Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1346 von 3136
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78376
neuester Beitrag: 10.08.25 00:56 von: Maxlf Leser gesamt: 26467118
davon Heute: 16880
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1344 | 1345 |
| 1347 | 1348 | ... | 3136   

13.11.20 15:57
1

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftQuelle für GM

Wer glaubt Tesla wäre nicht profitabel oder nur nach den Credits, der hat wohl noch keinen Blick in den letzten Quartalsbericht von Tesla geworfen:

Automotive gross margin excluding regulatory credits (non-GAAP)  23.7%

Sorry für die Wiederholung, aber der obige Beitrag wurde ja gelöscht. Und die Information soll ja nicht verloren gehen.
Tesla's mission is to accelerate the world's transition to sustainable energy. Today, Tesla builds not only all-electric vehicles but also infinitely scalable clean energy generation and storage products.
 

13.11.20 16:53
1

839 Postings, 1762 Tage StefanoiederHat jemand

eine Idee, wie der plötzliche Kurssturz zustande gekommen sein könnte?  

14.11.20 00:06

5910 Postings, 2702 Tage StreuenWas für einen Kurssturz?

14.11.20 09:28
5

6834 Postings, 1886 Tage Micha01@SZ

Die Aussage, das Tesla ohne credits profitabel wäre zeigt die Quartalsbilanz nicht.
Daher kann man deine Aussage schon als irreführend bezeichnen. Ohne credits kein Gewinn bisher.  

14.11.20 12:37
1

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33645 gestern Fr.,13.11.'20 15.57Uhr I.

Du irrst, TSLA war auch letzte Periode* ohne die ZEV-Credits wie seit Jahren ! üblich d e f i z i t ä r

15M'19'20: Gewinn 140 - CO2-Zertifikate ..289 = Verlust 149 Mio. $ Durchschnitt/Quartal
15M'19'20: Gewinn 699 - CO2-Zertifikate 1.446 = Verlust 747 Mio. $ Gesamt

9M'20: Gewinn 150 - CO2-Zertifikate ..393 = Verlust 243 Mio. $ Durchschnitt/Quartal
9M'20: Gewinn 451 - CO2-Zertifikate 1.179 = Verlust 728 Mio. $ Gesamt
Q3'20: Gewinn 331 - CO2-Zertifikate ..397 = Verlust .66 Mio. $ *
Q2'20: Gewinn 104 - CO2-Zertifikate ..428 = Verlust 324 Mio. $
Q1'20: Gewinn .16 - CO2-Zertifikate ..354 = Verlust 338 Mio. $

6M'19: Gewinn 124 - CO2-Zertifikate ..134 = Verlust .10 Mio. $ Durchschnitt/Quartal
6M'19: Gewinn 248 - CO2-Zertifikate ..267 = Verlust .19 Mio. $ Gesamt
Q4'19: Gewinn 105 - CO2-Zertifikate ..133 = Verlust .28 Mio. $
Q3'19: Gewinn 143 - CO2-Zertifikate ..134 = Gewinn ..9 Mio. $

(Quellen: bekannt; ir.tesla.com financials&accounting quarterly update letters)  

14.11.20 12:40

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33645 gestern Fr.,13.11.'20 15.57Uhr II.

Was willst Du uns übrigens mit Deiner puren Brutto-Marge beweisen ?
Zumal unvollständig, weil obwohl dazu gehörend fehlt "Services&Other":
. . . consists of repair and maintenance services, service plans, merchandise, sales of used Tesla vehicles, sales of electric vehicle components to other manufacturers and sales of non-Tesla vehicle trade-ins. . . .
Seit Q4'16 jedes Quartal n e g a t i v

Wie gerade Du doch auch ganz genau weißt,
hat TESLA grundsätzlich nur eigene NiederLassungen sprich Stores für Ausstellung/Verkauf.
D.h. hier in tw. teuren Innenstadt-Lagen entsprechend hohe Miet/Personal/Sach-Kosten,
die andere Hersteller auf ihre selbständigen Händler abgewälzt haben.
Daher gibt es dort trotz im Verhältnis zu TSLA oben in der GuV geringerer Marge unten EBT bzw. EAT
in der Regel größere Gewinne !

(Quelle: bekannt; ir.tesla.com financials&accounting 10-Q report)  

14.11.20 12:44
2

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33645 gestern Fr.,13.11.'20 15.57Uhr III.

