Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 12 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 104920
davon Heute: 16
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 21   

08.07.13 13:27

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Optische MEMS

Wie die meisten von uns wissen, stellt First Sensor optische Sensoren her.

Was ich nicht wusste, dass es optische MEMS gibt.

http://translate.google.de/...optical%2BMEMS%26biw%3D1280%26bih%3D867

Optische MEMS wäre eine Ergänzung zu First Sensor Photodioden.
 

11.07.13 20:20

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First sensor

Potenzielle MEMS-Unternehmen für First sensor

http://www.memscap.com/products

http://www.tronicsgroup.com/  

12.07.13 23:03

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Verschmelzung

Dieses Unternehmen ist wie die ehemalige Sensortechnics.

http://www.hjk.de/home.html

Dieses Unternehmen ist ein Drucksensorianbieter ohne eigene Fertigung.
Wie die ehemalige sensortechnics.
Würde Dieses unternehmen mit sensortechnics(First Sensor) verschmolzen, könnten vorhandene Niederlassungen der First Sensor besser ausgelastet werden.  

20.07.13 00:24

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First Sensor

Kapiere nicht, weshalb First Sensor noch mehrere Töchter in Sachen MEMS und Packaging hat.

Jede Tochter hat immer noch eine eigene Hompage.

Lewicki, MPD und Elbau sind im Packagingbereich präsent.

Warum bilden alle 3 Packagingtöchter, nicht einen Packagingbereich, mit einem Geschäftsführer, und einer gemeinsamen Packaging-Hompage, die den gesamten Packagingbereich präsentiert.

Das selbe für die vielen MEMS-Töchter.

Ein Gerschäftsführer für alle MEMS-Töchter.
Eine Hompage für den gesamten MEMS-Bereich.
Die MEMS-Produktion von Silicon Micro Sensors und MEMSFAB könnten nach Berlin zur First Sensor GmbH verlagert werden.  

20.07.13 11:15

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First Sensor

Momentan schließt z.B eine Packagingtochter mit einem Kunden einen Vertrag.
Obwohl eine andere Packagingtochter schlecht ausgelastet ist, muss diese Tochter die Teile herstellen, die im Vertrag drinnen steht.

Würden alle Packagingtöchter zu einem Unternehmen mit einem gemeinsamen Geschäftsführer, einer einzigen Packaginghompage gebündelt, könnte dort produziert werden, wo Kapazitäten frei sind.
Momentan hat jede Packagingtochter einen eigenen Geschäftsführer.
Gäbe es für den ganzen Packagingbereich einen einzigen Geschäftsführer könnten ganz andere Kosten eingespart werden.
Das selbe für den MEMS-Bereich.
Stehe immer noch dahinter, dass alle kleinen MEMS-Töchter geschlossen gehören und nach Berlin zur First Sensor GmbH verschoben gehören, damit dort die Auslastung erhöht wird.Mit Frauenhofergesellschaft besteht ein Forschungsvertrag, dass alle Neuentwicklungen im MEMS-Bereich zu First Sensor gelangen.
Der besteht auch, wenn alle MEMS-Töchter zur First Sensor GmbH nach Berlin ziehen und mit der verschmolzen werden.  

20.07.13 11:29

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First sensor

Was ich noch intressanter finden würde.

Verlagerung intressanter Bereiche von MPD zu Elbau.
Verlagerung von mitlere und Kleinserien zu Elbau.

Verkauf von MPD und Klay instruments.
------------------
Mit Diesem Geld könnte die Internationalisierung vorangebracht werden.  

20.07.13 11:54

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First sensor

https://www.bvdp.de/bvdp/bvdp-details/datum/2013/...kt-wachstumskurs/

Optimaler Vorstands für Marketing und Vertrieb gefunden.

Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird die SICK AG zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt. Die Verantwortlichkeiten im Vorstand künftig an den wichtigsten Prozessen im Konzern auszurichten, ist auch aus seiner Sicht im Sinne der SICK AG eine richtige und wichtige Entscheidung. Da Markus Paschmann aber eher an einer generalistischen Management-Aufgabe interessiert ist, die sich im neuen Vorstandskonzept nicht anbietet, wird er seinen Vertrag bei SICK nicht verlängern. „Wir danken Markus Paschmann für sieben Jahre engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren Berufsweg“, so Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender der SICK AG.
----------------
Ideale unterstützung für dem neuen Vorstand der First Sensor in Sachen Vertrieb und Marketing.
Damit kann der Chef von First Sensor sich andere Bereiche widmen.  

20.07.13 12:29

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Notwendigkeit

Die schlechte Umsatzentwicklung der First Sensor beweisst, das in den letzten Jahren zuwenig darauf geachtet wurde.

http://www.haufe.de/unternehmensfuehrung/...esk_PI11444_HI953791.html

Mit Markus Paschmann, der bei Sick ausgeschieden ist und genau das bei Sick aufgebaut hat, hat Sick kürzlich verlassen und ist frei für First Sensor.

