Reply on #174021:
Sie haben gesagt: Die zentrale Frage dabei ist: - Welche Rechnungslegungsvorschriften gelten für Unternehmen bzw. Länder, in denen IFRS vorgeschrieben ist? Mein reply: Im Niederländen Gesetzbuch Kodex 2: Immobilienrecht + IFRS-Standards (bestehend aus IFRS + IAS). - Wie ist die Hierarchie der Autorität für Vorschriften nach internationalen Standards (IFRS, US-GAAP, etc.)? Mein reply: Es gibt keine 1: 1-Hierarchie, auf die gezeigt werden soll: jedes Land entscheided das in der Basis selbts. In die Niederlände darft Mann vor “Listed entities” nür IFRS (as adopted by EU) verwenden. - Und sind Unternehmen in Ländern, die IFRS anwenden, von der Richtlinie des ASC 852 bei Insolvenz betroffen? Mein reply: ASC852 ist normalerweise nür für US-GAAP Unternehmen geeignet. Siehe auch unten werde ich es weiter besprechen.
Für Nicht-Buchhalter ist es wichtig zu verstehen, dass dies nicht nur ein Bottom-Up-Prozess ist. Das heißt, es ist nicht so, dass die US-GAAP-Zahlen zu den IFRS-Zahlen beispielsweise aus Südafrika und Europa addiert werden, sondern dass für IFRS-Zwecke separate Zahlen erstellt werden, auch für die US-Unternehmen. Es ist richtig, dass die IFRS (IFRS + IAS-Standards) in vielen Situationen keine Erklärung/Guidance liefern Z.B. bei Insolvenz/Distress. In diesen Fällen darf ein vergleichbarer, allgemein anerkannter Standard betrachtet werden. In diesem Sinne haben Sie einen Punkt, an dem das Management und auch die Prüfer genau nachvollziehen können, was US-GAAP vorschreibt um eine relevante und zuverlässige Accounting zu erreichen (dies ist oft viel detaillierter und regelbasierter als prinzipienbasiert, wie Z.B. IFRS). Das scheint in dieser Situation sehr offensichtlich: am Ende ist IFRS "comply or explain" > in diesem fall: Explain was sie gemacht haben, welche Accounting und wie sie verwendet haben.
Auch aus beruflicher Sicht bin ich neugierig auf die Auswirking die Details in der Jahresbericht Morgen. Danke für ihre eingabe und erklärung, fügt meinetwegen echten Wert hinzu. |