Du irrst, TSLA war Q3'20 ohne die ZEV-Credits wie seit Jahren ! üblich d e f i z i t ä r *

Umsatz - Kosten = GrossProfit GrossMargin (in Mrd. US-Dollar)
Automotive (Sales): 6,949 - 5,361 = GP +1,588 GM +22,9%
+ Automotive (Leasing): 0,265 - 0,145 = GP +0,120 GM +45,3%
= Automotive (Sales, Leasing): 7,214 - 5,506 = GP +1,708 GM +23,7% relativ uninteressant
+ Automotive (Services&Other): 0,581 - 0,644 = GP -0,063 GM -10,8%
= Automotive (Sales, Leasing, Services&Other): 7,795 - 6,150 = GP +1,645 GM +21,1% interessant
+ EnergyGeneration&Storage: 0,579 - 0,558 = GP +0,021 GM +.3,6%
= Gesamt: 8,374 - 6,708 = GP +1,666 GM +19,9% wichtiger
- operative Ausgaben (Forschung&Entwicklung, Vertrieb&Verw., Restrukturierung): -1,254 -15,0%
= operatives Ergebnis: +0,412 +.4,9%
- Saldo Zins-Einnahmen/Ausgaben: -0,254 -.3,0%
= vorl. NetMargin: +0,158 +.1,9%
- Steuern, Sonder: -0,224 -.2,7%
= endg. NetMargin: -0,066 -.0,8% * entscheidend

(Quelle: bekannt; ir.tesla.com financials&accounting quarterly update letter)  

14.11.20 12:45
1

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33645 gestern Fr.,13.11.'20 15.57Uhr IV.

Du irrst, TSLA war Q1-Q3'20 ohne die ZEV-Credits wie seit Jahren ! üblich d e f i z i t ä r *

Umsatz - Kosten = GrossProfit GrossMargin (in Mrd. US-Dollar)
Automotive (Sales): 15,971 - 12,774 = GP +3,197 GM +20,0%
+ Automotive (Leasing): 0,772 - 0,415 = GP +0,357 GM +46,2%
= Automotive (Sales, Leasing): 16,743 - 13,189 = GP +3,554 GM +21,2% relativ uninteressant
+ Automotive (Services&Other): 1,628 - 1,850 = GP -0,222 GM -13,6%
= Automotive (Sales, Leasing, Services&Other): 18,371 - 15,039 = GP +3,332 GM +18,1% interessant
+ EnergyGeneration&Storage: 1,242 - 1,189 = GP +0,053 GM +.4,3%
= Gesamt: 19,613 - 16,228 = GP +3,385 GM +17,3% wichtiger
- operative Ausgaben (Forschung&Entwicklung, Vertrieb&Verw., Restrukturierung): -3,145 -16,0%
= operatives Ergebnis: +0,240 +.1,2%
- Saldo Zins-Einnahmen/Ausgaben: -0,644 -.3,3%
= vorl. NetMargin: -0,404 -.2,1%
- Steuern, Sonder: -0,324 -.1,7%
= endg. NetMargin: -0,728 -.3,8% * entscheidend

(Quelle: bekannt; ir.tesla.com financials&accounting quarterly update letters)  

14.11.20 14:20

5910 Postings, 2702 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.11.20 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

14.11.20 14:23
2

5910 Postings, 2702 Tage StreuenVW

Ich hätte nicht gedacht dass es noch mal soweit kommt, aber jetzt habe ich mir tatsächlich eine kleine Position von VW zugelegt. VW ist zwar meilenweit hinter Tesla, aber wohl der erste Dino der aufgewacht ist und wenigstens versucht aufzuholen. Und da die anderen immer noch schlafen kommt VW wohl noch rechtzeitig.

Für Deutschland ein riesiges Glück dass es VW ist und nicht Toyota. Die Japaner basteln immer noch an ihrer Totgeburt Mirai herum. Schlecht für Japan, gut für Deutschland. Vielleicht werden Daimler und BMW dann von VW geschluckt und nicht von irgendwelchen Chinesen.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...tromobilitaet-17051526.html  

14.11.20 15:25
2

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinskyaktuelle Zahlen (von vorletzter Woche)

Es haben sich hier in diesen 22 Monaten des gesamten letzten u. 10 Monate abgelaufenen Jahres
rd. 99,5% der Auto-Käufer g e g e n einen Mittel/Oberklasse-TESLA entschieden !
und vor dieser "Disruption" sollen die erfolgreichen Etablierten dieses/nächstes Jahr Angst haben ?