 

20.07.13 18:22

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1First Sensor

Kostensenkung durch konsequente Ausrichtung der Vertriebsorganisation auf attraktive Kunden

Der alte Vertriebsvorstand der Sick AG,  hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt.

https://www.bvdp.de/bvdp/bvdp-details/datum/2013/...kt-wachstumskurs/

http://www.haufe.de/unternehmensfuehrung/...esk_PI11444_HI953791.html

Wäre auch ein intressanter Vertriebsvorstand der First Sensor  

21.07.13 12:04

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Fabrikautomation

Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird die SICK AG zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt. Die Verantwortlichkeiten im Vorstand künftig an den wichtigsten Prozessen im Konzern auszurichten, ist auch aus seiner Sicht im Sinne der SICK AG eine richtige und wichtige Entscheidung. Da Markus Paschmann aber eher an einer generalistischen Management-Aufgabe interessiert ist, die sich im neuen Vorstandskonzept nicht anbietet, wird er seinen Vertrag bei SICK nicht verlängern. „Wir danken Markus Paschmann für sieben Jahre engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren Berufsweg“, so Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender der SICK AG.

Herr Markus Paschmann war bei Sick für  Fabrikautomation und Marketing zuständig.
Mit Ihm könnte First Sensor ein Marketing-Vertriebsvorstand mit Erfahrung im Sensorikmarkt berufen.
Da er bei Sick auch für den Bereich Fabrikautomation zuständig war, könnte er die Automatisierungsquote bei First Sensor voranbringen, damit mit weniger personal, wieder höhere Margen zu erzielen sind.

Ich erachte den Bereich Fabrikautomation als Vorstandsaufgabe.
Mit erhöhung des Automatisierungsgrades lässt es sich sicherlich noch Kosten einsparen.  

22.07.13 10:20

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Ergänzung

http://www.indiumsensor.de/grundlagen.html

Dieses Unternehmen ist in der Nähe von Berlin angesiedelt.
Es stellt Strahlungssensorik her.
Es hat eine größere Produktpalette bei Strahlungssensorik alf First Sensor.
http://www.first-sensor.com/de/produkte/strahlungssensoren
Könnte Diese Strahlungssensorik nicht die Strahlungssensorikabteilung bei First Sensor mit auslasten?
Beides Unternehmen, die bei Berlin beheimatet sind und Strahlungssensorik anbieten.

 

22.07.13 10:30

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Auch in Berlin beheimatet

22.07.13 22:04

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Interims-Management

http://www.managementangels.com/interimsmanager/...gement-berlin.html

Bevor First Sensor S-DAX (TEC-DAX-fähig ist, müssen noch vorher verschiedene Strukturen aufgebaut werden.

Mit Management-Stellen auf Zeit(bis Projektende)  können verschiedene Stellen bei First Sensor besetzt werden.

Die MEMS-Töchter der First Sensor gehören zu einem MEMS-Bereich zusammengefasst.
Das selbe für dem Packagingbereich.

Mit Interims-Management ( Managementarbeit bis Projektende) können viele Projekte bei First Sensor vorangebracht werden.
-----------------------------
Der Automatisierungsgrad bei First Sensor erhöht gesteigert.

Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird die SICK AG zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt

Die Ausrichtung auf Kundensegmente bei First Sensor gehören vorangetrieben.

Die Töchter der First Sensor, gehören zu einem MEMS und einem Packagingbereich verschmolzen.
Der Konzern gehört TEC-DAX-fähig gemacht.

Für DIES alles gehören befristete Management-Posten bei First sensor geschaffen. (Interims-Management)

Vertriebskooperationen, enführung von KVP-Workshops, REZEI, Internationalisierung, usw. können auch vom befristetem Manmagement vorangebracht werden.

 

22.07.13 22:08

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Interims-Management

http://www.managementangels.com/interimsmanager/...gement-berlin.html

Bevor First Sensor S-DAX (TEC-DAX-fähig ist, müssen noch vorher verschiedene Strukturen aufgebaut werden.

Mit Management-Stellen auf Zeit(bis Projektende)  können verschiedene Stellen bei First Sensor besetzt werden.

Die MEMS-Töchter der First Sensor gehören zu einem MEMS-Bereich zusammengefasst.
Das selbe für dem Packagingbereich.

Mit Interims-Management ( Managementarbeit bis Projektende) können viele Projekte bei First Sensor vorangebracht werden.
-----------------------------
Der Automatisierungsgrad bei First Sensor erhöht gesteigert.

Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird die SICK AG zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für SICK die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt

Die Ausrichtung auf Kundensegmente bei First Sensor gehören vorangetrieben.

Die Töchter der First Sensor, gehören zu einem MEMS und einem Packagingbereich verschmolzen.
Der Konzern gehört TEC-DAX-fähig gemacht.

Für DIES alles gehören befristete Management-Posten bei First sensor geschaffen. (Interims-Management)

Vertriebskooperationen, enführung von KVP-Workshops, REZEI, Internationalisierung, usw. können auch vom befristetem Manmagement vorangebracht werden.


Jede Niederlassung, könnte einen Restrukturierer auf Zeit bekommen.
befristetes Management für alle Niedrlassungen, die in einem befristetem Zeitraum, Restrukturierungsaufgaben zu tun haben.  

22.07.13 22:26

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Projekte für Interims Management

Mit Interims-Management, können alle Niederlassungen der First Sensor gleichzeitig restrukturiert werden und zu einem MEMS und einem Packagingbereich verschmolzen werden.

In relativ geringer Zeit, können mehrere Schwachstellen der First Sensor mit Interims-Management abgeschafft werden.

Momentan wird bei First sensor die Integration des übernommene Unternehmens vorangebracht, was Managementkapazitäten bindet.Mit Interims-management, hätte der Vorstand Zeit, um die wichtigsten Projekte selber zu übernehmen.
Alles andere könnte dem Interims-management übergeben werden.

 

22.07.13 22:54

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Interimsmanmagement Vertrieb

http://www.alari.de/interim-manager-vertrieb/

Beispiele für Interimstätigkeiten
Vertriebsleiter zur Überbrückung einer Vakanz bis ein neuer Vertriebsleiter gefunden ist.
Projektleiter für die Umsetzung neuer Projekte in den Bereichen Bestandskundenaktivierung, Neukundengewinnung und Vertriebsoptimierung.
Vertriebs Manager zur Restrukturierung der Vertriebsorganisation und Optimierung der Vertriebsabläufe (vom ersten Kundenkontakt bis zum After-Sales).
Export Manager zur Markterschließung sowie zum Aufbau und der Betreuung von Vertriebspartnern und Distributoren in den Zielländern.
Testen Sie uns: im Rahmen eines ein- bis zweitägigen Workshops können wir uns gegenseitig kennen lernen und die Aufgabenstellung klar definieren. Dies kann anhand unseres Vertriebs-Checks passieren oder durch Bearbeitung konkreter Problemstellungen sowie Erarbeitung einer Handlungsempfehlung.
-----------------

http://www.interim-manager-professional.com/...n-interim-manager.html
Unternehmensintegration Interim Manager

Vor allem die Fachkenntnisse eines Interim Manager in dem Bereich Unternehmensintegration sind wichtig.
Als Kunde erwarten Sie aufgrund der zunehmenden Konkurrenz in dem Bereich Unternehmensintegration ein umfangreiches Know-How und eine ausreichende Expertise von dem Interim Manager Unternehmensintegration.
Dazu ist eine langjährige Erfahrung des Interim Manager in dem Bereich Unternehmensintegration notwendig.
Durch meine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Managementpositionen in dem Bereich Unternehmensintegration kann ein breites Feld von Kundenanforderungen abgedeckt werden.
Als Interim Manager Unternehmensintegration bin ich an der Lösung der mir übertragenen Aufgabe interessiert.
Ich verwende keine Energie für meine eigene Karriere oder eine persönliche Zukunft in Ihrem Unternehmen.
Als Interim Manager Unternehmensintegration lege ich entgegen vielen festangestellten Managern meinen gesamten Fokus auf die übertragene Aufgabe.

Sehr sensibel stelle ich mich als Interim Manager Unternehmensintegration auf Ihre Unternehmenskultur ein um mit der notwendigen Kulturkompetenz die geforderten Massnahmen mit Ihrem Team operativ umzusetzen.

Insofern werde ich als Interim Manager Unternehmensintegration nicht als Konkurenz der eigenen Mitarbeiter angesehen sondern als temporärer Motivator, Manager und Teamplayer für die Projektlaufzeit mit einem festgelegten Ausstiegsdatum.

Im Rahmen einer Befragung des Branchenverbandes geben lediglich 3% der Interim Manager an, dass sie auf dem Gebiet der Logistik Erfahrungen haben. Nur 6% nennen den Vertrieb als ihr Fachgebiet. Gerade in diesen beiden Fachgebieten kann ich Ihnen umfangreiche und nachweisbare Erfahrungen und Erfolge bieten.

Somit konzentriere ich mich auf die Bereiche Logistik, Intralogistik, Unternehmensintegration sowie Vertrieb und Projektmanagement von technischen Investitionsgütern, Automatisierungstechnik, Fördersystemen und Gepäckförderanlagen vorwiegend im Projektgeschäft.

