NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 353 von 1969
neuester Beitrag: 05.06.24 19:20
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 49205
neuester Beitrag: 05.06.24 19:20 von: Posix Leser gesamt: 19912554
davon Heute: 18556
bewertet mit 93 Sternen

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 1969   

12.11.19 17:05

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasMarshall Wace deckt weitere 1,6 Mio Aktien ab

Da haben sie gestern wohl den Kurs gestützt nach dem DN Artikel ;-)

https://ssr.finanstilsynet.no/Home/Details/NO0010081235  

12.11.19 17:11
1

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.11.19 11:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

12.11.19 17:14

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasFehlt nur noch der Tiger aus Norge

dann sind wir komplett  

12.11.19 17:37
3

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasHydrogen Highway

Hyundai, Nikola und Toyota beginnen mit dem Bau des Hydrogen Highway!

E-Mail an jemandenPin auf PinterestAuf Facebook teilenTweete darüber auf TwitterAuf LinkedIn teilenEmpfehlen über Reddit
Hyundai Motor Co. hat einen ehrgeizigen Plan, die weltweite LKW-Branche von fossilen Brennstoffen zu befreien, indem umweltfreundliche Nutzfahrzeuge mit der gleichen Leistung und Reichweite wie ihre Diesel-Pendants hergestellt werden.

Der südkoreanische Autohersteller hat im vergangenen Monat in Atlanta den Grundstein seiner Strategie gelegt und das Konzept seines geplanten HDC-6 Neptune-Brennstoffzellen-Lastwagens vorgestellt. Der Lkw ähnelt einer Art-Deco-Dampflokomotive aus den 1930er Jahren und könnte bis 2024 auf US-Autobahnen fahren.

Der vom Menschen verursachte Klimawandel diktiert das Ende von Diesel-Lkws, sagte Sae Hoon Kim, Vizepräsident des Brennstoffzellen-Zentrums von Hyundai.

"Hier geht es ums Überleben, und wir haben nicht so viel Zeit, um diesen Schritt zu tun", sagte Kim gegenüber Trucks.com.

PRODUKTIONSPLÄNE
Hyundai plant, bis 2030 eine Produktionskapazität von 500.000 Brennstoffzellensystemen für Personen- und Nutzfahrzeuge zu einem Preis von rund 6,4 Milliarden US-Dollar zu errichten.

Während fossile Brennstoffe in den USA in den kommenden Jahren sowohl für Pkw als auch für Nutzfahrzeuge die primäre Energiequelle sein werden, bemühen sich andere Nationen bereits um die Dekarbonisierung des Verkehrs.

Über die Hälfte des norwegischen Neuwagenabsatzes entfällt auf Elektroautos. Paris, Madrid, Barcelona, ​​London und Rom bereiten sich darauf vor, in den nächsten zehn Jahren entweder Diesel oder alle Fahrzeuge mit innerer Verbrennung aus ihren Innenstädten zu verbannen. Amsterdam will bis 2030 nur emissionsfreie Fahrzeuge zulassen.

Hyundai und einige Konkurrenten glauben, dass diese Dieselverbote den Anstoß für die Entwicklung von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen geben werden.

WÄHLEN DES WASSERSTOFFS
Auch andere Lkw- und Pkw-Unternehmen betrachten Wasserstoff als bevorzugten Kraftstoff für den Transport.

Nikola Motor Co. , ein Start-up von Phoenix, plant im nächsten Jahr die Prüfung seines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Sattelzuges auf der Autobahn. Budweiser Brauer Anheuser-Busch wird Nikola-Trucks in seiner Flotte testen. Das Bierunternehmen plant, bis zu 800 Wasserstoff-Brennstoffzellenmodelle für seine Flotte von Langstrecken-Lieferfahrzeugen zu kaufen.

Nikola will auch das Risiko seiner Kunden beseitigen. Die Hauptkosten für Lkw-Besitz und -Betrieb werden in einer einzigen monatlichen Leasingzahlung zusammengefasst. Für dieses Geschäft ist jedoch ein Mietvertrag über eine Million Meilen zum Preis von 95 Cent pro Meile oder 950.000 US-Dollar für die Vertragslaufzeit erforderlich - in der Regel sieben Jahre.

Die Toyota Motor Corp., die den Mirai-Pkw mit Wasserstoffbrennstoffzellen herstellt, entwickelt auch Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen liefert Brennstoffzellen-Elektroantriebe für ein Projekt mit dem LKW-Hersteller Kenworth . Sie bauen 10 emissionsfreie Lkw der Klasse 8. Das Projekt ist Teil eines Zuschusses für emissionsfreie und emissionsarme Frachtanlagen in Höhe von 41 Mio. USD vom California Air Resources Board. Die Fahrzeuge werden im Komplex Port of Los Angeles / Port of Long Beach eingesetzt und befördern hauptsächlich Container in die und aus der kalifornischen Inland Empire-Region, die etwa 70 Meilen entfernt liegt. Es wird auch ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW getestet, um Schiffscontainer innerhalb des Hafens von Los Angeles zu bewegen.