DACH_: gesamt 4.248.283 davon 19.741 TESLA = 0,47% Marktanteil '19
DACH_: gesamt 2.706.014 davon 17.566 TESLA = 0,65% Marktanteil 1-10'20
DACH_: gesamt 6.954.297 davon 37.307 TESLA = 0,54% Marktanteil '19+1-10'20
DE___: gesamt 3.607.258 davon 10.711 TESLA = 0,30% Marktanteil '19
DE___: gesamt 2.316.134 davon 11.469 TESLA = 0,50% Marktanteil 1-10'20
DE___: gesamt 5.923.392 davon 22.180 TESLA = 0,37% Marktanteil '19+1-10'20
ALPEN: gesamt ..641.025 davon .9.030 TESLA = 1,41% Marktanteil '19
ALPEN: gesamt ..389.870 davon .6.097 TESLA = 1,56% Marktanteil 1-10'20
ALPEN: gesamt 1.030.895 davon 15.127 TESLA = 1,47% Marktanteil '19+1-10'20
AT___: gesamt ..329.559 davon .2.969 TESLA = 0,90% Marktanteil '19
AT___: gesamt ..205.339 davon .2.283 TESLA = 1,11% Marktanteil 1-10'20
AT___: gesamt ..534.898 davon .5.252 TESLA = 0,98% Marktanteil '19+1-10'20
CH___: gesamt ..311.466 davon .6.061 TESLA = 1,95% Marktanteil '19
CH___: gesamt ..184.531 davon .3.814 TESLA = 2,07% Marktanteil 1-10'20
CH___: gesamt ..495.997 davon .9.875 TESLA = 1,99% Marktanteil '19+1-10'20

(Quellen: bekannt; https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...eilungen_node.html
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/...uzulassungen/index.html
https://www.auto.swiss/statistiken/pw-zulassungen-nach-marken )  

15.11.20 00:10
1

5910 Postings, 2702 Tage StreuenNetMargin

Als ob es bei einem Wachstumsunternehmen auf die Imaginäre "NetMargin" ankäme. Wachstum kostet viel Geld. Erst Recht in einem extrem kapitalintensiven Geschäft wie dem Autobau. Das zu ignorieren zeugt nicht gerade von wirtschaftlichem Sachverstand.  

15.11.20 00:59
1

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@streuen

Der a n d e r e Beginn der Diskussion ist doch für jeden aktiven/passiven User hier klar lesbar,
also auch für Dich.
Zitat @SZ #33645 Fr.,13.11.'20 15.57Uhr:
Wer glaubt Tesla wäre nicht profitabel oder nur nach den Credits,
der hat wohl noch keinen Blick in den letzten Quartalsbericht von Tesla geworfen: . . .

Diese Aussage ist schlichtweg falsch...,
wie direkt darauf bezogen @Micha #33648 am Tag danach korrigierend feststellte:
. . . Daher kann man deine Aussage schon als irreführend bezeichnen. Ohne credits kein Gewinn bisher.
wie ich mit 6 neg. Einzel-Quartalen bzw. 2019 u. 2020 s. #33649, #33651, #33652 bewiesen habe !

Was bezweckst Du also mit Deinem unpassenden, arrogant formulierten Schlußsatz ?

PS: Du unterliegst einem Irrtum mit . . . imaginäre NetMargin.
Diese ist für Investoren/Analysten realer als die eher imaginäre GrossMargin.  

15.11.20 02:39
1

5910 Postings, 2702 Tage StreuenOhne credits kein Gewinn

Seltsam wie die Bären darauf herum reiten. Credits sind ein ganz normaler Bestandteil des Geschäftsmodells. Daher ist es Quatsch was du schreibst. Tesla ist profitabel, so einfach ist das.

Und die GM vor Credits zeigt dass sie das auch sonst wären, wenn sie nicht so viel in Wachstum investieren müssen. Das zu ignorieren zeugt nicht gerade von wirtschaftlichem Sachverstand.  

15.11.20 02:45
1

5910 Postings, 2702 Tage StreuenBären

Sind keine Investoren. Bestenfalls Anti-Investoren.

