Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 3030 von 3032
neuester Beitrag: 19.04.25 06:52
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 75798
neuester Beitrag: 19.04.25 06:52 von: derkleinanleg. Leser gesamt: 22102045
davon Heute: 9560
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | ... | 3028 | 3029 |
| 3031 | 3032  

16.04.25 11:41

14459 Postings, 3189 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.25 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.04.25 11:46

14459 Postings, 3189 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.25 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

16.04.25 12:09

5801 Postings, 649 Tage St2023Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.04.25 06:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.04.25 15:08
4

5801 Postings, 649 Tage St2023Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.04.25 06:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.04.25 20:32
3

684 Postings, 2538 Tage RainerF.Tesla-Hardware zu schwach

Ich Persönlich sehe das eigentlich Positiv für Tesla:

Nur Käufer des kostenpflichtigen FSD-Pakets haben überhaupt Anspruch auf das volle Upgrade – und die Zahl dieser Kund ist sehr begrenzt.
Selbst laut Artikel: „mehr als eine halbe Million Fahrzeuge“, realistisch also zwischen 500.000 und 600.000.
Das ist nicht die gesamte Flotte, sondern ein Bruchteil – also keine Nachrüstung für alle vier Millionen HW3-Fahrzeuge.
FSD kostet aktuell rund $12.000–15.000 – also massive Marge für Tesla, selbst wenn sie ein paar hundert Dollar pro Upgrade „verlieren“ sollten.
Der Artikel dramatisiert den Schaden und vermischt Zielgruppen, um eine größere Tragweite zu suggerieren.

Upgrade-Kosten vs. erwartete Einnahmen
Hardware-Upgrades sind vergleichsweise günstig – vermutlich zwischen $1000–$1.500.
Wenn Tesla also $12.000 bis $15.000 verlangt, liegt die Marge bei über 90%.
Ein Hardwaretausch ist kein Verlust, sondern ein Kundengewinnungs-Tool – im Marketing schon lange eingeplant.
Die Aussicht auf massive Upgrades in Zukunft ist für Tesla ein Geschäftsmodell, kein Risiko.

FSD-Zulassung: Noch Zukunftsmusik
Aktuell ist FSD (selbst in den USA) nicht auf Level 4 oder 5 zugelassen – also kein echtes autonomes Fahren.
Das bedeutet: Kein Zwang zur Lieferung jener Funktionen – da sie rechtlich nicht erlaubt sind.
Kunden, die heute FSD kaufen, kaufen eine Option auf Zukunft – Tesla hat sich rechtlich gut abgesichert (in den AGBs).
Der Artikel tut so, als würde Tesla heute schon ein Produkt nicht liefern, das noch gar nicht erlaubt ist.

 

16.04.25 21:04
1

5801 Postings, 649 Tage St2023Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.04.25 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.04.25 21:55

5801 Postings, 649 Tage St2023gerade etwas zum löschen

um den Frust loszuwerden.
236,190 USD
-17,920 USD-7,05 %  

16.04.25 22:16
3

5801 Postings, 649 Tage St2023Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.04.25 15:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

17.04.25 08:16
5

1341 Postings, 4474 Tage derkleinanleger81RainerF

also deiner Argumentation kann ich beim besten Willen nicht folgen.
Es geht ja um die "alten" Fahrzeuge, die mit der Option FSD verkauft wurden, jedoch die Hardware nicht ausreicht und deshalb nachgerüstet werden muss.
Die Fahrzeuge sind doch schon lange verkauft und bilanziert.
In welcher Welt soll es nun ein Gewinn sein, wenn bei diesen neue Hardware nachgerüstet werden muss?? Als nächstes wird irgendein Rückrauf als positiv verkauft, so abwegig ist der Vergleich nicht ;-)  

17.04.25 10:10
4

4192 Postings, 2096 Tage MaxlfRainerF FSD

"FSD-Zulassung: Noch Zukunftsmusik
Aktuell ist FSD (selbst in den USA) nicht auf Level 4 oder 5 zugelassen ......"

Sei doch ehrlich und schreibe, dass FSD aktuell Level 2 ist!
Der Rest ist Zukunftsmusik, und zwar seit 2016!  

17.04.25 10:15

5801 Postings, 649 Tage St2023Tesla solte lieber in

neue Modele investieren aber dafür fehlt wohl einiges Geld Werke und nie vergessen der Werkzeugbau.
Oder Lieferanten die mit Tesla fest Verträge machen und Hauslieferant für Tesla werden Werkzeuge kann man teuer auf dem Markt zukaufen.  