Sogar der Paketgigant UPS plantscht auf dem Feld. Es entwickelt eine kleine Flotte von Lieferwagen für Wasserstoffbrennstoffzellen. Bis 2025 sollen 40 Prozent des Kraftstoffs aus anderen Quellen als herkömmlichem Benzin und Diesel stammen.

DIE RICHTIGE TECHNOLOGIE
Unternehmen sind an Wasserstoffbrennstoffzellen interessiert, da die Technologie für Fracht und Logistik gut geeignet sein könnte, sagte Antti Lindstrom, Analyst bei IHS Markit, gegenüber Truck.com.

Der Brennstoffzellenstapel arbeitet wie ein Minikraftwerk und wandelt Wasserstoff in Strom um, der die Lastwagen antreiben kann. Fahrer können ihre Fahrzeuge fast so schnell wie möglich mit Diesel betanken. Das System ist leichter als die Stromversorgung für einen ähnlichen batterieelektrischen LKW.

"Aber ohne Infrastruktur ist dies nur ein interessantes technisches Experiment", sagte Lindstrom.

Speditionen werden nicht in Wasserstoffautos investieren wollen, es sei denn, sie wissen, dass es Orte gibt, an denen sie Kraftstoff beziehen können. Tankstellenbetreiber möchten nicht in Tankstellen investieren, wenn keine Lastwagen unterwegs sind.

"Es ist ein Huhn oder das Ei Beispiel", sagte Lindstrom.

Hyundai glaubt, dass es das Problem lösen kann.

START IN DER SCHWEIZ
Das erste kommerzielle Unterfangen findet in der Schweiz statt. In einem Joint Venture werden 1.600 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw für den Warentransport von Coop und Migros eingesetzt, den beiden grössten Einzelhändlern der Schweiz. Das Fahrzeug wird eine Reichweite von rund 300 Kilometern haben und einen 32.000 Pfund schweren Anhänger ziehen. Die Lkw werden ihre Kraft durch die Paarung von zwei der 95-Kilowatt-Brennstoffzellenstacks erhalten, die Hyundai in seinem Nexo-SUV einsetzt. Die Auslieferung beginnt im nächsten Jahr. Laut Maik Ziegler, Vizepräsident für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge bei Hyundai, werden alle Lkw bis 2025 in Betrieb sein.

Eine in der Schweiz ungewöhnliche Kfz-Steuer habe ein Geschäftsmodell für die Herstellung der Lkw und die Investition in eine Wasserstoffinfrastruktur geschaffen, sagte Ziegler. Grüne Fahrzeuge sind von einer schweizerischen Steuer auf Nutzfahrzeuge befreit, die sich auf ungefähr 1 USD pro gefahrenem Kilometer beläuft.

Es dauert ungefähr 10 tägliche LKW-Kunden, um genug Geschäft zu schaffen, um für eine Tankstelle zu bezahlen, sagte Ziegler. Das sind rund 200 Pkw. Wenn alle Lkw unterwegs sind, wird die Schweiz über ein Netz von mehr als 150 Wasserstoffstationen verfügen.

BEZAHLEN PRO BENUTZUNG
Hyundai plant, die Lkw in einem Pay-per-Use-Modell anzubieten. Es ist ähnlich wie bei einem Experiment, das Volvo Trucks mit Minenbetreibern für autonomes Trucking durchführt. Fahrerlose Volvo-Lastwagen befördern Stein von einer Mine zu einem Hafen in Norwegen. Die LKW-Firma wird von der Ladung bezahlt.

Solche Pläne machten Sinn für neue Technologien, sagte Ziegler. Sie beseitigen Kundenfragen zu Betriebskosten und Wiederverkaufswert neuer Technologien.

Die Strategie ist auch eine Möglichkeit für den Autohersteller, seine Lastwagen gegen die batterieelektrischen Fahrzeuge zu vermarkten, die seine Hauptkonkurrenten für die umweltfreundliche Schifffahrt sein werden. Hyundai ist zuversichtlich, dass Wasserstoff ein besserer Weg ist, Energie zu speichern als Batterien.