Investoren interessiert bei einer Wachstumsfirma kein NetMargin oder KGV oder ähnliche mehr oder weniger aussagekräftige Messgrößen. Investoren interessiert das zukünftige Gewinnpotential und das damit verbundene Risiko. Das die Bären bei Tesla immer am Thema vorbei schreiben ist schon bezeichnend. Was gescheites fällt denen halt nicht mehr ein.

Denn Tesla wirft jetzt schon Gewinn ab und ist auf einem massiven Wachstumspfad. Und jetzt schon mit einer hohen GM. Wer das enorme Gewinn-Potential von Tesla ignoriert braucht sich nicht wundern wenn er auf der Verliererseite steht. Mir macht ein Blick in mein Depot auf jeden Fall viel Spaß, vor allem wenn ich dann daran denke was man hier vorher so alles lesen konnte.  

15.11.20 08:08
3

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@streuen #33658 heute 02.39 Uhr

Sehr seltsam wie ein Bulle darauf herum reitet, zweifach.
Anscheinend hat dieser den Ausgangspunkt der kurzen 3er-Diskussion immer noch nicht verstanden,
konkret die Falschaussage (von mir wurde hier das Gegenteil vorgerechnet, mehrfach) von @SZ
sinngemäß: . . . ohne ZEV-Credits profitabel . . .

Begrenzt darum ging es ! ob: ja oder eben doch n e i n.

Und was machst Du individuell abweichend daraus ?
"Wachstums bedingt" das mag teils richtig sein, aber erst später für die Begründung dienen.
"ZEV-Credits sind ganz normaler Bestandteil des Geschäftmodells" hat gar keiner bestritten.
Sind selbstverständlich legal bzw. legitim.

Wer jedoch genug wirtschaftlichen Sachverstand hat..., stellt fest das TSLA die GrossMargin
schon seit Jahren (präzise Q4'16) in den quarterly update letters bewusst incl. und excl. zeigt,
das mit dem neuen ChiefFinancialOfficer seit Q3'19 noch etwas transparenter gestaltet.
Aus gutem Grund: die quasi Versilberung ist über die Abrechnungsperioden ziemlich willkürlich möglich.
Sonst hätte man bei reinen incl.-Vergleichen des Stamm-Geschäftes immer Verzerrungen,
Umsatz-abhängige Kennziffern wie Kosten-Anteile mit excl.-Basis sind daher viel sinnvoller.

(Quelle: bekannt; ir.tesla.com )  

15.11.20 15:48
1

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky'Augenwischerei' GrossProfit*/GrossMargin**

zumal incl. ZEV-Credits und so weit oben (ohne Dauer-defizitär Automotive-Services&Other),
weil bei TSLA nach operativen Ausgaben in den letzten 5 ganzen Jahren immer p u l v e r i s i e r t,
noch vor dem Aufwand für Zinsen u. Steuern u. Sonder.

2020 (3/4)
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +4.733Mio.$ d.h. GM** +28,4%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT +1.419Mio.$ d.h. +6,8% EAT +451Mio.$ d.h. +2,2%
2019
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +4.423Mio.$ d.h. GM** +21,3%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT -...69Mio.$ d.h. -0,3% ! gar EAT -862Mio.$ d.h. -3,5% !
2018
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +4.341Mio.$ d.h. GM** +23,4%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT -..388Mio.$ d.h. -1,8% ! gar EAT -976Mio.$ d.h. -4,5% !
2017
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +2.209Mio.$ d.h. GM** +22,9%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT -1.632Mio.$ d.h. -13,9% ! gar EAT -1.961Mio.$ d.h. -16,7% !
2016
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +1.601Mio.$ d.h. GM** +25,2%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT -..667Mio.$ d.h. -9,5% ! gar EAT -675Mio.$ d.h. -9,6% !
2015
"bullish" Automotive Sales&Leasing: GP* +918Mio.$ d.h. GM** +24,5%...
"bearish" Konzern mit Energy: EBIT -..717Mio.$ d.h. -17,7% ! gar EAT -889Mio.$ d.h. -22,0% !

(Quellen: bekannt; ir.tesla.com annual reports)  

16.11.20 10:30

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunft@Streuen: VW

Gut anlysiert  

16.11.20 10:34

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftProfitabel vs Gewinn

Gewinn ist nur ein Aspekt von Profitabilität. Aus Investorensicht ist entscheidend wie der Wert des Unternehmens sich entwickelt.

