Der Einzelhändler Pepkor, dem unter anderem Pep, Ackermans, Shoe City und Tekkie Town gehören, hat das fast Unmögliche geschafft: Seine Einnahmen für das Geschäftsjahr bis Ende September sind höher als vor einem Jahr, obwohl seine Geschäfte aufgrund der nationalen Zurückhaltung wochenlang bleiben könnten, weil der Staat ihre Türen nicht öffnet.
Die Gruppe sagt, dass sie dank ihrer Konzentration auf "weniger diskretionäre und erschwinglichere Produkte und Dienstleistungen" erhebliche Marktanteile gewonnen hat.
"Die Einzelhandelsnamen von Pepkor haben davon profitiert, dass die Verbraucher nach Wert suchen, während die Geschäfte von Kunden, die in bequemeren Lagen in der Nähe ihres Wohnortes einkaufen wollen, von der umfangreichen Präsenz des Unternehmens befreit wurden.
Obwohl die Gesamteinnahmen des Unternehmens nur um 1,9% gestiegen sind, ist das Unternehmen gegen Bekleidungseinzelhändler, die in den letzten Tagen ein negatives Umsatzwachstum angekündigt haben. Die Foschini-Gruppe (TFG) verlor 22% ihres Umsatzes und Truworths 10%.
Der Aktienkurs der Gruppe stieg um 4,87% auf R13,78 am Freitagnachmittag, nachdem die Handelserklärung herausgegeben wurde.
Der Umsatz von Pepkor betrug 70,9 Milliarden R. Berücksichtigt man nur den laufenden Betrieb, so stiegen die Einnahmen von Pepkor um 3,6% auf R 63,7 Milliarden.
Pepkor verkaufte das Baustoffgeschäft Buco im August. Dieser trug fast 10% zum Umsatz der Gruppe bei. Er verkaufte auch seinen Betrieb in Simbabwe und zog sich aus diesem Land zurück - eine Entscheidung, die 2019 getroffen, aber erst im September dieses Jahres umgesetzt wurde.
Das Unternehmen sagt in einer Handelserklärung, dass in den ersten fünf Wochen der Beschränkung, vom 27. März bis Ende April, fast R5 Milliarden an Verkäufen verloren gingen. Alle Geschäfte des Unternehmens konnten erst im Juni alle ihre Produkte verkaufen.
Die Abteilung Bekleidung und allgemeine Waren, zu der auch Pep und Ackermans gehören, konnte ihren Umsatz um 1,4% steigern. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres (Juni bis September) betrug das Wachstum 12,1%, verglichen mit einem Rückgang von 15,9% im dritten Quartal (März bis Mai).
Der Umsatz von Pep and Ackermans stieg um 2,6%, was weitgehend auf die Eröffnung von 145 neuen Filialen zurückzuführen ist.
Der Umsatz der Spezialabteilung, zu der auch Tekkie Town gehört, ging um 3,6% zurück.
Der Verkauf von Möbeln, Geräten und Elektronik, zu dem Russells, Incredible Connection und die HiFi Corporation gehören, stieg um 1,4%.
In der Sparte Finanztechnologie, zu der Capfin und Flash gehören, stieg der Umsatz um 20,4%.
Der Umsatz von Buco ging um 12,6% zurück.
Trotz des Umsatzanstiegs rechnet Pepkor mit einem Rückgang des Gewinns pro Aktie um 235% bis 245% und des Gesamtgewinns um 28,2% bis 38,2%.
Das Unternehmen wird seine vollständigen Ergebnisse am 23. November veröffentlichen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://www.netwerk24.com/Sake/Maatskappye/...ng-in-inkomste-20201106
|