Ein LKW im schwersten Klasse-8-Lkw-Gewichtsbereich benötigt ungefähr 8 Tonnen Batterien, um eine Reichweite von 311 Meilen zu erreichen, sagte Kim. Ein Wasserstoffsystem - einschließlich Brennstoffzellenstapel und Tanks - wiegt etwa 1,5 Tonnen.

"Es wird weniger Gewicht haben, so dass Sie mehr Fracht auf den LKW setzen können", sagte er. Das führt zu höheren Gewinnen.

Da das Auftanken etwa so lange dauert wie das Befüllen eines Diesel-LKW - viel kürzer als das Laden von Batterien -, sind Einsparungen durch schnellere Lieferzeiten zu verzeichnen.

ROADBLOCKS
Dennoch gibt es erhebliche Hürden. Eine davon ist die Infrastruktur. Aber Ziegler sagte, kommerzielle Verträge für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw würden sich auszahlen, um das auszubauen. Nikola hat den gleichen Glauben. Standardmäßig schafft der kommerzielle Markt auch ein Tanknetz für Wasserstoff-Personenkraftwagen.

Der Wasserstoff muss auch unter Verwendung erneuerbarer Systeme wie Sonnenenergie erzeugt werden, oder es gebe keinen Umweltnutzen, sagte Kim. Hyundai hat eine Partnerschaft mit H2 Energy geschlossen, um eine Lieferkette für erneuerbaren Wasserstoff in Europa aufzubauen.

Hyundai ist davon überzeugt, dass die Brennstoffzellentechnologie nicht nur für Lastkraftwagen und Personenkraftwagen geeignet ist.

„Wir entwickeln jetzt Busse, Straßenbahnen und kleine Züge. Wir haben einige staatliche Entwicklungsarbeiten für Boote und Schifffahrt “, sagte Kim. „Eine Brennstoffzelle ist einfach ein Stromerzeuger und kann vielfältig eingesetzt werden.“

https://www.trucks.com/2019/11/12/...a-toyota-build-hydrogen-highway/  

12.11.19 19:06

2005 Postings, 1856 Tage VestlandWillkommen Carlsberger !


I am very glad to welcome you here in the German Forum :-)))

Mvh
Vestland  

12.11.19 19:11

2005 Postings, 1856 Tage Vestland@nasowas

Hier ist was zum Lernen: Plagiat vermeiden – So einfach geht’s! https://www.scribbr.de/plagiat/vermeiden/

Übersetzungsplagiat:
Erfolgt die Übersetzung von Gedanken und Textstellen aus einem fremdsprachigen Werk ohne Angabe der jeweiligen Quellen, beschreibt dieses Vorgehen das Übersetzungsplagiat.
 

12.11.19 20:08
1

10679 Postings, 2297 Tage na_sowas:-))

Was juckt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt?  

12.11.19 20:16
1

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasTrevor....soon soon , NEL Aktionär wartet auf News

;-)  
Angehängte Grafik:
2133320_web.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
2133320_web.jpg

12.11.19 20:21

157 Postings, 1952 Tage Caepten_tomLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.11.19 22:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

12.11.19 20:21

157 Postings, 1952 Tage Caepten_tom@na_sowas - weiter so :-)

12.11.19 21:13

10679 Postings, 2297 Tage na_sowasTesla baut GIGA Fabrik in Berlin

Gehört nicht unbedingt hierher aber doch verrückte Sache


https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/...n-article21391106.html  

13.11.19 07:15
2

5912 Postings, 2463 Tage Air99Ein Lkw im schwersten Klasse 8

"Ein Lkw im schwersten Klasse-8-Lkw-Gewichtsbereich benötigt ungefähr 8 Tonnen Batterien, um eine Reichweite von 311 Meilen zu erreichen. Ein Wasserstoffsystem - einschließlich Brennstoffzellenstapel und Tanks - wiegt ungefähr 1,5 Tonnen." Großer Anreiz zum Bau einer Wasserstoffinfrastruktur!
#Wasserstoff #Treibstoffzellen

https://twitter.com/LightningStSt/status/1194366827582939137?s=20  

13.11.19 07:16
5

5912 Postings, 2463 Tage Air99Hyundai, Nikola und Toyota beginnen mit dem Bau

Hyundai, Nikola und Toyota beginnen mit dem Bau des Hydrogen Highway
Da sollte für NEL doch etwas abfallen ???


https://twitter.com/william_sw/status/1194363106882990081?s=20  

13.11.19 07:23

370 Postings, 1703 Tage FritzbertSteht schon alles

in Post 8805  

13.11.19 07:59

4995 Postings, 2553 Tage franzelsep@Nordlicht1

ja und? sollen wir jetzt aufgeregt sein oder was hat diese „Antwort“ für einen Input hier?  

13.11.19 08:28
1

2908 Postings, 6236 Tage borntoflyAngesichts der Tatsache...

...dass Nokke verkündet hat, dass sie über nicht publizierte Vertragsabschlüsse verfügen, fühlt man sich als Aktionär bei diesem Kursverhalten nicht wirklich ernst genommen.
Freilich fühlt es sich nur deshalb so ungut an, weil nahezu fast alle anderen "Wasserstofftitel" förmlich explodieren, würde sich Nel's Kurs  mit anderen Wasserstofftiteln linear verhalten hätte man wohl weniger Probleme damit.
Den Investoren zu sagen, "wir hätten eigentlich etwas zu berichten tun es aber nicht" finde ich angesichts dieser Umstände nicht so toll.
Aber was soll's, das hätte man sich vor Einstieg überlegen müssen.

Bevor es schwarze Sterne und Kritiken hagelt, erwähne ich ausdrücklich, dass ich von dem Unternehmen selbst and seinem Produktportfolio nach wie vor überzeugt bin.


 

13.11.19 08:49

870 Postings, 1862 Tage thojohbe1966@born

Guten Morgen allerseits,

tip an Born: Lokke heißt nicht Nokke, soviel Respekt muss sein, im übrigen ist Lokke ein guter Mananger  

13.11.19 08:49

4995 Postings, 2553 Tage franzelsep@borntofly

zugestimmt ... die Shorts ziehen sich zurück, ein sehr gutes Zeichen und sie tun es auch bei steigenden Kursen, ein noch besseres Zeichen.

Hier läuft wohl alles auf den 04.12. zu ... sieht ganz nach, Ruhe vor dem Sturm aus. Diese Stille von Unternehmensseite ist „einmalig“ und über so einen langen Zeitraum, mir nicht bekannt! Verfolge Nel seit 2016  

13.11.19 09:08

334 Postings, 2799 Tage Andibausb04.12.

Kann mir das Datum noch mal jemand in einfacher Worten erklären. Ich werd aus den Forenbeiträgen nicht schlau. Danke  

13.11.19 09:21

1125 Postings, 1827 Tage RudiKRuhe vor dem Sturm

Glaube ich auch.
Ab 04.12. 2019 könnten sich einiges ändern zum positiven.
Aber bis dahin Ungewissheit ob die und wann die F9 / H2 Holdings ihre Anteile verkaufen oder halten.
Finde die Nachrichten Information von Nel momentan nicht gut.
Keine Ahnung was los ist???  

13.11.19 09:21

2908 Postings, 6236 Tage borntoflythojohbe/franzelslep

Das mit Lokke, sollte keine Respektlosigkeit sein und schon gar keine Absicht. Ich schätze Hrn. Kokke sehr  und entschuldige mich für den Schreibfehler.

@franzelsep:

Ich kenne diese Form der Kommunikation auch nicht und auch ich denke, dass der "Fristablauf" was damit zu tun hat, was ich überhaupt nicht toll finde.  Was gehen mich die persönlichen Querelen mit alten "Partnern" an, sofern man von solchen sprechen kann.

Und freilich weiß ich, dass der Kurs noch von den letzten Fixeraktionen geprägt sind. Tatsache ist aber halt, dass man die Geduld der Investoren schon sehr (über)strapaziert.  Und diese nicht eintreffenden Enttäuschung verursachenden Twitterankündigungen sind auch nicht gerade vertrauensbildende Maßnahmen.  Und wenn selbst derart gute Quartalsberichte nicht mehr geeignet sind, Euphorie und Fantasie in einen Titel zu bekommen, dann muss es schon erlaubt sein, die derzeitige börsenseitige  Strategie zu hinterfragen.
Die Unternehmensstrategie stimmt offensichtlich und lässt nur wenig Zweifel am Erfolg dieses Unternehmens.

 

13.11.19 09:22

2908 Postings, 6236 Tage borntoflyAbermals sorry Lokke

13.11.19 09:44

4995 Postings, 2553 Tage franzelsepmuss

auch jedesmal nachschauen, mit zwei skandinavischen o‘s oder k‘s ... ;-) grins  

13.11.19 09:47
1

356 Postings, 2109 Tage Nordlicht1@Andibausb

Vereinfacht gesagt besitzen 5 Personen ca. 47 Mio. Aktien von ca. 1,2 Mrd.. 4x11 Mio. und 1x3Mio. Diese sind mit einer Sperrfrist versehen die am 4.12.19 abläuft. Die können dann verkaufen. 46 von 1200 Mio sind 3,8 %. Wenn nur einer 11 Mio. verkauft 1%.  

Seite: 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... | 1969   
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Fjord, Vania1973