die Erwartungshaltung.
Niemand erwartet jetzt gegen die Bayern den Generalangriff, wenn dort das vielleicht beste IV-Duo der Welt spielt und sie auch sonst kaum Topspieler abgeben dürften.
Nach hinten seh ich Leverkusen als Gefahr, da sie nur Kramer abgeben, aber 2-3 sehr gute Neuzugänge haben, zu denen ich auch Araguiz zähle, der ja letzte Saison kaum spielte.
Aber dahinter? Selbst ohne die Neuzugänge beim BVB wäre die Mannschaft wohl noch in der Lage auf einem Niveau mit Gladbach oder Schalke zu stehen, zumal die ja auch jeweils 2-3 nicht unwichtige Abgänge haben. Ob Embolo bei Schalke einschlägt, möcht ich auch erstmal sehen. Ist ähnlch gelagert wie bei Dembele beim BVB.
Der Vorteil des BVB ist, dass man mit fast der kompletten Truppe die Vorbereitung bestreiten kann und Tuchel schnell sehen wird, wer die Mannschaft schon früh weiterbringen kann. In der Breite ist niemand so gut aufgestellt wie der BVB (neben den Bayern natürlich). Aber klar kann es auch sein, dass man in der Hinrunde auch mal nur bei Platz 4-5 rumkrebst, insbesondere falls neben Leverkusen noch ein Überraschungsteam anfangs erfolgreich spielt, wie letztes Jahr Hertha oder davor auch mal Mainz. Das hält sich aber meist nie über eine gesamte Saison. Ich geh davon aus, dass der BVB mit dem Kader mindestens Dritter wird. Und auch wenn's illusorisch und unrealistisch sein mag, aber ich würde selbst die Meisterschaft nicht komplett ausschließen, wenn die Bayern gerade am Saisonbeginn vielleicht ein paar Probleme haben sollten. Mt neuem Trainer und der EM-Belastung einiger Bayernspieler ja nicht völlig ausgeschlossen. Aber wie gesagt, meine Erwartung an den BVB ist, dass er Platz 3 absichert und sich die teilweise junge Mannschaft während der Saison findet und eine neue Ära einleitet, die es ermöglicht, in 2-3 Jahren wieder ernsthaft ein Wort um die Meisterschaft mitzureden, ohne auf Verletzungen und Ähnlichem der Bayern angewiesen zu sein. |