherlich nett und besser als alles was VW zuvor gebaut hat. Aber mit dem Model 3 kann er nur mithalten wenn jemandem das Model 3 zu groß ist. Innen ist der ID.3 doch ein ziemlich billiger Plastikbomber. Da ist der ID.4 schon besser. Aber das bezahlt man auch.

Der ID.3 ist aber nicht der erste ernsthafte Konkurrent. Den Titel würde ich eher dem Kona zuschreiben.

Dann schreibt doch mal die konkret geplanten Stückzahlen der Konkurrenten hier auf. Mir sind keine Pläne bekannt die auch nur annähernd an die von Tesla heran reichen. Und sie machen in erster Linie nicht Tesla Konkurrenz sondern den Stinkern aus dem eigenen Haus.

Mit deinem Timing beim Short gehen könntest du kurzfristig gut liegen. Nach der Index-Aufnahme gab es schon oft einen Knick im Kurs. Langfristig wäre ich an deiner Stelle allerdings sehr vorsichtig gegen ein Unternehmen zu wetten das dermaßen innovativ und agil ist.

https://www.sec.gov/Archives/edgar/data//1318605/...-10q_20200930.htm  

23.12.20 10:26
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@Micha01: Bären-Blase

Alle wissen das eine Überbewertung vorliegt, selbst der Eigner der Firma sagt dies.

Damit beweist du nur dass du in deiner Blase gefangen bist und andere Meinungen noch nicht einmal mehr wahr nimmst.  

23.12.20 10:41
1

14667 Postings, 3295 Tage SchöneZukunft@andkos: Nevada

Mal sehen. So schlecht kann die Lage aus logistischer Sicht nicht sein. Neben Tesla haben Walmart und PetSmart Distribution Center. Und Tesla hat noch viel Platz dort.,

Nachteile sind das ausgeschöpfte Mitarbeiter-Reservoir und die fast 5h Fahrt nach Fremont. Aber in Fremont haben sie keinen Platz für die Akku-Produktion.

Daher denke ich dass die Akku-Produktion dort bleibt und mit der Zeit mehr Zellen vor Ort verarbeitet werden. PowerWall, PowerPack, MegaPack, Model 3 und Y Akkus und Antriebsstrang werden dort ja schon hergestellt. Da könnten noch andere Produkte dazu kommen, vielleicht sogar eine Autofabrik. Wir werden sehen. Und die Transportkosten dürften mit der Verwendung des Semi deutlich sinken.

Eilig hat Tesla es damit offensichtlich nicht.  

23.12.20 10:45
1

5971 Postings, 3828 Tage EuglenoEin seltenes Interview

mit dem obersten Häuptling im KBA über Elektromobilität.

Kann es sein, dass er einen Sprachfehler hat und das Wort mit „T“ nicht aussprechen kann.

Witzig, dass er höchst persönlich beginnt E-Autos zu testen. Aha, Phase 1 ist immerhin im KBA angekommen.
Hat dem schon jemand verraten, dass die böse Marke mit „T“ schon seit 7 Jahren auf der Straße ist?
Warum gibt es auf Ämtern und Behörden immer noch so gut wie keine BEV.

Fazit nach dem Interview:
Muss man sich da wundern?


 

23.12.20 11:08

6819 Postings, 1878 Tage Micha01@streuen

Na dann rechne mal die in deinen Augen passende Bewertung mal hier nachvollziehbar vor. Oder verlinke einen Investorenbericht, der dies aufzeigt...  

23.12.20 11:55
1

5971 Postings, 3828 Tage EuglenoNimmt das Bashing

gegen Elektromobilität denn nie ein Ende?
Und die ganzen Probleme mit Ladesäulen sind nicht lösbar...
Und Natürlich spricht sich Bosch für die Wasserstofftechnologie aus.
Ist es nicht krass, wie aus allen Rohren gegen die Elektromobilität geschossen wird? Die deutsche Industrie will mit aller Gewalt eine Bauchlandung hinlegen, scheint mir.

„ Stuttgart - Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach wirft der EU vor, das batterieelektrische Auto einseitig zu bevorzugen und damit dem Klimaschutz zu schaden. „Jeder weiß, dass auch Elektroautos im deutschen und europäischen Strommix nicht klimaneutral unterwegs sind“, sagte Fehrenbach unserer Zeitung. Trotzdem werden sie als Null-CO2-Fahrzeuge behandelt, weil der Gesetzgeber die Energiebilanz zur Erzeugung des Ladestroms ausblendet.“





Wie lässt sich das Klima im Straßenverkehr am besten schützen? Der Bosch-Aufsichtsratschef sieht Benziner und Diesel zu Unrecht am Pranger und hält das Elektroauto noch nicht für marktreif.
 