17.04.25 12:01
1

14459 Postings, 3189 Tage SchöneZukunftDer Rest ist Zukunftsmusik, und zwar seit 2016!

Das ist richtig. Nur kann man in den USA sehr genau beobachte wie sich FSD entwickelt und daraus kann man schließen dass die Zukunft immer näher kommt.

FSD wird fertig werden. Die Frage ist nicht ob sondern wann. Bullen wie ich sagen dazu: bald!

Für Juni hat Tesla in Austin schon einen ersten Piloten angekündigt. Das sind nur noch zwei Monate. Soviel Geduld sollte man wirklich noch haben. Na gut, dann erwarten wir mal Probleme in den Behörden, also doch lieber Geduld bis zum Ende des Jahres :-)

https://www.notateslaapp.com/news/2622/...customer-owned-cars-in-2026  

17.04.25 12:20
4

2300 Postings, 992 Tage stockwaveRegionalmarken Lada und Tesla

Tesla ist auf dem Weg zur Regionalmarke für der USA zu verkommen. Wie Lada ist man international nicht mehr gefragt.
Die Gründe liegen auf der Hand: betagte, kleine Modellpalette und breite Ablehnung ihrer Leader in der Welt.

Regionalmarke ist für Tesla eigentlich noch positiv ausgedrückt: in den USA-Nachbarländern will man die Kisten nicht mehr.
In China, Europa, Kanada, Mexiko etc. droht Tesla die Bedeutungslosigkeit.

Musks Gefolgsleute hier hatten blauäugig angenommen, dass Zölle und Handelskrieg Tesla kaum betreffen sollten. So kann man sich als Einäugiger doch irren. Leute, das ist fast schon so krass wie pure Vision based Self-Driving

Q Anhang: CarNewsChina.com
 
Angehängte Grafik:
autsch.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
autsch.jpg

17.04.25 12:42

2929 Postings, 5589 Tage studibustockwave Regionalmarken

Einfach mal rauszoomen, Wochendaten können schnell verwirren, gerade bei Tesla.
Tesla konnte YTD als einziger westlicher Autobauer in China seinen Absatz steigern.
https://x.com/piloly/status/...7082?t=sCoRu0RislG63fYTgn7fOQ&s=19

Ich denke in China droht ganz anderen Autobauern die Bedeutungslosigkeit, z.B. Porsche. Da betrug der Absatzrückgang in Q1 immerhin 42% gegenüber dem Vorjahr. Anderen westlichen Herstellern geht es kaum besser.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...rozent-ein/100119778.html  

17.04.25 13:44

5801 Postings, 649 Tage St2023Da kommt einiges Selb fahren auch

Messevorschau: Alle Daten zur Auto Shanghai 2025


17.04.2025 |  Allgemeine Marktinformationen über China und Fahrzeugneuvorstellungen auf einen Blick.

Vor Beginn der Messe Auto Shanghai 2025 in der kommenden Woche hat Volkswagen wieder eine interne Messevorschau herausgegeben. Auf 90 Seiten finden Interessierte darin allgemeine Marktinformationen über China, einen Überblick über die wichtigsten Fahrzeugneuvorstellungen und viele weitere Infos.  

17.04.25 13:44

5801 Postings, 649 Tage St2023Und da bin ich mal gespant

was da von Tesla neues kommt ???  

17.04.25 13:49

2929 Postings, 5589 Tage studibuKalifornien, Proteste

Vor Kurzem gab es ja wieder Zulassungszahlen zu Q1 in Kalifornien, traditionell ein wichtiger Markt für Tesla. Nach der wochenlangen Dauer-Stimmungsmache und Protesten gegen Elon Musk und Tesla, müssten im demokratischen Kalifornien die Verkäufe ganz besonders drastisch eingebrochen sein, und siehe da - es gab tatsächlich einen Absatzrückgang von gut 15%.

https://electrek.co/2025/04/16/...sales-continue-slide-in-california/

Die CNCDA weiß auch schon ganz genau die Gründe, nämlich "An aging product lineup and backlash against Elon Musk’s political initiatives are likely key factors for the decline in Tesla BEV market share".