Als Interim Manager Unternehmensintegration suche ich anspruchsvolle Managementaufgaben in der ersten oder zweiten Führungsebene sowie im Projektmanagement.
-------------------------
Interimsmanagement für Unternehmensrestrukturierung  

22.07.13 23:08

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Werksstudenten

Mit Werksstudenten könnten auch viele Projekte erledigt werden.
Ob Studenten der Betriebswirtschaft, des Vertriebs, der Fertigungstechnik.

 

23.07.13 17:42

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Interimsmanagement

http://www.interiminternational.de/page/angster
Interimsmanagement, könnte in vereinbarter Zeit, Projekte der First Sensor voranbringen.  

23.07.13 23:05

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Auftragsfertigung

Auftagsfertigung

Eins gefällt mir gar nicht bei First Sensor.

Der Konzern stellt z.B Blutzuckermessgeräte für andere Unternehmen her.
Konzerne lassen bei MPD, Blutzuckermessgeräte Hörgerätte, etc herstellen.
Läuft es gut, verdient der Hersteller der bei MPD herstellen lässt sehr gutes Geld.
MPD bekommt ein sehr kleinen Betrag.

Läuft der Absatz schlecht, ist die Fertigung bei MPD schlecht ausgelastet und der First Sensor Konzern trägt das Risiko.
 

23.07.13 23:35

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1MPD/Elbau

Deswegen habe ich mir immer gewünscht, dass intressante Bereiche der MPD zu Elbau verlagert werden und das Großseriengeschäft Dresden verkauft wird  

23.07.13 23:49

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Lösung

Würde First Sensor ein medizintechnikunternehmen ohne eigene Fertigung kaufen, könnte MPD Dresden besser ausgelastet werden und die Marge wäre besser.

http://www.medis-de.com/...tent&task=view&id=32&Itemid=57
http://www.medis-de.com/...tent&task=view&id=29&Itemid=55

Auftagsfertigung

Eins gefällt mir gar nicht bei First Sensor.

Der Konzern stellt z.B Blutzuckermessgeräte für andere Unternehmen her.
Konzerne lassen bei MPD, Blutzuckermessgeräte Hörgerätte, etc herstellen.
Läuft es gut, verdient der Hersteller der bei MPD herstellen lässt sehr gutes Geld.
MPD bekommt ein sehr kleinen Betrag.

Läuft der Absatz schlecht, ist die Fertigung bei MPD schlecht ausgelastet und der First Sensor Konzern trägt das Risiko.

Durch Kauf eines Medizintechnikunternehmens ohne eigene Fertigung, wie oben vorgeschlagen, könnte MPD besser ausgelastet werden und hätte weniger Risiken und höhere Marge.  

24.07.13 17:08

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Gewinn der AMS (Sensorikunternehmen) bricht ein

Der Gewinn des großen Sensorikunternehmens austria microsystems bricht ein.
Der Kurs auch.
http://www.ariva.de/news/...gebnisse-des-zweiten-Quartals-und-4608640

http://www.ariva.de/austriamicrosystems-aktie

Betrifft Dieses Problem den gesamten Sensorikmarkt?
Wird sich Dieser Trnd bei First Sensor wiederspiegeln?  

25.07.13 19:18

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1MMPD

Auf der Hompage der MPD steht drinnen, dass MPD Endoskope herstellt.

http://www.mpd.de/de/branchen.html

Mit Kauf Diesem Endoskopherstellers, könnte die Auftragsfertigung in Dresden besser ausgelastet werden.
http://translate.google.de/...ems%2BGmbH%26client%3Dsafari%26rls%3Den  

25.07.13 22:48

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Singapore

Wie wir wissen, hat First Sensor eine Tochter in Singapore.
Genau gesagt, eine ehemalige Niederlassung der sensortechnics.

Der osteuropäische, sowie der asiatische Vertrieb der First sensor, erfolgt mit deutschen Mitarbeitern aus Berlin und München.

Dass USA und Europa vertrieblich von deutschem Personal übernommen wird ist verständlich.

Da First Sensor eine Niederlassung in Singapore hat, könnte der Vertrieb nach Osteuropa und Asien von dort erfolgen.
Standard-Sensoren und Sensoren für asiatische und osteuropäische  Kunden könnte aus Singapore erfolgen.
 

25.07.13 22:51

8596 Postings, 5995 Tage Dicki1Singapore

Elbau Singapore Pte. Ltd.
3 Kallang Sector
Singapore 349278
Republic of Singapore
T +65 6747 6670
F +65 6747 5202

http://www.first-sensor.com/de/ueber-first-sensor/standorte  

Seite: 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 21   
   Antwort einfügen - nach oben