Wenn Tesla massiv in neue Produkte und Produktionskapazitäten investiert schmälert das den Gewinn. Aus Investorensicht wird das Unternehmen dadurch aber viel profitabler.

Tesla könnte auch die Investitionen verlangsamen und dafür hohe Gewinne einfahren. Das ist aber nicht das was die Investoren von Tesla erwarten und was langfristig sinnvoll ist.  

16.11.20 10:42
1

14680 Postings, 3303 Tage SchöneZukunftTesla gibt Vollgas

In Austin wird jetzt 7x24h gebaut.

 

16.11.20 11:38
2

1221 Postings, 5194 Tage ManikoSolarstrom für BEVs

"Altmaier will massenhaft alte Solar-Kraftwerke stilllegen – obwohl sie noch funktionieren

Sie fallen aus der staatlichen Förderung - daher sollen 446.000 Solaranlagen bis 2030 vom Netz gehen. Aber sie könnten noch jahrelang weiter sauberen Strom produzieren. Die Energiewende droht zu scheitern, da die Ministerial-Bürokratie auf nutzlose Nachrüstungen beharrt.

Thema ist, wie mit Solaranlagen und Windrädern umgegangen wird, die nach 20 Jahren nicht weiter über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden.

Die Branche fordert, auf die von Altmaier geplante Ausweitung der Smart-Meter-Pflicht zu verzichten - sie sei „unverhältnismäßig und ohne Mehrwert für die Netzstabilität“. Diese intelligenten Stromzähler sollen Stromnachfrage und Stromerzeugung besser in Einklang bringen, indem sie Erzeuger, Netzbetreiber und Verbraucher übers Internet verbinden

Die Mehrzahl der Betreiber werden ihre Solaranlagen abschalten, sobald sie nach 20 Jahren aus der Förderung fallen, da sich ihr Weiterbetrieb dann nicht mehr rechnet"

https://www.focus.de/finanzen/news/...rke-stilllegen_id_12662707.html

Das Fazit: Ohne Förderung ist Solarstrom immer noch nicht rentabel, trotz höchster Strompreise und angeblich immer billiger werdenden Erzeugerpreisen.

Wer jetzt gleich wieder Altmeier mit der fossilen Lobby in Verbindung bringen will, sollte bedenken, dass eine Regierung für alle Bürger da sein soll. Die Idee, alle Bürger sollen die Kosten und Erträge von Solaranlagenbetreibern bezahlen, ist zwar aus Sicht des Besitzers eines Eigenheims mit Solaranlage attraktiv, lässt sich aber gesellschaftlich nicht vermitteln. Darum kommt auch der Bundestag nicht herum. Ein Ausweg aus diesem Dilemma, wäre es den Strompreis an den Verbrauch zu koppeln: Je höher der Verbrauch, desto höher der kwh Preis. Damit bleib die Mär vom immer billigeren Strom genau dass was es immer schon war: eine Mär.

Auch erstaunlich: Die (Solar)Branche fordert den Verzicht der Smart-Meter-Pflicht, weil unverhältnismässig und ohne Mehrwert für die Netzwerkstabilität.

Bleibt spannend wie wir a) zu 100% EE und b) zu billigeren Strom kommen wollen. So wie das hier propagiert wurde scheint sich die Sache bisher nicht zu entwickeln.    

16.11.20 12:30

19240 Postings, 6809 Tage RPM1974100% EE Strom im Verkehr?

1. Fahrrad fahren mit Dynamo ohne E-Antrieb.
Hat 100 Jahre funktioniert.
2. Stromverbrauch der PKW 10teln. Haben die Verbrenner, beim Sprit auch geschafft.
1 bis 2 kWh auf 100 km wäre ein anzustrebender Verbrauch. 2 bis 4 kWh wäre auch okay statt 15 kWh aufwärts.
Dann muss auch keiner mehr heulen, wenn die kWh an der Autobahnladesäule 1,40 Euro kostet.  

16.11.20 12:47

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33663 heute Montag 10.34Uhr

Zitat: . . . Wenn Tesla massiv in neue Produkte und Produktionskapazitäten investiert schmälert das den Gewinn. Aus Investorensicht wird das Unternehmen dadurch aber viel profitabler. . . .

