Die einzige Überraschung bei der gestrigen Meldung von zusätzlichen Goodwill Abschreibungen für Mattress Firm finde ich ist das diese schon 2017 gebucht werden können. Dies wird wohl steuerlich günstiger sein und so kann der größte Teil der Abschreibungen schon bis 2017 realisiert werden um einen sauberen Neuanfang zu starten. Was mich an Steinhoff interessiert ist nicht der Buchwert, dieser ist bei einm Handelskonzern nicht wirklich interessant, wichtig wird das EPITDA sein welches erwirtschaftet wird. Möchte mal kurz überschlagen womit da in den nächsten Jahren, vielleicht schon 2020 zu rechnen ist. Sind natürlich alles Schätzwerte: MF50% 200 Mio € , Conforama 200 Mio €, Pepkor Europa 500 Mio €, Pepkor ZA (Star) 70% 300 Mio €, Greenlit Brands 100 Mio € => sind etwa 1,3Mrd . Natürlich wird es schwer bei 10Mrd Schulden und 1Mrd Zinsen, aber selbst dies würde funktionieren. Könnten die internen Schulden von den Einheiten günstiger umfinanziert werden (wie bei Star die 1Mrd) zu günstigeren Konditionen, dann wird die Zinslast reduzieren. Übrig würde mehr Gewinn bleiben, wodurch Wiederung die Zinskonditionen der restlichen Schulden bei der Holdling abgetragen oder günstiger umgeschuldet werden können. Möglich sind in dem Zusammenhang natürlich auch weitere Verkäufe oder Börsengänge, wodurch allerdings dann auch wieder das Kurspotential vielleicht etwas leiden würde. Kommt halt auf die möglichen Zinskonditionen an. Schon angekündigt wurde ja das Pepkor Europa neu Kredit mit einer bekannten Bank verhandelt. Ma sehen was dabei herauskommt. Dies wäre dann vielleicht der Anfang. |