15% Rückgang klingt erstmal viel, relativiert sich aber wenn man sich Porsches 42% Rückgang in Q1 in China vor Augen hält.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...rozent-ein/100119778.html

Auch Audis Absatz ist in Q1 mit 14% fast so stark zurückgegangen in Kalifornien wie Teslas.
https://www.cncda.org/wp-content/uploads/Cal-Covering-1Q-25.pdf
Lag das auch an einem "aging product lineup" und einen backlash gegen den CEO? Oder gab es da andere Gründe.

Bei Tesla würden mir als Gründe für den Rückgang z.B.  auch der Modellwechsel des Model Y einfallen, vielleicht meinen sie das mit "aging product lineup" (welches jetzt halt erneuert wird). Dafür würde auch sprechen, dass es  vor allem ein Rückgang beim Model Y von ca. 10.000 Stück vs 2024 war, der für den jetzigen Absatzrückgang sorgte.
https://www.cncda.org/wp-content/uploads/Cal-Covering-1Q-24-FINAL.pdf

Besonders interessant ist, dass sich das Model 3 in Q1 2025 sogar besser verkaufte als im Vergleichszeitraum 2024, fast 3000 Stück mehr. Das passt ja nun überhaupt nicht zur These, dass es einen "backlash against Elon Musk’s political initiatives" gab.

Tja, die Wirklichkeit scheint etwas komplexer zu sein, als es manche Medien darstellen wollen...

 

17.04.25 14:11
2

4192 Postings, 2096 Tage Maxlfstudibu wie gehabt

Die Anderen aber!!

Die wollten aber 2030 keine 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr auf die Straße bringen!

Ich kann über deine Vergleiche immer nur lachen!  

17.04.25 14:22
1

4192 Postings, 2096 Tage MaxlfDer Cyberflop

Warnsignal bei Tesla – Cybertruck wird zum Belastungstest

https://de.investing.com/news/stock-market-news/...stungstest-2961174

"Laut Schätzungen von Cox Automotive wurden zwischen Januar und März rund 6.400 Cybertrucks ausgeliefert – etwa halb so viele wie im Quartal zuvor. Zwar hatte CEO Elon Musk ursprünglich von über einer Million Reservierungen gesprochen, doch laut Business Insider waren bis zur Rückrufaktion am 20. März weniger als 50.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben worden."


 

17.04.25 14:41
2

5801 Postings, 649 Tage St2023studibu

was kommt da für Blödsinn von dir, Tesla ist eine Wachstum Aktie und da sollte auch Wachstum kommen .
Du verteidigst nur das es zurück geht der Kurs Basiert auf Wachstum. Und der kommt nicht mehr.  

17.04.25 15:15

29937 Postings, 1354 Tage Highländer49Tesla

Die Tesla-Aktie stand an der Börse zuletzt massiv unter Druck und hat sich erst vor Kurzem stabilisieren können. Nun stehen die Quartalszahlen des Unternehmens an. Das müssen Anleger jetzt wissen und so kann es weitergehen:
https://www.finanznachrichten.de/...ie-das-wird-jetzt-wichtig-486.htm  

17.04.25 15:16

2929 Postings, 5589 Tage studibuMaxl Vergleiche

Naja, ich bin halt der Meinung, dass man Unternehmen nicht im luftleeren betrachten sollte, sondern schon auch schauen muss, wie sie sich in wichtigen Märkten und in der aktuellen geopolitischen und makroökonomischen Situation gegen die wichtigsten Mitbewerber schlagen.

Aber es freut mich natürlich auch, wenn Du Spass an meinen Vergleichen hast. Hoffentlich kannst Du ebenso beherzt lachen, wenn andere Foristen hier beispielsweise Teslas monatlichen Zulassungszahlen in Deutschland mit denen von Volkswagen vergleichen.  

17.04.25 15:21
1

4192 Postings, 2096 Tage Maxlfstudibu Wachstums-Unternehmen

Du vergisst immer wieder, daß Tesla, von den Bullen hier im Thread, und auch aus dem eigenen Selbstverständnis, ein Wachstums-Unternehmen ist!
Und du vergleichst Teslas sinkende Umsätze, mit denen anderer Unternehmen!

Das ist nur noch peinlich!  

17.04.25 15:23

5801 Postings, 649 Tage St2023VW ist ein Wachstum unternehmen

Seite: 1 | ... | 3028 | 3029 |
| 3031 | 3032  
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, Geo Sam, Niko_Belic, SimonSez, weisvonnix