Das alles ist kein A u t o m a t i s m u s, erst facelift bzw. dann Neuauflage sind einfach notwendig.
Bei einem ganz neuen Modell zumal im nächsten Segment ist die Frage inwieweit es erfolgreich wird,
durch zielsicheres Treffen des Zeitgeist/Geschmacks der potentiellen Interessenten.
Es können auch verplant/Konjunktur-bedingt Überkapazitäten aufgebaut werden !

Zitat: . . . Tesla könnte auch die Investitionen verlangsamen und dafür hohe Gewinne einfahren. Das ist aber nicht das was die Investoren von Tesla erwarten und was langfristig sinnvoll ist.

Das gilt dann doch für alle anderen in der Branche genauso...
also die echten Premium-Marken: PORSCHE, MERCEDES, BMW, AUDI, JAGUAR, VOLVO.
oder wohl optisch/haptisch/qualitativ besser mit TESLA vergleichbar: z.B. VW, FORD, OPEL, etc.  

16.11.20 13:20

3270 Postings, 2382 Tage Neutralinsky@SZ #33663 heute Montag 10.34Uhr II.

"Depreciation, amortization and impairment"
also "Abschreibungen" (GuV) für I n v e s t i t i o n e n wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen, etc.

2020: 1,704 Mrd. $ = Q1 ..553 + Q2 ..567 + Q3 ..584 + Q4 ..??? d.h. Q-Schnitt 568 Mio. $
2020: _____ .8,2% = Q1 .9,2% + Q2 .9,4% + Q3 .6,7% + Q4 .?,?% incl. ZEV-Credits
2020: _____ .8,7% = Q1 .9,8% + Q2 10,1% + Q3 .7,0% + Q4 .?,?% excl. ZEV-Credits

2019: 2,154 Mrd. $ = Q1 ..468 + Q2 ..579 + Q3 ..530 + Q4 ..577 d.h. Q-Schnitt 539 Mio. $
2019: _____ .8,8% = Q1 10,3% + Q2 .9,1% + Q3 .8,4% + Q4 .7,8% incl. ZEV-Credits
2019: _____ .9,0% = Q1 10,8% + Q2 .9,3% + Q3 .8,6% + Q4 .8,0% excl. ZEV-Credits

2018: 1,901 Mrd. $ = Q1 ..416 + Q2 ..485 + Q3 ..503 + Q4 ..497 d.h. Q-Schnitt ..475 Mio. $
2018: _____ .8,9% = Q1 12,2% + Q2 12,1% + Q3 .7,4% + Q4 .6,9% incl. ZEV-Credits
2018: _____ .9,0% = Q1 12,5% + Q2 12,3% + Q3 .7,6% + Q4 .7,0% excl. ZEV-Credits

2017: 1,636 Mrd. $ = Q1 ..377 + Q2 ..389 + Q3 ..401 + Q4 ..470 d.h. Q-Schnitt ..409 Mio. $
2016: 0,947 Mrd. $ = Q1 ..156 + Q2 ..183 + Q3 ..280 + Q4 ..327 d.h. Q-Schnitt ..237 Mio. $
2015: 0,423 Mrd. $ = Q1 ...77 + Q2 ...91 + Q3 ..110 + Q4 ..144 d.h. Q-Schnitt ..120 Mio. $
2014: 0,232 Mrd. $ = Q1 ...44 + Q2 ...55 + Q3 ...65 + Q4 ...68 d.h. Q-Schnitt ...58 Mio. $

Prozent als Quote bezogen auf vom Gesamt-Umsatz

(Quellen:: bekannt; ir.tesla.com quarterly disclosure)  

16.11.20 13:23
2

6834 Postings, 1886 Tage Micha01@RPM1974

den Verbrauch, wird man nicht wirklich senken können bei Strom (eigentlich egal welche Technologie).

Luftwiderstand + Gewicht - wird immer um die 15KWh bedeuten mal mehr mal weniger - je nach Gewicht/Geschwindigkeit, es sei denn wir steigen auf deutlich kleinere+leichtere Fahrzeuge um, und fahren nur max 50km/h:)

Stand Technik derzeit:
E Motoren effizient - Batterien ineffizient (geringe Energiedichte)
Verbrenner ineffizient - Treibstoff effizient  (hohe Energiedichte)

Verbessunergspotenzial bei Batterien und Verbrennern  

Seite: 1 | ... | 1344 | 1345 |
| 1347 | 1348 | ... | 3136   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix