Starke Zukunft für P7Sat1

Seite 666 von 779
neuester Beitrag: 12.02.25 09:41
eröffnet am: 21.12.10 10:40 von: Salim R. Anzahl Beiträge: 19452
neuester Beitrag: 12.02.25 09:41 von: Alexander90. Leser gesamt: 6041424
davon Heute: 2258
bewertet mit 36 Sternen

Seite: 1 | ... | 664 | 665 |
| 667 | 668 | ... | 779   

04.03.22 11:15
1

732 Postings, 3339 Tage ExxprofiÜbernahmeangebot?

Wie realistisch ist eine Übernahme zu Spottpreisen - unter Berücksichtigung eines funktionierenden Geschäftsmodells sowie intakter Geschäftszahlen? Wenn sich der Kurs über mehrere Monate nicht wieder nach oben bewegt, sinkt der Durchschnittskurs für eine Offerte. Ich rechne dann höchstens in einer Spanne von 10 - 15 Euro.

Was meint Ihr?  

04.03.22 11:23

6793 Postings, 2768 Tage NagartierDie Shorter

BlackRock Investment Management (UK) Limited  0,82 %  14,17 €
2021-11-24

BlackRock Investment Management (UK) Limited  0,74 %  14,58 €
2021-11-19

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,61 %  14,97 €
2021-11-08

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,58 %  14,24 €
2021-11-05

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,49 %  17,49 €
2021-02-17

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,66 %  17,50 €
2021-02-16

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,71 %  17,89 €
2021-02-15

BlackRock Investment Management (UK) Limited 0,81 %  17,60 €
2021-02-12

BlackRock Investment Management (UK) Limited 1,02 %  15,03 €
2021-02-02

BlackRock Investment Management (UK) Limited 1,19 %  14,19 €
2021-01-27

BlackRock Investment Management (UK) Limited 1,56 %  14,24 €
2021-01-07

BlackRock Investment Management (UK) Limited 1,71 %  10,45 €
2020-09-23

https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/to_nlp_start?0


Bei diesen Zahlen und Kursen würde ich mal sagen das der Hedgefonds von
Black Rock ein Anlegerfreundlicher HF ist.

Man verkauft die Aktie zu niedrigen Kursen am Markt und kauft sie Monate
später zu viel höheren Kursen zurück.

Hat man selten bei HF,s. :-))    

Das ist jetzt nur einer der LV,s von vielen.
Wie man an dem Datum sehen kann, wurden die LV-Positionen vor 2021 aufgebaut.
Anleger und auch KKR haben vor 2021 schön die Aktien gekauft.
Und auch als KKR sein Paket 2021 verkauft hat, musste B.R. zu immer höheren Kursen
seine Position schließen.



 

04.03.22 11:39

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

Deutschlands größter TV-Konzern, die Sendergruppe ProSiebenSat.1, wird offenbar
an die Finanzinvestoren KKR und Permira verkauft. Europas Marktführer RTL könnte
damit ein harter Konkurrenzkampf bevorstehen.

Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 wird an die "Heuschrecken" KKR und Permira
verkauft. "Das ist nur noch eine Formsache", hieß es in Branchenkreisen. Die ProSiebenSat.1-Besitzer
um den US-Milliardär Haim Saban hätten sich grundsätzlich für das Angebot von KKR und Permira
entschieden. Die letzte Unterschrift sei aber noch nicht gesetzt. Das Nachsehen im milliardenschweren
Wettbieten haben demnach die türkische Dogan-Gruppe und ein Konsortium aus Apax und Goldman Sachs.
Damit wurde auch ein Bericht der "Financial Times Deutschland" bestätigt. Der Kaufpreis für die Beteiligung
von gut 50 Prozent dürfte sich auf mehr als drei Milliarden Euro belaufen.

https://www.stern.de/wirtschaft/news/...t-an-permira-kkr-3327460.html

Wenn Pro7 2006 schon 6 Mrd. € gekostet hat und in diesem Jahr ein
Rekord Umsatz erzielt wurde, gehe ich von einem Marktwert ab 10 Mrd. € aus.


 

04.03.22 11:40

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@LEO_19

in Rubel? :-)

Gratuliere! Gibts ne Flasche Krimsekt zur Feier?  

04.03.22 11:44
1

537 Postings, 2140 Tage leo_19Krimsekt

müsstest du ausgeben, hast doch mit gazprom zig-tausende gemacht  :-)  

04.03.22 11:50
1

190 Postings, 1115 Tage Bambam111Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.22 13:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

04.03.22 11:53

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.22 14:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe

 

 

04.03.22 12:05

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69Wer

meldet denn hier jeden Beitrag?

Meine Güte!

Verabschiede mich ins Wochenende!  

04.03.22 12:05
1

190 Postings, 1115 Tage Bambam111Bernie

gratuliere. Ist doch schön, wenn man mal das richtige Timing hatte. Sei es jeden gegönnt  

04.03.22 12:16
1

54 Postings, 2542 Tage Markus9436Rücksetzer

also ich finde Rainer hätte nicht besser liefern können, guter Gewinn gute Dividende. Bis jetzt sind noch keine Auswirkungen auf die Werbeerlöse zu sehen!
Für mich sind das Nachkaufkurse, aber das muss jeder für sich entscheiden. Gehen schön langsam auf 8 prozent Dividendenrendite zu.. in Zeiten von null Zinsen.
Bin auch weiterhin von der Prosieben Aktie überzeugt, kann schon sein das wir kurzfristig unter die 10 gehen, aber wenn man längerfristig hält, 2-3 Jahre spielt das doch keine Rolle!
Alles nur meine Meinung , allen anderen noch viel Erfolg!

 

04.03.22 12:17

537 Postings, 2140 Tage leo_19Best Execution

vergiss nicht, musste versteuern......  und mit den anderen Miesen verrechnen   :-)  

04.03.22 12:49

6793 Postings, 2768 Tage NagartierGut so !

ProSiebenSat.1-Boss Beaujean

"Wir brauchen keine Hilfe, um in diesem Markt zu gewinnen"

ProSiebenSat.1-Chef Rainer Beaujean erteilte sowohl den Träumen von Thomas Rabe nach
einem Zusammengehen mit RTL als auch Berlusconis Mediaset erneut eine Abfuhr: ProSiebenSat.1
sei alleine stark genug, um der Streaming-Konkurrenz zu trotzen

Vor allem, wenn man in die USA blickt, dann wird klar: Der Aufstieg der Streaming-Dienste
wie Netflix, Prime Video & Co. und der damit verbundene Wandel der Nutzungsgewohnheiten
hat in den letzten Jahren zu massiven Veränderungen der Medienlandschaft geführt mit
Zusammenschlüssen und Übernahmen, die man noch vor wenigen Jahren kaum für möglich
gehalten hätte. Selbst große Konzerne sehen sich plötzlich nicht mehr im Stande, allein in dieser
neuen Streaming-Welt zu bestehen, der nächste Zusammenschluss steht mit
Warner Bros. Discovery gerade vor der Tür.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86807/...in_diesem_markt_zu_gewinnen/  

04.03.22 12:53

6793 Postings, 2768 Tage NagartierGut so !

ProSiebenSat.1-Boss Beaujean

"Wir brauchen keine Hilfe, um in diesem Markt zu gewinnen"

Auch in Europa stehen die Zeichen längst auf Konsolidierung, angetrieben nicht
zuletzt durch die RTL Group, wo man daran glaubt, dass in den einzelnen Ländern
meist nur ein starker nationaler TV-Konzern überleben wird. Außerhalb Deutschlands
wird daher kräftig fusioniert, verkauft, zugekauft. In Deutschland hat sich in der
Hinsicht bislang wenig getan - doch Bertelsmann-Boss Thomas Rabe ließ in den
letzten Monaten und Jahren nicht nur einmal wissen, dass ihm auch hier mittelfristig
ein Zusammengehen mit ProSiebenSat.1 vorschwebt. Und daneben träumt man
offenbar auch bei Berlusconis Mediaset, inzwischen größter Einzelaktionär von ProSiebenSat.1,
von einer Allianz der beiden Konzerne, um sich gegen die Streaming-Riesen zu wappnen.