23.12.20 19:01
3

6773 Postings, 6654 Tage xoxosKritik an der Bewerrtung

... wir hier wohl nicht gerne gesehen. Der Verantwortliche für diesen Thread bewertet mit "Witzig" und hofft, dass ich einen Totalverlust eingeplant habe.
Viele glaubenhier von der jüngsten Vergangenheit auf die Zukunft schließen zu können. Dass die Aktie immer so weiterläuft wie im letzten Jahr und dass die Shortattacken aufhören weil sich alle eine blutige Nase geholt haben. Einige große Hedgefonds haben ja tatsächlich die Shorts geschlossen bzw. schließen müssen, aber das ist nur ein neues Argument gerade jetzt einen Short zu wagen. Leider erinnert mich die Situation an 2000, an die Zeit vor dem Platzen der Bubble. Neue Bewertungsmaßstäbe wurden erfunden um Kurse noch rechtfertigen zu können; IPO´s verdoppelten sich innerhalb von Stunden wie jetzt AirBnB. Wenn man Verkaufen wollte wurde man für verrückt gehalten, man habe das Businessmodell nicht verstanden e.t.c. Zum Schluß kam es dann doch auf die Bewertung an. Der Tech-Bereich verlor fast alles. Selbst Blue Chips wie Nvidia verloren  90%. Wenn jemand glaubt, dass Tesla ohne Fonds gestiegen ist, der träumt. Die sind auch groß drin. Ohne Institutionelle schafft kein Wert 600 Mrd. Marktkapitalisierung.
Den Vogel schießt ja jetzt Elon Musk mit seinem letzten Tweet ab. Er war vor einem Jahr bereit Tesla für 60 Mrd. USD an Apple zu verkaufen. Jetzt sieht man wie der Hauptinsider die Bewertung einschätzt. Und seitdem hat sich nicht viel verändert. Musk hatte angekündigt in diesem Jahr 500.000 Autos zu verkaufen und das schafft er jetzt vielleicht soeben, auch weil er die Preise insbesondere in China massiv gesenkt hat. Bei den E-Autos wächst die Konkurrenz, beim Autonomen Fahren gibt´s jetzt mit Apple einen mäachtigen Wettbewerber.
Was ist in diesem Jahr passiert eine Verzehnfachung zu rechtfertigen. Wenn Musk bereit war vor 1 Jahr zu verkaufen war die Bewertung wohl vor 12 Monaten wahrscheinlich richtiger als die Bewertung heute. Aber als Shorty reicht mir auch ein geringerer Rückgang des Kurses.
 

23.12.20 19:11
2

5906 Postings, 2694 Tage StreuenIst witzig weil falsch

Weil praktisch alle Foren komplett von Tesla-Bashern dominiert werden. Hier kommen die Bullen wenigstens noch zu Wort.

Und was du schreibst ist halt oberflächlich und falsch. Musk wollte nicht vor einem Jahr an Apple verkaufen sondern 2017 während der Produktionshölle mit dem Model 3. Wenn man so fundamental falsche Informationen hat und darauf hin seine Börsenentscheidungen trifft muss man sich nicht wundern wenn man sich eine blutige Nase holt.

Und seit dem hat sich wahnsinnig viel verändert. Der entscheidende Punkt aus meiner Sicht ist die Rekordzeit in der die Fabrik in Shanghai gebaut wurde.

Überall hatten die Bären geschrien "für eine Auto-Fabrik braucht man fünf Jahre" und so Zeug. Tatsächlich hat Tesla 10 Monate nach der Grundsteinlegung das erst Auto dort gebaut. Und beim zweiten Abschnitt für das Model Y läuft es ganz ähnlich. Ebenso in Brandenburg und Texas.

"Vor drei Jahren, als das Model 3 eigentlich anlaufen sollte, klappte nichts bei dem US-Autobauer. Musk sprach damals von einer "Produktionshölle", sandte Bilder um die Welt, die darauf hindeuteten, dass er sogar die Nächte im Werk zubrachte. Der Fortbestand der Firma war unklar. In dieser Zeit, so schreibt es Musk heute auf Twitter, habe er Apple seine Firma zum Kauf angeboten, für ein Zehntel des aktuellen Wertes. "

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...eher-immer-weiter-1.5156903  

23.12.20 19:23
1

5906 Postings, 2694 Tage StreuenEugleno

Was für eine Pfeife:
„Jeder weiß, dass auch Elektroautos im deutschen und europäischen Strommix nicht klimaneutral unterwegs sind“

Und die Tatsache dass seine tolle Wasserstoff-Technologie die dreifache Menge aus dem selben Strommix bräuchte verleugnet er.

