Tomaten – Triebe stutzen Schneiden Sie Anfang August die Triebspitzen Ihrer Tomaten ab. Die Erfahrung zeigt, dass nachfolgende Fruchtstände in unseren Breiten in der Regel nicht mehr ausreifen. Lassen Sie dabei über dem letzten, gut entwickelten Blütenstand nur ein Laubblatt stehen. Vergessen Sie auch weiterhin nicht das Ausgeizen sich ständig neu entwickelnder Seitentriebe. Wenn Sie einige ihrer Tomatenpflanzen bereits nach dem 3. oder 4. Fruchtstand stutzen, beschleunigen Sie den Erntebeginn. Macht sich an den unteren Blättern der Tomatenpflanzen Krankheitsbefall (Phytophtora) bemerkbar, sind diese sofort zu entfernen und über den Hausmüll zu entsorgen. Das muss bei ersten Krankheitsanzeichen (Blattflecke, Nekrosen) geschehen, um eine Infektion der gesunden Blätter zu vermeiden. Außerdem erreichen Sie durch das Entfernen der 2 bis 3 unteren Blätter eine bessere Durchlüftung des Bestandes und ein besseres Ausreifen der Früchte. |