Doch bei ProSiebenSat.1 wehrt man all diese Avancen bislang entschieden ab. Das machte
Vorstandschef Rainer Beaujean auch bei der Vorlage der Jahresbilanz fürs vergangene Jahr
wieder deutlich - und die war ja auch ein ziemlich gutes Argument, schließlich lief das Geschäft
blendend: Der Umsatz stieg auf Rekordhöhen, getrieben von Werbeerlösen, die inzwischen
wieder das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 übertroffen haben. Die Frage ist nur: Wird
ProSiebenSat.1 das bei weiter fortschreitendem Wandel hin zum Streaming auch so fortsetzen
können - oder beharrt man mit Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart am Ende zu lange
auf dem Bisherigen, statt die mutige, aber ungewisse Flucht nach vorne anzutreten wie
manch anderer Medienkonzern.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86807/...in_diesem_markt_zu_gewinnen/  

04.03.22 12:56

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

ProSiebenSat.1-Boss Beaujean

"Wir brauchen keine Hilfe, um in diesem Markt zu gewinnen"


Die Rolle der "Braut, die sich nicht traut" will Beaujean sich in diesem Stück nicht
zuschreiben lassen - schon eher die der "Braut, die das nicht braucht". "Wir brauchen,
um in diesem Markt zu gewinnen, keine Hilfe. Wir sind sehr gut aufgestellt", sagte
Beaujean auf der Pressekonferenz, angesprochen auf die Fusionsträume in Köln. Er
könne die Situation von Herrn Rabe nicht beurteilen, ProSiebenSat.1 habe aber ein
"sehr werthaltiges Geschäftsmodell". Wie hier die Säulen neben dem Entertainment -
also das Dating und sonstige Beteiligungsgeschäft - sich gegenseitig stützen und befeuern,
hatte er zuvor ausgiebig dargelegt, unausgesprochen vielleicht auch mit schönen Grüßen
nach Italien, wo man von den Aktivitäten abseits des Entertainments weniger hält.

Beaujean verwies darauf, dass ein Zusammengehen mit RTL schon medienkonzentrationsrechtlich
nicht möglich sei, da die beiden Konzerne den Großteil des TV-Werbemarkts beherrschen, es sei
mit Blick auf die Meinungs- und Informationsvielfalt auch gesellschaftlich gar nicht wünschenswert.
Und Beaujean glaubt auch, dass die beiden Konzerne kulturell gar nicht zusammenpassen: "Wenn
Sie sehen, wie wir Fernsehen leben und machen, dann ist das vollkommen anders als das, was RTL
macht." Beaujean hält insbesondere auch die Strategie, Programminvestitionen in erster Linie mit
Blick auf die kostenpflichtigen Streaming-Dienste zu tätigen, wie man sie bei RTL, aber auch
zahlreichen anderen Medienkonzernen verfolgt, für falsch.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86807/...in_diesem_markt_zu_gewinnen/  

04.03.22 13:01

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

ProSiebenSat.1-Boss Beaujean

"Wir brauchen keine Hilfe, um in diesem Markt zu gewinnen"

Im Mittelpunkt der Digitalstrategie steht bei ProSiebenSat.1 Joyn, das zwar einen kleinen,
kostenpflichtigen Bereich betreibt, dessen Schwerpunkt aber ganz eindeutig bei den kostenfrei
zugänglichen, werbefinanzierten Inhalten liegt. Das spart Geld: Beaujean verwies auf andere
Konzerne, die mal eben hunderte Millionen Zusatz-Investitionen für Streamingdienste ankündigen.
"Wir haben für uns entschieden, dass wir diese Riesen-Investitionen nicht brauchen", so der
ProSiebenSat.1-Chef. Acht bis neun der meistgesehenen Inhalte auf Joyn kämen ohnehin von
den ProSiebenSat.1-Sendern, am gefragtesten sei derzeit "Germany's Next Topmodel".

Dazu profitiere man von der großen Expertise von Studio 71, das nicht nur sehr erfolgreich Inhalte
auf YouTube produziert, sondern in richtiger Verpackung auch für Joyn. Tatsächlich mag man diese
Inhalte häufig belächeln, sie sind für Joyn aber ein großer Erfolg. Er könne verstehen, dass Ältere
beim Blick auf Joyn feststellen, dass das, was sie dort bekommen, nicht vergleichbar mit dem
Angebot von Netflix sei - für die ganz junge Zielgruppe sei das Angebot aber sehr relevant, weil
z.B. die Formate mit Slavik dort sehr gut funktionieren würden.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86807/...in_diesem_markt_zu_gewinnen/  

04.03.22 13:05

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

ProSiebenSat.1-Boss Beaujean

"Wir brauchen keine Hilfe, um in diesem Markt zu gewinnen"

Dass ihm vor der Konkurrenz durch die US-Streamer nicht bange sei, erklärt Beaujean
dann auch damit, dass man mit deren Abo-Modellen gar nicht in Wettbewerb tritt. In
Deutschland seien die Menschen derzeit nicht bereit, für mehr als im Schnitt zweieinhalb
Abos Geld auzugeben - und dafür dann auch nicht mehr als 17 Euro. Statt sich um diese
Kundinnen und Kunden zu streiten und viel Geld in exklusive Streaming-Inhalte zu investieren,
möchte man bei ProSiebenSat.1 also lieber die Werbegelder mit seinen ohnehin fürs
TV produzierten Inhalten auch online abgreifen.

Das macht ProSiebenSat.1 aber natürlich auch weiterhin abhängig vom Werbemarkt,
dessen Entwicklung weiter schwer vorauszusagen ist, neuerdings auch mit Blick auf den
Ukraine-Krieg, die Sanktionen und die noch unklaren Auswirkungen auf die Konjunktur
hierzulande. Immerhin: Bislang spüre man in Gesprächen mit Werbekunden keine
Zurückhaltung oder weitere Auswirkungen. Und falls diese sich doch noch einstellen
würden, dann zeige ein Blick in die Vergangenheit, dass solche Einbrüche immer recht
schnell in darauffolgenden Quartalen wieder aufgeholt worden seien. Man habe allen
Grund, selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft zu blicken, so Beaujean. Sicher
ist jedenfalls: So unterschiedlich ware die Strategien bei den einzelnen Medienkonzernen -
auch hierzulande zwischen ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland - selten. Um so spannender
ist, wer am Ende mit seiner Einschätzung recht behalten wird.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86807/...in_diesem_markt_zu_gewinnen/  

04.03.22 13:11

95 Postings, 1526 Tage XV1600Danke für den Link

04.03.22 13:23

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

Starke Geschäftszahlen für 2021

Corona überwunden: ProSiebenSat.1 fuhr Rekord-Umsatz ein

ProSiebenSat.1 konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um elf Prozent steigern -
getrieben von einer enormen Erholung der Werbeerlöse, die das Vor-Corona-Jahr 2019
übertrafen. Auch 2022 erwartet man weiteres Wachstum.

Nach dem anfänglich starken Corona-Einbruch war schon 2020 für die TV-Branche glimpflicher
verlaufen als zunächst befürchtet, der Umsatz von ProSiebenSat.1 war dank eines starken
Endspurts nur leicht gefallen. 2021 hatte sich dann zwar zunächst etwas schleppend angelassen,
doch aufs gesamte Jahr liefen die Geschäfte dann besser denn je: Der Umsatz zog um elf Prozent
auf 4,49 Milliarden Euro an, bereinigt um Währungs- und Portfolio-Effekte betrug das organische
Wachstum noch immer starke zehn Prozent. Das Adjusted EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen) erhöhte sich um 19 Prozent auf 840 Millionen Euro, unterm Strich blieben
mit 362 Millionen Euro (Adjusted Net Income) sogar 64 Prozent mehr übrig als ein Jahr zuvor.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86798/...nsat1_fuhr_rekordumsatz_ein/  

04.03.22 13:28
1

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

Starke Geschäftszahlen für 2021

Corona überwunden: ProSiebenSat.1 fuhr Rekord-Umsatz ein

Das Wachstum kam dabei vor allem aus dem ursprünglichen Kerngeschäft des Senders:
Dem Entertainment-Bereich. Die Werbeeinnahmen sprudelten nämlich wieder erheblich
stärker als man das im Vorfeld noch erwartet hatte: Sie zogen um elf Prozent an und lagen
somit zwei Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Sogar um 25 Prozent legten
die Umsätze aus Programmproduktion und -verkauf zu, durch Distribution wurden sechs
Prozent mehr eingenommen. Alles in allem wuchs der Umsatz des Entertainment-Segmentes,
das etwa zwei Drittel des Konzernumsatzes beisteuerte, um zwölf Prozent.

Im Segment Dating & Video wurden sogar 63 Prozent mehr umgesetzt als ein Jahr zuvor,
insgesamt 542 Millionen Euro. Zurückzuführen ist das allerdings maßgeblich auf die Übernahme
der The Meet Group im Herbst 2020. Organisch lag der Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau,
als die ParshipMeet Group von den Beschränkungen des öffentlichen Lebens infolge der
Pandemie profitierte und daher überdurchschnittlich zugelegt hatte. Der Außenumsatz im
Segment Commerce & Ventures sank von 945 auf 854 Millionen Euro. Auch das lässt sich
aber rein durch einen Portfolio-Effekt erklären, nämlich den Verkauf des OTC-Anbieters
WindStar Medical. Organisch ist der Segment-Umsatz hingegen leicht um drei Prozent
gewachsen. Während Flaconi, Billiger Mietwagen und SevenVentures mit ihrem
Media-for-Equity- und Media-for-Revenue-Geschäft die Umsätze steigerten, setzten
sowohl Verivox als auch Jochen Schweizer mydays weniger um.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86798/...nsat1_fuhr_rekordumsatz_ein/  

04.03.22 13:31

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

Starke Geschäftszahlen für 2021

Corona überwunden: ProSiebenSat.1 fuhr Rekord-Umsatz ein

Die Netto-Finanzverschuldung des Konzerns konnte im vergangenen Jahr um 117 Millionen
auf 1,85 Milliarden Euro gesenkt werden. Der Verschuldungsgrad sank dadurch von 2,8x
auf den Faktor 2,2x und lag damit - früher als ewartet - wieder im vom Konzern ausgegebenen
Zielkorridor von 1,5x bis 2,5x. Gute Nachrichten gibt's auch für Aktionäre, die nun eine höhere
Dividende erwarten dürfen. Basis ist hier jeweils die Hälfte des bereinigten Konzernüberschusses,
was zu einer Dividende von 80 Cent je Aktie führt, im Vorjahr waren es nur 49 Cent. Diesen
Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat muss die Hauptversammlung aber natürlich
erst noch absegnen.

Der Vorstandsvorsitzende Rainer Beaujean zeigte sich entsprechend zufrieden:
"Trotz der andauernden COVID-19-Pandemie war 2021 ein Rekordjahr für ProSiebenSat.1
und wir konnten erneut den Erfolg und die Resilienz unseres Geschäftsmodells unter Beweis
stellen: Im Jahresverlauf haben wir dreimal unsere Prognose erhöht und schließlich alle
Finanzziele vollumfänglich erreicht." Die "robuste Aufstellung in drei starken Segmenten"
habe sich dabei erneut ausgezahlt. "Diese Erfolgsgeschichte wollen wir 2022 fortschreiben:
Wir konzentrieren uns voll darauf, durch die Zusammenarbeit zwischen unseren
Geschäftsbereichen noch mehr Wert zu schaffen. Dafür ist unsere Reichweite die starke
Grundlage. Wir produzieren – übrigens immer mehr selbst – lokale, relevante Inhalte und
spielen sie live und on-demand über alle Plattformen aus. Dabei ist die Streaming-Plattform
Joyn der zentrale Baustein unseres Digital-Angebots. Mit diesem Digital-Fokus stärken wir
unsere Gesamtreichweite und unsere Möglichkeiten, diese rentabel und mit innovativen
Werbetechnologien zu vermarkten. Unser Ziel ist es, einer der führenden digitalen Info-
und Entertainment-Anbieter im deutschsprachigen Raum zu sein und mit unserer Reichweite
weltweite, synergetische digitale Verbraucherplattformen aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Diese können dann sogar eine eigene Wachstumssäule unserer Gruppe werden, wie zuletzt die
ParshipMeet Group. Auf Basis dieser Strategie haben wir uns die Ambition gesetzt, mittel- bis
langfristig ein profitables, organisches Umsatzwachstum von durchschnittlich 4 bis 5 Prozent
pro Jahr zu erwirtschaften."