Ganz ähnlich gerade der Toyota-Enkel. Schwafelt irgend etwas von zu wenig Strom und der wird eh aus Kohle hergestellt und blabla. Der einzige ehrliche Satz von ihm ist wohl "The current business model of the car industry is going to collapse,"

Bei uns würde man sagen "dem geht der Arsch auf Grundeis". Er wird in die Familiendynastie eingehen als der der den ehemals weltgrößte Autobauer mangels Weitsicht an die Wand gefahren hat.

Deutschland hat VW, Japan hat nichts. 1:0 für Deutschland würde ich sagen.

https://electrek.co/2020/12/17/...s-ev-misinformation-spells-the-end/
https://www.autoblog.com/2020/12/18/...n-internal-combustion-engines/  

23.12.20 19:35

5906 Postings, 2694 Tage StreuenHuri

Konkurrenz belebt das Geschäft. Dieses Thema wurde hier schon oft und ausführlich beleuchtet. Je mehr Hersteller Elektroautos bauen desto schneller verschwinden die Lügen und Märchen die gegen Elektroautos in Umlauf gebracht wurden und desto mehr Käufer werden darauf aufmerksam.

Das Dilemma der Dinos ist: bauen sie gute E-Autos will niemand mehr ihre fossilen Oldtimer kaufen, bauen sie nur mittelmäßige E-Autos, dann gehen viele Käufer zur besseren Konkurrenz aka Tesla.

Meine Einschätzung ist eben dass der E-Auto-Markt jetzt explosionsartig wachsen wird. Jeder Tesla der auf der Straße unterwegs ist macht die beste Werbung und jetzt wo auch andere praxistaugliche E-Autos kommen wird sich das beschleunigen.

Meine Prognose: die Nachfrage wird noch über Jahre hinweg schneller steigen als die Produktion aller Hersteller zusammen. Und davon wird Tesla massiv profitieren da sie die aggressivste Wachstumsstrategie in dem Bereich fahren.

Vielleicht kennst du ja jemanden der einen Tesla fährt. Rede doch mal mit dem und frage ob er dich mal fahren lässt. Das öffnet den meisten die Augen.

Aber Vorsicht: es besteht die Gefahr dass du danach noch eine Weile mit einer lahmen fossilen Brummkiste herum fahren musst, denn bis Elektroautos die Nachfrage sättigen und damit auch massiv im Preis runter kommen können (nicht zuletzt als Gebrauchte) dauert es noch ein wenig in Deutschland.  

23.12.20 19:40

5906 Postings, 2694 Tage StreuenEin Beispiel für die Probleme der Dinos

Natürlich will kein Händler ein E-Auto verkaufen. Die brauchen halt viel weniger Wartung und damit bricht das ganze Geschäftsmodell ein.

Und dann kommt eben dazu dass sie jahrelang ihren Kunden Schauermärchen über E-Autos erzählt haben und die dann auch ein Stück weit selber glauben. Da bleibt man doch lieber bei "bewährten" Stinkern mit teurer Wartung.

https://electrek.co/2020/12/17/...l-id-3-even-as-vw-talks-big-on-evs/  

23.12.20 19:43

6773 Postings, 6654 Tage xoxos@Streuen

Wir werden sehen was oberflächlich ist. Jedenfalls ist die Bewertung nur mit dem Autobusiness nicht zu rechtfertigen. Auch wenn Tesla die Nummer 1 werden wird. Zum Schluss ist das Autobusiness kein Business mit hohen Margen. Und für große Teile des Geschäftes gelten für Tesla die gleichen Regeln wie für die stinkenden Wettbewerber. Man braucht Stahl, Gummi für die Reifen, Stoffe e.t.c. Hauptunterschied ist die Antriebsart, die Batterie. Mag sein, dass Tesla hier vorne ist, aber ich würde die Chinesen mal nicht unterschätzen. Und autonomes Fahren. Kommt vielleicht im n ächsten Börsenzyklus. Ich habe den Eindruck, dass Tesla-Anleger mit aller Macht steinreich werden wollen. Aber Gier war noch nie ein guter Berater.  

23.12.20 20:06
1

4699 Postings, 3257 Tage sfoa@Streuen,

laß doch mal auch unkommentiert andere Meinungen zu und diese einfach so stehen. Qualifiziere nicht alle anderen Meinungen nur ab. Sei weniger aggressiv anderen gegenüber, die eine andere Meinung haben. Der Thread wäre uninteressant oder gäbe es gar nicht, wenn alle wüßten, daß Du ALLES weißt und es nur so kommen kann wie Du es voraus sagst. Vielfalt an Meinungen und ein konstruktiver, trotzdem konträrer Austausch, ist doch das Interessante. Jeder Investor kann sich aus den unterschiedlichen Meinungen dann SEINE eigene Meinung bilden. JEDE Meinung ist zu respektieren, man muß sie ja nicht teilen.
Bin nicht in TESLA investiert (bin in BYD sehr stark drin). Mich interessieren aber generell ALLE Meinungen/Infos zu TESLA und verfolge ganz gespannt die Entwicklung seit Jahren! Darum lese ich hier schon immer mit. TESLA ist eine spannende Geschichte mit allem Für und Wider!  

23.12.20 21:06
2

5906 Postings, 2694 Tage Streuensfoa

Spannend ist es bei Tesla auf jeden Fall. Das ist ziemlich typisch für ein Wachstumsunternehmen. Tesla ist lange Zeit ein sehr hohes Risiko gefahren. Die Probleme bei dem Produktionsstart des Model 3 hatten die Firma an ihr Limit gebracht.

Aber nicht jede Meinung ist gleichwertig. Sie muss zu den Fakten passen. Das verschwimmt mir im postfaktischen Zeitalter viel zu oft.

Wenn jemand schreibt dass Musk Tesla vor einem Jahr für 60 Milliarden verscherbeln wollte, es aber tatsächlich vor drei Jahren war, dann ist das eben schlichtweg falsch. Und das lasse ich dann hier nicht unkommentiert stehen. Sonst glauben ja andere den Schmarren auch noch.

Und wenn man weiß mit wie vielen Lügen und Blödsinn Tesla und in allen Foren seit Jahren bekämpft wird, dann kommt natürlich leicht eine Emotionale Komponente rein. Glücklicherweise hilft mir dann ein Blick auf mein Depot um das weg zu lächeln.  

23.12.20 21:12

5906 Postings, 2694 Tage StreuenDie aktuelle Bewertung ist nur mit dem

Autobusiness zu rechtfertigen. Davon bin ich tatsächlich überzeugt.

Wrights Law ist bei der Überlegung fundamental. Tesla hat eben am meisten Erfahrung mit der Produktion und ist dabei diese Erfahrung noch auszubauen.

Ich verweise immer wieder gerne auf die Gross Margin im Geschäftsbericht. Mit den Gigapressen und dem strukturellen Akku-Pack und den Fortschritten bei den Batterie-Zellen geht es rasant weiter. Man sollte die Dynamik von Tesla nicht unterschätzen.

Und zum Thema Konkurrenz. Einfach mal den Stuss lesen den Toyoda von sich gibt. Der einzige Auto-Manager bei den saturierten Unternehmen der es verstanden hat ist Diess. Ich weiß zumindest noch von keinem anderen.  

23.12.20 21:15

5906 Postings, 2694 Tage StreuenVergleich mit den Dinos

Ein beliebtes Bären-Argument ist ja dass Tesla so viel wert ist wie der Rest zusammen. Also muss Tesla 50%, 80%, 100% des Automarktes erobern um das zu rechtfertigen.

Das Argument ist großer Käse. Der Börsenwert spiegelt nicht die Erwartung über die Stückzahlen wieder sondern über die Profitabilität. Wenn man Autos zu einem höheren Durchschnittspreis und mit höheren Margen verkaufen kann, dann kommt man schon mit weit kleineren Zahlen auf die notwendigen Gewinne.  

23.12.20 21:21

5906 Postings, 2694 Tage StreuenTesla muss die Preise senken

um den Verkauf an zu kurbeln.

Noch so ein beliebtes Bärenargument. Selbstverständlich muss Tesla die Preise senken wenn sie die Produktion stark ausweiten. Das gehört zum ganz normalen Business-Plan.

Wenn Tesla die Produktion stark erhöht ohne die Preise zu senken, dann haben sie etwas falsch gemacht. Dann wären sie vorher schlichtweg zu billig gewesen.

Entscheidend ist dass die Marge die übrig bleibt in der Summe wächst. Und einen Vorgeschmack darauf dürfte der nächste Geschäftsbericht liefern.

Dazu kommt dass Tesla eine Mission hat. Nämlich die Elektrifizierung des gesamten Verkehrs. Mit einem Model S für 80.000 Euro schafft man das nicht. Auch nicht mit einem Model 3 für 40.000. Das sind nur wichtige erste Etappenziele.  

Seite: 1 | ... | 1363 | 1364 |
| 1366 | 1367 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix