Das steht außer Frage. Von nichts in 10 Jahren auf die Größe eines der kleineren etablierten Autobauer mit zuletzt 1.8 Millionen verkauften Autos im Jahr. Das ist bemerkenswert und daran gibt es nichts klein zureden.
Nun müsste man aber bis 2030 auf 20-50 Millionen Autos jährlich zu verkaufen, um der Marktkapitalisierung halten zu können. Dazu brauchte es weitaus höhere Wachstums raten, als 27% p.a. die vergangenen beiden Jahren (Q:Streuen) und das bei mehrfach höheren Margen.
Der harte Wettbewerb in einem zu schwächeln beginnenden Markt ist entbrannt. Um überhaupt noch zu wachsen, hat Tesla seine Margen in einem selbst initiierten Preisdumping ruiniert. Die beiden globalen Tesla-Modelle sind sich ähnlich und betagtt. So wird man in den wichtigen Märkten China und Europa schon jetzt von BYD und Volkswagen abgehängt und von anderen bedrängt.
Musks Modellpolitik rächt sich nun. Viel zu langsam und beispiellos behäbig ist Tesla in Entwicklung und im Production Ramp-up. Zwei alte Modelle, sich ähnelnde Modelle gegen eine Übermacht aus jungen und attraktiven Autos des Wettbewerbs. Der verfügt nun über flexiblere und agilere Fertigungsstätten auch für EV.
Leute, das Wachstum wird weiter zurückgehen und Tesla's Börsenwert mit Nichterfüllung Musks vollmundiger Prognosen zügig zerbröseln.
Es müssen fast schon Wunder passieren, damit es besser kommt. Wer diese Entwicklung nicht abgesehen hatte, war von Musk vollmundiger Versprechungen verblendet. Es ist noch Zeit aufzuwachen und einen guten Teil des ggf. im Unternehmen steckenden Geldes noch zu retten.
Eine kleine Rally nach dem Quartalsbericht ab heute Nacht ist auch bei schwachen Zahlen und verhaltenen Ausblick möglich |