https://www.dwdl.de/nachrichten/86798/...nsat1_fuhr_rekordumsatz_ein/  

04.03.22 13:34

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

Starke Geschäftszahlen für 2021

Corona überwunden: ProSiebenSat.1 fuhr Rekord-Umsatz ein


Konkret erwartet ProSiebenSat.1 für das laufende Jahr ohne weitere Portfolio-Veränderungen
ein leichtes Umsatzwachstum auf 4,6 Milliarden Euro - wobei man aufgrund der Unsicherheiten
durch Corona eine Bandbreite von plus/minus 100 Millionen angibt. Noch gar nicht berücksichtigt
sind in der Prognose Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Abhängig ist das Erreichen des Ziels
vor allem von der Entwicklung der Werbeerlöse in der DACH-Region. Beim Adjusted EBITDA
erwartet man ebenfalls ein leichtes Wachstum auf 840 Millionen Euro (+/- 25 Mio.). ProSiebenSat.1
will dabei genauso viel ins Programm investieren wie im Jahr zuvor als die Entertainment-Programmkosten
bei 1,054 Milliarden Euro lagen. Der Hauptteil entfalle dabei auf lokale Inhalte, abhängig von der Entwicklung
des Werbemarktes besteht hier ein Spielraum von 50 Millionen Euro nach oben und unten.

https://www.dwdl.de/nachrichten/86798/...nsat1_fuhr_rekordumsatz_ein/  

04.03.22 13:43
1

537 Postings, 2140 Tage leo_19gleich

platzt der server!  

04.03.22 13:55

6793 Postings, 2768 Tage NagartierKursziel

04.03.2022 13:21

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat ProSiebenSat.1 nach
Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Der Fernsehkonzern habe
erwartungsgemäß abgeschnitten und liege auch mit dem Ausblick auf 2022 weitgehend
im Rahmen der Erwartungen, schrieb Analyst Richard Eary in einer am Freitag vorliegenden
ersten Reaktion./gl/bek

https://www.finanzen.net/analyse/...ensat1_media_se_buy-ubs_ag_805871

Da fehlt aber noch ein Analyst aus der Schweiz.  Oder ? :-))  

04.03.22 13:58

95 Postings, 1526 Tage XV1600Nagartier du bist der Beste.

04.03.22 14:03

6793 Postings, 2768 Tage NagartierBunga Bunga

BERLIN, 15. Februar (Reuters) – Der deutsche Sender ProSiebenSat.1 (PSMGn.DE) hofft,
in den kommenden Wochen Gespräche mit seinem größten Anteilseigner, der italienischen
MFE-Mediaforeurope (MFEA.MI) (MFEB.MI) , zu führen, um eine Lösung zu versuchen ein
Streit über Managementwechsel, sagten Quellen, die der Angelegenheit nahe stehen,
am Dienstag.

MFE, das von der Familie des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi
kontrolliert wird und früher unter dem Namen Mediaset bekannt war, hat ProSieben wiederholt
aufgefordert, sich an seinen Bestrebungen zur Konsolidierung der europäischen
Rundfunkindustrie zu beteiligen.

https://www.reuters.com/business/media-telecom/...sources-2022-02-15/

Wenn das mal keine Ente war ?
 

Seite: 1 | ... | 664 | 665 |
| 667 | 668 | ... | 779   
   Antwort einfügen - nach oben