Wohin mit den Windrädern? Gute Standorte gibt es in Deutschland mehr als genug und überall. Und wenn man die lokale Bevölkerung an den Einnahmen beteiligt dann funktioniert das auch sehr gut. Neben lokalen Kooperativen auch lokale Abgaben z.B. in eine städtische Stiftung usw. dafür gibt es gute Beispiele.
Die Nähe zu Verbraucher ist oft wirtschaftlicher als eine maximale Ausbeute. Stromerzeugung ist oft schon billiger als die Stromleitungen. Nur spielt das bei uns leider noch keine Rolle.
Dazu kommt Flauten sind immer nur lokal (Kampfbegriff Kampfdunkelflaute), daher brauchen wir einen flächendeckenden Windkraft Ausbau am Besten in ganz Europa, auf jeden Fall in ganz Deutschland.
Windkraft ist natürlich nur ein notwendiger Baustein, aber neben PV einer der zentralen. Speicher, wie die von Tesla, und viele andere Bausteine müssen noch dazu kommen (Biomasse, Wasserkraft, Power2X, Leitungen, Effizienzsteigerungen, Sektorenkopplung, Power2X usw). Da habe ich vor kurzem eine interessante Auflistung gelesen, die kann ich noch mal hier einstellen. Wurde alles von diversen Experten mehrfach durch gerechnet. Und zwar weltweit. |